Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Betriebsbedingungen; Zweck Der Leistungsreduzierung; Leistungsreduzierung Wegen Erhöhter Umgebungstemperatur Und Taktfrequenz; Automatische Anpassungen Zur Sicherstellung Der Leistung - Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
Parameter
Parameter 5-10
Klemme 18
Digitaleingang
3
3
Klemme 18
Parameter 5-12
Klemme 27
Digitaleingang
Klemme 27
Parameter 5-13
Klemme 29
Digitaleingang
Klemme 29
Zusätzliche
Parameter
Tabelle 3.14 Parametereinstellungen
* Kennzeichnet die Werkseinstellung.
Alarme werden bei jedem Start quittiert. Lassen Sie zur
Vermeidung dieses Resets:
den braunen Draht unangeschlossen oder
stellen Sie Parameter 5-12 Terminal 27 Digital Input
auf [0] Ohne Funktion.
Beim Einschalten befindet sich das Gerät im Stoppmodus.
Der eingestellte Sollwert wird beim Ausschalten
gespeichert.
Deaktivieren Sie zur Einstellung der permanenten
Startfunktion wie folgt die Stoppfunktion am LOP:
Schließen Sie Klemme 12 an Klemme 18 an.
Schließen Sie den violetten/grauen Draht nicht an
Klemme 18 an.

3.5 Besondere Betriebsbedingungen

3.5.1 Zweck der Leistungsreduzierung

Berücksichtigen Sie Leistungsreduzierung bei Verwendung
des Frequenzumrichters unter folgenden Bedingungen:
Bei niedrigem Luftdruck (große Höhenlagen).
Bei niedrigen Drehzahlen.
Mit langen Motorkabeln,
Kabel mit großem Querschnitt.
Hohe Umgebungstemperatur.
Dieser Abschnitt beschreibt die erforderlichen Maßnahmen.
42
VLT
2-Drehzahl-
Dual-Modus-
2-Richtungs-
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Start*
Reset
Festdrehzahl
Anwahl
JOG*
Datensatz
Parameter 3-
Parameter 0-10
Parameter 4-10 M
11 Festdrehza
Aktiver Satz =
otor Drehrichtung
hl Jog [Hz]
[9] Externe
= [2] Beide
Anwahl
Richtungen
Danfoss A/S © 06/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
DriveMotor FCP 106/FCM 106
3.5.2 Leistungsreduzierung wegen erhöhter
Umgebungstemperatur und
Taktfrequenz
Siehe Kapitel 6.10 Leistungsreduzierung aufgrund
Umgebungstemperatur und Taktfrequenz in diesem
Handbuch.
3.5.3 Automatische Anpassungen zur
Sicherstellung der Leistung
Start +
Der Frequenzumrichter überprüft ständig, ob kritische
Reversierung
Werte bei Innentemperatur, Laststrom, Hochspannung im
Zwischenkreis und niedrige Motordrehzahlen vorliegen. Als
Reaktion auf einen kritischen Wert kann der Frequenzum-
richter die Taktfrequenz anpassen und/oder den
Schaltmodus ändern, um die Leistung des Frequenzum-
richters zu sichern. Die Fähigkeit zur automatischen
Reduzierung des Ausgangsstroms erweitert die
akzeptablen Betriebsbedingungen noch weiter.
3.5.4 Leistungsreduzierung wegen
niedrigem Luftdruck
Bei niedrigerem Luftdruck nimmt die Kühlfähigkeit der Luft
ab.
Eine Alternative ist die Reduzierung der Umgebungstem-
peratur bei großen Höhen und damit die Sicherstellung
von 100 % Ausgangsstrom bei großen Höhen. Beispiel: Bei
einer Höhe von 2000 m und einer Temperatur von 45 °C
(T
AMB, MAX
verfügbar. Bei einer Temperatur von 41,7 °C sind 100 %
des Ausgangsnennstroms verfügbar.
Unterhalb einer Höhe von 1000 m über NN ist
keine Leistungsreduzierung erforderlich.
Oberhalb einer Höhe von 1000 m muss die
Umgebungstemperatur oder der max.
Ausgangsstrom entsprechend reduziert werden.
-
Reduzieren Sie den Ausgangsstrom um
1 % pro 100 m Höhe über 1000 m bzw.
die max. Umgebungstemperatur um 1 °
-
C pro 200 m.
Bei Höhen über 2.000 m ziehen Sie bitte Danfoss
zu PELV (Schutzkleinspannung - Protective extra
low voltage) zurate.
- 3.3 K) sind 91 % des Ausgangsnennstroms
MG03M203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcm 106

Inhaltsverzeichnis