4
Fugenhobeln mit dem Hand- und Maschinenbrenner
Vorgehensweise
Diese Vorgehensweise beschreibt, wie 2 Metallschichten getrennt werden und die Punktnaht
anschließend aus der unteren Schicht entfernt wird.
Die Abbildungen zu dieser Vorgehensweise zeigen Platten aus
unlegiertem Stahl. Die Schlacke auf legiertem Stahl ist dunkler,
zerklüfteter und schwerer zu entfernen.
1. Installieren Sie die Verschleißteile zum Präzisions-Fugenhobeln.
2. Wählen Sie an der Vorderseite den Fugenhobel-/Markierungsmodus aus. Stellen Sie den
Ausgangsstrom auf 10–25 A ein.
3. Positionieren Sie den Brenner auf einer Seite der Punktnaht. Halten Sie den Brenner in einem
Winkel zwischen etwa 40°–45° zum Werkstück.
40°–45°
4. Betätigen Sie den Wippentaster, um einen Pilotlichtbogen zu erzeugen. Übertragen Sie den
Lichtbogen auf das Werkstück und erzeugen Sie dann eine Längenzunahme des Lichtbogens
von ca. 10–11 mm. Halten Sie diesen Lichtbogen beim Fugenhobeln aufrecht.
5. Erzeugen Sie zwei separate Fugen durch eine L-förmige Bewegung, bis Sie Metall rund um die
Punktnaht herum abgetragen haben. Siehe Tabelle 1 auf Seite 83.
In Tabelle 1 sehen Sie ein Beispiel für diese Technik (sowohl für rechtshändiges als auch
linkshändiges Fugenhobeln). Sie können an verschiedenen Stellen um die Punktnaht
herum ansetzen. Wichtig ist, dass der Brenner während der gesamten Bewegung um
die Punktnaht herum in die gleiche Richtung zeigt.
Verwenden Sie beim Fugenhobeln sehr kurze Striche in einer Pendelbewegung (vor-
und rückwärts), bis Sie das Metall der obersten Schicht vollständig abgetragen haben.
Sie müssen den Winkel des Brenners, je nach Metallstärke, gegebenenfalls leicht
anpassen.
82
Linkshänder
Punktnaht
809241
Betriebsanleitung
Rechtshänder
40°–45°
Powermax45 XP