Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopieren nach Phase:
1 nor mal
2
Thermik
3
Speed
4
5
6
7
4.
Bestätigen Sie durch
kurzen Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste die Auswahl.
5.
Es folgt eine Sicherheitsabfrage, die abschließend
mit „JA" zu bestätigen ist:
Soll Phase
1 Normal
2 Ther mik
kopier t werden?
NEIN
JA
6.
Anschließend wiederholen Sie den Vorgang mit der
Flugphase „3 Speed".
Nun programmieren wir beispielhaft die in der Flug-
phase «Thermik» erforderlichen Einstellungen.
Um die Wölbklappenstellung in der «Thermik»-Phase
auch variieren zu können, müssen Sie lediglich im Menü
...
»Gebereinstellung«
... dem Eingang 6 – wie auf Seite 78 beschrieben – ein
Bedienelement zuweisen.
Wenn Sie diesem Eingang einen der beiden Proportio-
nal-Drehgeber zuweisen (im Beispiel CTRL 7), können
die Querruder (2 + 5) und Wölbklappen (6 + 7) über
einen im »Flächenmischer«-Menü noch einzustellen-
den Mischanteil kontinuierlich (als Wölbklappen) verstellt
250 Programmierbeispiel: Flächenmodell
werden.
Eing. 5
Eing. 6
=>
Eing. 7
=>
Eing. 8
Wenn Sie stattdessen dem Eingang 6 den ggf. noch
freien zweiten 3-Stufen-Schalter zuweisen, können Sie
in der Flugphase «Thermik» drei unterschiedliche WK-
Positionen der Querruder (QR) und Wölbklappen (WK)
sowie drei Höhenruderpositionen (HR) abrufen, siehe
nächste Seite. (Diese drei Schalterpositionen entspre-
chen der Mittelstellung und den beiden Endstellungen
des oben genannten Proportional-Drehgebers.)
Hinweis:
Die WK- und QR-Klappenpositionen in den beiden
Schalterendstellungen bzw. in Schaltermitte hängen von
dem in der Spalte „– Weg +" eingestellten Wert sowie
vom Offset-Wert und dem im „Multi-Klappen-Menü" des
Menüs »Flächenmischer« eingestellten Mischanteil ab,
siehe weiter unten.
Wir belassen den (Geber-) „- Weg +" auf den standard-
mäßigen Einstellungen von symmetrisch +100 % und
den Offset-Wert auf 0 %. Es ist aber ratsam, in der
(Seite 78)
Spalte „– Zeit +" eine symmetrische oder auch asymme-
trische Zeit für weiches Umschalten zwischen den drei
Schalterpositionen vorzugeben, im Beispiel „1,0 s 1,0 s":
–––
0%
Gb7
0%
0%
–––
–––
0%
Offset
Im „Multi-Klappen-Menü" des Menüs ...
»Flächenmischer«
... ändern Sie anschließend in der Flugphase «Ther-
mik» nur die Werte für „WK-Pos" und „ WK ":
WK-Pos
Eing. 5
0.0
1.0
Eing. 6
Eing. 7
0.0
Eing. 8
0.0
nor mal
– Zeit +
Hier positionieren Sie in der Flugphase
«Thermik» die QR und WK für den Fall, dass
sich im Flug der zugewiesene Geber (Pro-
portional-Drehgeber oder 3-Stufen-Schalter)
in seiner Neutral- bzw. Mittelstellung befi n-
det.
WK
In dieser Zeile geben Sie vor, zu welchem
Anteil die Querruder- und Wölbklappenser-
vos als Wölbklappen über den ausgewählten
Geber (s. o.) bzw. über den 3-Stufen-Schal-
ter mitgeführt werden sollen:
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
+55%
WK-Pos.
–9%
WK
+10%
+10%
HR
WK
0%
Thermik
QR
0.0
1.0
0.0
0.0
(Seite 110)
0%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis