Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MX-20 Hott Handbuch Seite 244

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-20 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Schritt
Um jetzt nicht alle zuvor für das Modell vorgenommenen
Einstellungen in den „neuen" Flugphasen von Grund auf
neu machen zu müssen, empfi ehlt sich als Nächstes
das Kopieren der bereits eingefl ogenen Programmie-
rung der Flugphase «normal» in die anderen Flugpha-
sen. Dies geschieht im Menü ...
»Kopieren / Löschen«
Modell löschen
Kopier. Mod–>Mod
Expor t zu SD
Impor t von SD
Kopieren Flugphas.
Hier den Menüpunkt „Kopieren Flugphase" mit den Pfeil-
tasten anwählen und anschließend kurz auf die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste tippen.
In dem nun erscheinenden Fenster „Kopieren von Pha-
se" wird „1 normal" angewählt ...
Kopieren von Phase:
1 normal
2
Thermik
3
Speed
4
Star t
5
6
7
... und anschließend wieder kurz auf die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste getippt, worauf die
Anzeige in „Kopieren nach Phase" wechselt. Hier wird
nun das Ziel (zuerst „2 Thermik") ausgewählt und durch
erneutes Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste bestätigt. Nach gleichartiger Bestätigung
244 Programmierbeispiel: Flächenmodell
der nachfolgenden Sicherheitsabfrage werden dann alle
Einstellungen entsprechend der Auswahl kopiert.
In gleicher Weise ist mit den anderen beiden Phase („1
normal" nach „3 Speed" und „1 normal" nach „4 Start")
zu verfahren.
4. Schritt
Nun sind zwar schon drei bzw. vier Phasen program-
(Seite 60)
miert und auch die Einstellungen kopiert, es gibt auch
schon einen „weichen" Übergang, nur ... es existieren
=>
noch keine fl ugphasenspezifi schen Einstellungen.
=>
Um nun gegebenenfalls die Klappenstellungen den
=>
unterschiedlichen Erfordernissen der einzelnen Flug-
=>
=>
phasen anzupassen, werden zunächst im Menü ...
=>
=>
»Gebereinstellung«
... in der Spalte „Offset" die von der Flugphase «nor-
mal» abweichenden Einstellungen für die Querruder
vorgenommen. Schalten Sie davor jedoch in die
gewünschte Flugphase, deren Name links unten im
Display jeweils passend zur Schalterstellung angezeigt
wird. Positive wie negative Ausschlagsveränderungen
sind möglich. Diese Einstellungen sind für jede Flugpha-
se getrennt vorzunehmen:
Eing. 5
=>
Eing. 6
=>
Eing. 7
Eing. 8
Speed
5. Schritt
Die eventuell notwendige phasenspezifi sche Trimmung
des Höhenruders nehmen Sie mit Hilfe der digitalen
Trimmung des Höhenruder-Steuerknüppels vor. Vor-
ausgesetzt, Sie haben im Menü »Knüppeleinstel-
lung« – wie eingangs dieses Programmierbeispiels
dargestellt – zumindest die Höhenrudertrimmung auf
„Phase" gestellt.
Alternativ können Sie diese Einstellungen aber auch im
Menü »Phasentrimm« vornehmen:
(Seite 78)
6. Schritt
Im Menü ...
»Flächenmischer«
... erscheint der Flugphasenname der gerade aktiven
Flugphase am unteren Rand des Displays. Wird nun
die Schalterstellung geändert, erscheint der Name der
durch den Schalter ausgewählten Flugphase, aber
mit den zuvor kopierten Einstellungen der Flugphase
«normal». Hier stellen Sie nun phasenspezifi sch Ihre
–––
–7%
Werte für die Querruderdifferenzierung, den Anteil der
–––
0%
Zumischung von Quer auf Seite und ggf. auch eine
–––
0%
Zumischung von Höhe auf Quer ein. (Letzteres erhöht
–––
0%
die Agilität um die Querachse beim „Turnen".)
Offset
Normal
0%
0%
Thermik
0%
0%
Speed
0%
0%
Star t
0%
0%
Ther mik
HR
QR
(Seite 110)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis