Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 239

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Touch-Taste: Mit dem ersten Antippen aktivieren Sie die
Schalterzuordnung, mit dem zweiten Antippen rufen Sie
die Liste der „erweiterten Schalter" auf:
Modellzeit
0:34h
Akkuzeit
1:23h
Geber- / Festschalter
Oben:
Stopp
0s
G1
G2
G3
G4
Mitte: Flug
0s
FXi G1i G2i G3i G4i
SEL
Alarm
Wählen Sie nun mit der entsprechenden Pfeiltaste den
zuvor programmierten Geberschalter „G3" aus und
tippen dann auf die zentrale SET-Taste der rechten
Touch-Taste:
Modellzeit
0:34h
Akkuzeit
1:23h
Oben:
Stopp
0s
Mitte: Flug
0s
SEL
Alarm
Die Stoppuhr in der Grundanzeige startet nun bei
Bewegung des Proportional-Drehgebers in Richtung
Vollgas und hält an, wenn Sie diesen wieder über den
Schaltpunkt hinweg zurückdrehen.
Beispiele 2 und 3 der vorhergehenden Seiten
Steuern Sie dagegen Ihren Motor mit einem Schalter,
dann benötigen Sie keinen der vorhin beschriebenen
Geberschalter. Es genügt völlig, wenn Sie den gleichen
Schalter auch der Stoppuhr zuordnen, sodass diese
beim Einschalten des Motors ebenfalls zu laufen be-
ginnt.
Tipp:
Wenn bei einem E-Modell die Motorlaufzeit durch die
Akkukapazität begrenzt ist, lassen Sie die Stoppuhr
rückwärts laufen. Geben Sie die maximal erlaubte
–––
Motorlaufzeit in der Spalte „Timer" vor, z. B. „5 min",
und lassen Sie kurz vor Ablauf der zulässigen Zeit,
–––
FX
z. B. „30 s" vorher, den Sender akustische Warnsignale
–––
abgeben:
Modellzeit
Akkuzeit
Oben:
Mitte: Flug
–––
Modellzeit
G3
Akkuzeit
–––
Oben:
Mitte: Flug
12:34h
–––
1:23h
Stopp
5:00
0:00
Timer
0:34h
–––
1:23h
Stopp
30s
G3
0s
–––
SEL
Alarm
Programmierbeispiel: Flächenmodell
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis