Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QR
+77%
QR-Tr.
+77%
Diff.
WK-Pos.
–9%
WK
+100%
HR
WK
0%
Thermik
WK
QR
+55%
QR-Tr.
+55%
Diff.
WK-Pos.
–12%
WK
+100%
HR
WK
0%
Thermik
WK2
Die entsprechenden Anpassungen für das Servopaar 11
+ 12 nehmen Sie dagegen sinngemäß im Menü ...
»Gebereinstellung«
Eing. 5
–––
Eing. 6
–––
Eing. 7
–––
Eing. 8
–––
Thermik
... in der Spalte Offset des Eingangs 7 vor. (Den freien
Mischer, den wir zum „Transport" dieser Einstellungen
an den Steuerkanal 11 benötigen, haben wir ja zuvor
schon prophylaktisch erstellt.)
Bei dieser Gelegenheit überprüfen Sie am Besten auch
gleich, ob die Eingänge 5 ... 12 in jeder Flugphase auf
256 Programmierbeispiel: 8-Klappen-Flügel
„frei" stehen. Damit stellen Sie sicher, dass die (zufäl-
ligen) Stellungen von unbewusst zugewiesenen Gebern
oder Schaltern ohne Einfl uss bleiben.
0%
Hinweis:
+100%
Ob Sie einen positiven oder negativen Offset einstellen
0%
müssen, hängt u. a. vom Einbau der Servos ab.
Möchten Sie jedoch alternativ ...
variable Wölbklappenstellungen pro Flugphase mit
einem der beiden INC-/DEC-Taster,
... dann können Sie die Grundstellungen aller 8 Klappen
0%
zusätzlich über nur einen einzigen Geber fl ugphasen-
spezifi sch variieren.
+100%
Dazu wird im Menü ...
0%
»Gebereinstellung«
... in jeder Flugphase den Eingängen 5, 6 UND 7 der
jeweils gleiche Geber, beispielsweise der Proportional-
Drehgeber CTRL 7, zugewiesen und parallel dazu,
der Weg auf etwa 50 % oder noch weniger reduziert,
damit die Klappen entsprechend feinfühlig getrimmt
(Seite 78)
werden können. Über voneinander abweichende Weg-
0%
einstellungen können Sie darüber hinaus die Ausschlä-
0%
ge der einzelnen Klappenpaare in einem Menü aufei-
–15%
nander abstimmen:
0%
Eing. 5
Eing. 6
Offset
Eing. 7
Eing. 8
Thermik
Hinweis:
Bei Verwendung eines Schalters stellen Sie die jeweilige
(Seite 78)
+25%
+25%
+25%
+25%
+25%
+25%
+100%
+100%
– Weg +
„Abweichung" vom Offset-Punkt symme trisch oder
asymmetrisch in der Spalte „– Weg +" ein.
Höhenruderausgleich bei Wölbklappenbetätigung
Sollte sich im Flug zeigen, dass nach dem Setzen der
Klappen eine Korrektur des Höhenruders erforderlich
wird, so kann diese Korrektur im Menü ...
»Flächenmischer«
FLÄCHENMISCHER
Multi-Klappen-M.
Bremseinstell.
QR
SR
WK
HR
0%
Thermik
... eingestellt werden. Wählen Sie hierzu die Zeile
„WK
HR" an und geben fl ugphasenabhängig einen
passenden Wert ein. Wenn Sie den Eingängen 5, 6
und 7 – wie oben angegeben – den gleichen Geber
zugeordnet haben, dann bewegen sich alle 8 Klappen
gleichzeitig, während das Höhenruder entsprechend
dem eingestellten Mischanteil folgt.
Wölbklappenmitnahme bei Höhenruderbetätigung
Eine Wölbklappenmitnahme bei Höhenruderbetäti-
gung – normalerweise nur im „Schnellgang" zur Erhö-
hung der Agilität um die Querachse benutzt – nehmen
Sie ebenfalls im „Multi-Klappen-Menü" des Menüs ...
»Flächenmischer«
... vor. Stellen Sie in der Zeile „HR -> WK" fl ugphasenab-
hängig die gewünschten Werte ein:
(Seite 110)
0%
–––
0%
–––
(Seite 110)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis