5 – Schneiden im Handbetrieb
Häufige Störungen beim manuellen Schneiden
Der Brenner schneidet nicht vollständig durch das Werkstück. Dies kann folgende Gründe haben:
Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch.
Die Verschleißteile sind abgenutzt.
Das zu schneidende Metall ist zu dick für die ausgewählte Stromstärke.
Es wurden Verschleißteile für Fugenhobeln, nicht für Schneiden mit Oberflächenkontakt installiert.
Die Masseklemme ist nicht ordnungsgemäß am Werkstück befestigt.
Der Gasdruck oder die Gasdurchflussmenge ist zu gering.
Auf der Stromquelle ist Fugenhobeln ausgewählt.
Die Schnittqualität ist schlecht. Dies kann folgende Gründe haben:
Das zu schneidende Metall ist zu dick für die Stromstärke.
Es werden die falschen Verschleißteile verwendet (es wurden beispielsweise Verschleißteile für Fugenhobeln, nicht
für Schneiden mit Oberflächenkontakt installiert).
Der Brenner bewegt sich zu schnell oder zu langsam.
Der Lichtbogen stottert und die Standzeit der Verschleißteile ist kürzer als erwartet. Dies kann folgende Gründe haben:
Feuchtigkeit in der Gasversorgung.
Falscher Gasdruck.
Verschleißteile falsch installiert.
Die Verschleißteile sind abgenutzt.
68
Powermax125 Betriebsanleitung 808081