Abgeschirmte Verschleißteile für FineCut mit Brennerkappe für ohmsche Abtastung
220948
Schutzschild
Unabgeschirmte Verschleißteile für FineCut
220955
Deflektor
Standzeit der Verschleißteile
Mehrere Faktoren beeinflussen, wie häufig Sie die Verschleißteile Ihres Maschinenbrenners
auswechseln müssen:
Schlechte Qualität der Gasversorgung
Es ist äußerst wichtig, dass die Gasleitung sauber und trocken bleibt. Öl, Wasser,
Dämpfe und andere Verunreinigungen in der Gasversorgung können die Schnittqualität
und Standzeit der Verschleißteile beeinträchtigen. Siehe Seite 35 und Seite 39.
Schneid- und Fugenhobel-Techniken
Beginnen Sie, wenn möglich, einen Schnitt an der Kante des Werkstücks. Dadurch wird
die Verlängerung der Standzeit von Schutzschild und Düse unterstützt.
Es muss die richtige Lochstechhöhe aufrechterhalten werden. Siehe die
Schneidtabellen ab Seite 133.
Halten Sie beim Fugenhobeln den richtigen Abstand zwischen Brenner und Werkstück.
Siehe Seite 85.
Abgeschirmte und unabgeschirmte Verschleißteile im Vergleich
Nicht abgeschirmte Verschleißteile verwenden anstelle eines Schutzschilds einen
Deflektor. Unabgeschirmte Verschleißteile haben für gewöhnlich eine kürzere Standzeit
als abgeschirmte.
Powermax45 XP
Betriebsanleitung
220953
220930
Brennerkappe für
Düse
ohmsche
Abtastung
220854
220930
Brennerkappe
Düse
809241
Schneiden mit dem Maschinenbrenner
220842
220947
Elektrode
Wirbelring
220842
220947
Elektrode
Wirbelring
7
115