Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 184

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analog verfahren Sie ggf. mit den anderen Stützpunkten.
Beispielsweise Stützpunkt 2:
K.MIX 9
Kur ve
aus
Eingang
+35%
–55%
Ausgang
Punkt 2
–55%
normal
Löschen von Stützpunkten
Um einen der gesetzten Stützpunkte zwischen „L" und
„H" wieder zu löschen, ist der Steuerknüppel auf oder
zumindest in die Nähe des Stützpunktes zu setzen.
Stützpunktnummer sowie der zugehörige Stützpunkt-
wert werden in der Zeile „Punkt" eingeblendet.
Bringen Sie ggf. den Markierungsrahmen mit den
Pfeiltasten der linken oder rechten Touch-Taste in die
Zeile „Punkt" und tippen Sie dann kurz auf die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste. Das Wertefeld wird
invers dargestellt.
Tippen Sie nun gleichzeitig auf die beiden Pfeiltasten
oder
der rechten Touch-Taste (CLEAR):
Die Stützpunktnummer wird gelöscht bzw. durch ein
inverses Fragezeichen ersetzt. Kurzes Antippen der
zentralen ESC-Taste der linken Touch-Taste schließt die
Aktion ab.
Die Stützpunkte „L" und „H" können nicht gelöscht
werden.
Änderung von Stützpunktwerten
Um die Stützpunktwerte zu verändern, bewegen Sie die
senkrechte Linie mit dem zugehörigen Geber auf den
zu verändernden Stützpunkt „L , 1 ... max. 4 oder H".
Nummer und aktueller Kurvenwert dieses Punktes wer-
184 Programmbeschreibung: freie Mixer
den angezeigt. Nach Aktivierung des Wertefeldes durch
kurzes Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste wird im dann inversen Feld der momentane
8
10
Kurvenwert mit den Pfeiltasten der rechten Touch-Taste
zwischen -125 % und +125 % verändert, und zwar ohne
die benachbarten Stützpunkte zu beeinfl ussen. Kurzes
Antippen der zentralen ESC-Taste der linken Touch-
Taste schließt die Aktion ab.
Verrunden der Kurve
Dieses „eckige" Kurvenprofi l lässt sich durch einfachen
Tastendruck automatisch verrunden.
Bringen Sie ggf. mit den Pfeiltasten der linken oder
rechten Touch-Taste den Fokus nach oben, in die Zeile
„Kurve" und tippen Sie die zentrale SET-Taste der
rechten Touch-Taste kurz an, um das Wertefeld der Zeile
„Kurve" zu aktivieren:
K.MIX 9
Kur ve
Eingang
Ausgang
Punkt
normal
Stellen Sie nun mit den Pfeiltasten der rechten Touch-
Taste den Kurvenwert von „aus" auf „ein" und schließen
Sie diesen Vorgang mit einem kurzen Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten oder der zentralen
ESC-Taste der linken Touch-Taste ab:
8
10
aus
0%
–12%
0%
K.MIX 9
Kur ve
ein
Eingang
0%
Ausgang
–12%
Punkt ?
0%
normal
Hinweis:
Die hier gezeigten Kurven dienen nur zu Demonstrati-
onszwecken und stellen keinesfalls reelle Mischerkurven
dar. Konkrete Anwendungsbeispiele fi nden Sie bei den
Programmierbeispielen auf den Seiten 164 und 193.
Beispiele:
1.
Zum Öffnen und Schließen einer Schleppkupplung
wurde der Schalter SW 2 bereits im Menü »Geber-
einstellung« dem Steuerkanal 8 zugewiesen:
Eing. 5
–––
Eing. 6
–––
Eing. 7
–––
Eing. 8
2
normal
Da sich bei den anschließenden Schleppfl ügen ge-
zeigt hat, dass während des Schleppvorgangs immer
mit leicht gezogenem Höhenruder gefl ogen werden
muss, soll nun bei geschlossener Schleppkupplung
das am Empfängerausgang 3 angeschlossene Hö-
henruderservo automatisch etwas auf „hoch" ge-
trimmt werden. Im von Seite 111 bereits bekannten
Display wurde der vierte Linearmischer hierfür ein-
gerichtet, und zwar mit dem Schaltkanal „S" als
Mischer eingang: Bringen Sie nun den ausgewähl-
8
10
0%
0%
0%
0%
Offset

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis