Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Beim Mechanisierten Schneiden - Hypertherm Powermax45 XP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme beim mechanisierten Schneiden

Problem
Der Maschinenbrenner
erzeugt keinen
Lichtbogen. Stattdessen
gibt der Brenner kurze
Luftstöße ab und die
Stromquelle macht ein
Druckentlastungs-
geräusch.
Der Pilotlichtbogen des
Brenners wird gezündet,
aber nicht auf das
Werkstück übertragen.
Der Schnittwinkel ist
nicht rechtwinklig.
Powermax45 XP
Betriebsanleitung
Lösung
• Wenn Sie ein Startsignal zum ersten Mal an den Brenner senden,
nachdem Sie den Brenner-Deaktivierungsschalter in die Position „bereit
zum Zünden" (
) gebracht haben, kann der Brenner schnell
hintereinander mehrere Luftstöße abgeben. Mit jedem Luftstoß vibriert der
Brenner leicht und die Plasma-Stromquelle macht mit jedem Luftstoß ein
Druckentlastungsgeräusch. Dies ist ein Warnhinweis, der auftritt, wenn
Sie den Brenner sperren und dann entsperren, ohne die Stromquelle
vorher auszuschalten (OFF). (Die Brennerkappen-LED leuchtet ebenfalls
auf – siehe Seite 162.) Dies bedeutet nicht, dass ein Störfall vorliegt.
Der Warnhinweis soll Sie darauf aufmerksam machen, dass der Brenner
aktiviert ist und beim nächsten Empfang eines Startsignals ein
Plasmalichtbogen gezündet wird. Siehe Seite 46.
• Entfernen Sie Rost, Farbe oder andere Rückstände, die einen guten
Kontakt zum Metall verhindern könnten, von der Metalloberfläche.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstückkabel einen guten Kontakt zum
Schneidtisch hat.
• Stellen Sie sicher, dass der Schneidtisch sachgemäß geerdet ist und
einen guten Kontakt zum Werkstück hat.
• Verringern Sie den Abstand zwischen Brenner und Werkstück
(Schneidhöhe). Siehe die Schneidtabellen ab Seite 133.
• Stellen Sie sicher, dass der Brenner rechtwinklig zum Werkstück
positioniert ist.
• Prüfen Sie den Gasdruck und den Gasversorgungsschlauch.
Siehe Seite 153.
• Überprüfen Sie die Verschleißteile und ersetzen Sie sie, wenn sie
abgenutzt oder beschädigt sind. Siehe Seite 171. Düse und Elektrode
müssen immer zusammen ersetzt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Brenner in die richtige Richtung
bewegt. Der optimale Schnitt befindet sich stets rechts in Bezug auf die
Vorwärtsbewegung des Brenners.
• Stellen Sie sicher, dass die Parameter der Schneidtabelle oder die Werte
der Programmcodes korrekt sind. Passen Sie den Abstand zwischen
Brenner und Werkstück (Schneidhöhe) und die Schnittgeschwindigkeit
nach Bedarf an. Siehe die Schneidtabellen ab Seite 133.
809241
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
10
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis