Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch
Kur ve
ein
Eingang
+50%
Ausgang
–50%
Punkt 3
–50%
normal
Hinweise:
Sollte der Steuerknüppel nicht exakt auf den Stütz-
punkt eingestellt sein, beachten Sie bitte, dass der
Prozentwert in der Zeile „Ausgang" sich immer auf
die momentane Steuerknüppelposition bezieht.
Die nachfolgende Abbildung zeigt ebenso wie die an-
deren Abbildungen dieser Seiten eine ausschließlich
zu Illustrationszwecken erstellte Steuerkurve. Beach-
ten Sie bitte deshalb, dass die gezeigten Kurvencha-
rakteristiken keinesfalls reelle Pitchkurven darstellen.
Pitch
Kur ve
aus
Eingang
0%
Ausgang
–50%
Punkt 2
–50%
normal
Beispiel-Pitchkurven unterschiedlicher Flugphasen:
+ 1 0 0 %
+ 1 0 0 %
- 1 0 0 %
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
S t e u e r w e g
S c h w e b e f l u g
K u n s t f l u g
K1
Gas
K1
Kur ve
Eingang
Ausgang
Punkt
normal
Im Unterschied zum Menü »Kanal 1 Kurve« bezieht
sich diese Anzeige jedoch nur auf die Steuerkurve des
Gasservos, während die „Kanal 1 Kurve" auf alle Servos
wirkt, die über den Gas-/Pitchsteuerknüppel angesteu-
ert werden.
Beachten Sie, dass für die hier programmierte
Gaskurve deshalb das Ausgangssignal des Menüs
»Kanal 1 Kurve« als Eingangssignal wirkt: Die
senkrechte Linie im Diagramm, die sich synchron
mit dem Gas-/Pitchsteuerknüppel bewegt, folgt also
der aktuellen Kanal-1-Kurvencharakteristik.
Auch die Gaskurve kann durch bis zu 6 Punkte, die so
genannten „Stützpunkte", entlang dem gesamten Steu-
erknüppelweg fl ugphasenabhängig festgelegt werden.
Setzen, verändern und löschen Sie Stützpunkte in glei-
cher Weise, wie im vorherigen Abschnitt für die Pitchkur-
ve erläutert. Legen Sie die Gaskurve zunächst mit drei
Punkten fest, und zwar mit den beiden Randpunkten
„L" und „H" sowie Punkt „1" in der Steuermitte, um die
+ 1 0 0 %
Motorleistungskurve mit der Pitchkurve abzustimmen.
Hubschrauber mit Vergasermotor oder Elektroantrieb
mit DrehzahlSTELLER
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
3 D - F l u g
Diese Einstellung bezieht sich nur auf die Steuerkurve
des Gasservos oder Drehzahlstellers.
Die Einstellung der Gaskurve passend zu einem mit
(Gaskurve)
Gas
aus
0%
0%
?
0%
Programmbeschreibung: Helikoptermischer - Hubschraubermodell
einem Drehzahlregler ausgestatteten Hubschrauber wird
anschließend besprochen.
Analog zur Einstellung der Pitchkurve (siehe vorherige
Seite) kann auch die Gaskurve durch bis zu 6 Punkte
defi niert werden.
Die Steuerkurve ist in jedem Fall so einzustellen,
dass in Endstellung des Gas-/Pitch-Steuerknüppels
der Vergaser ganz geöffnet ist bzw. der Steller eines
Elektro-Hubschraubers voll durchstellt (außer beim
Autorotationsfl ug, Seite 108).
Für den Schwebefl ugpunkt, der normalerweise in
Steuermitte liegt, ist die Vergaserstellung bzw. Lei-
stungssteuerung des Motorstellers derart mit der
Pitchkurve abzugleichen, dass sich die angestrebte
Systemdrehzahl ergibt.
In der Minimumstellung des Gas-/Pitchsteuerknüp-
pels ist die Gaskurve vorerst so einzustellen, dass
ein Verbrennungsmotor mit gegenüber dem Leerlauf
deutlich erhöhter Drehzahl läuft und die Kupplung
sicher greift.
Das Starten und Abstellen des Motors – egal ob
Verbrenner- oder Elektroantrieb – erfolgt in jedem Fall
über den Gaslimiter, siehe weiter unten, innerhalb
der jeweiligen Flugphase.
Eine eventuell von anderen Fernsteuersystemen zu
diesem Zweck gewohnte Programmierung von zwei
Flugphasen – „mit Gasvorwahl" und „ohne Gasvor-
wahl" – und damit das „Verschenken" einer Flugphase an
die Gasvorwahl erübrigt sich, da sich die Erhöhung der
Systemdrehzahl unterhalb des Schwebefl ugpunktes im
mx-20 HoTT-Programm wesentlich fl exibler und feiner
optimieren lässt als durch die so genannte „Gasvorwahl"
bei den älteren mc-Fernsteueranlagen.
Stellen Sie sicher, dass zum Anlassen des Vergasermo-
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis