ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT EINLEITUNG oder ähnlichern verlegt sein. Die elektrische Abschirmung sollte Die von Hypertherm mit CE-Kennzeichnung versehenen Ausrüstungen komplett auf der ganzen Länge erfolgen. Die Abschirmung sollte an die wurden gemäß der Norm EN50199 hergestellt. Um sicherzustellen, daß Schneid-Hauptversorgung angeschlossen werden, damit ein guter...
Produkts und nicht in Verbindung mit irgendeinem anderen Produkt, Ersatzteile zu verwenden. Bei Schäden, die dadurch entstanden sind, das nicht von Hypertherm geliefert wurde – ein Patent einer dritten dass keine Original-Ersatzteile verwendet wurden, prüft Hypertherm, Partei verletzt; dasselbe gilt auch bei Verletzungen in Fällen von ob Garantie gewährt werden kann oder nicht.
Sichere Erdung ............................1-4 Werkstückkabel, Arbeitstisch , Netzeingang...................1-4 Sicherheit beim Umgang mit Gasdruckausrüstungen ................1-5 Beschädigte Gasflaschen können explodieren ..................1-5 Lärm kann zu Gehörschäden führen......................1-5 Störung von Herzschrittmachern und Hörgeräten..................1-5 Der Plasmalichtbogen kann gefrorene Rohre beschädigen ..............1-5 Warnschild ..............................1-6 HYPERTHERM Plasmasysteme 9/17/01...
Gefahr einer Wasserstoff-Verpuffung • Keine unter Druck stehenden Zylinder, Rohre oder zu beseitigen. Siehe Abschnitt „Anhang“ dieses geschlossene Behälter schneiden. Handbuches bezüglich Einzelheiten zum • Keine Behälter schneiden, in denen brennbare Belüftungsverteiler. Materialien aufbewahrt wurden. HYPERTHERM Plasmasysteme 2/12/01...
• Während des Schneidens dürfen das Werkstück und sich lösender Schneidabfall nicht aufgehoben werden. Verhütung von elektrischen Schlägen Während des Schneidvorgangs das Werkstück mit Bei allen Hypertherm-Plasmaanlagen wird im Schneid- angeschlossenem Werkstückkabel am Platz oder auf prozeß Hochspannung eingesetzt (200 bis 400 Volt der Werkbank lassen.
• Den Schutzleiter des Netzkabels am Bolzen anbringen. Arbeitstisch Den Arbeitstisch gemäß den Die Sicherungsmutter fest anziehen. entsprechenden nationalen oder regionalen • Alle elektrischen Anschlüsse fest anziehen, um Erdungsrichtlinien an einen Schutzleiter anschließen. übermäßige Erhitzung zu vermeiden. HYPERTHERM Plasmasysteme 05/02...
BESCHÄDIGEN Werkstückkabel verlegen. • Brenner-Schlauchpaket oder Werkstückkabel nicht um den Körper legen. Gefrorene Rohre können bei dem Versuch, diese • So weit wie möglich von der Stromquelle entfernt mit einem Plasmabrenner aufzutauen, beschädigt bleiben. werden oder bersten. HYPERTHERM Plasmasysteme 2/12/01...
Gehörschutz tragen und Kragenknopf schließen. Schweißschutzschild mit entsprechend getönter Schweißglas-Stufe verwenden. Komplette Schutzkleidung tragen. Vor Arbeiten an der Anlage oder vor Schneidarbeiten die Bedienung der Anlage erlernen und die Betriebsanleitung lesen. Die Warnschilder nicht entfernen, lackieren oder anderweitig abdecken. HYPERTHERM Plasmasysteme 2/12/01...
Gasqualität Sauber, trocken, ölfrei Reinheit: 99,995 % Gaseinlaßdruck und -durchfluß Siehe Abschnitt 3, Inbetriebnahme Powermax600 Stromquelle mit Abmessungen und Gewicht 240 mm 510 mm 21 kg 430 mm Gewicht mit Handbrenner und 4,5 m Schlauchpaket PMX600.14 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
3,2 kg mit 7,6 m Schlauchpaket 4,3 kg mit 15 m Schlauchpaket Handbrenner PAC123T mit Abmessungen 221 mm 216 mm 40 mm PAC123T PAC123T.04 79 mm 25 mm Maschinenbrenner PAC123M mit Abmessungen 383 mm 35 mm 25 mm PAC123M.07 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Schaltern zu finden. Gleichstrom (DC) Stromquelle auf Inverter-Basis Wechselstrom (AC) Plasma-Brenner in TEST- Position (Austrittsdüse für Plasmaschneiden und Fugenhobeln Kühl- und Plasmagas) Wechselstromanschluß Strom eingeschaltet Strom ausgeschaltet Anschluß für den externen Schutzleiter (geerdet) Volt/Ampere-Kurve, fallende Kennlinie HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Zugelassener Hebegut – so vertikal wie möglich halten Angebrachte Abdeckung 25 kg STROMANSCHLUSS Erforderliche Eingangsspannung prüfen Unter U1 auf dem Datenschild sind die Voraussetzungen für die Eingangsspannung aufgeführt. Das Datenschild befindet sich an der Rückseite der Stromquelle. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 21
2. Netzkabel der Powermax600 an der Zusatz-Strom-Steckdose anschließen. 3. Generator auf passenden Ausgangsleistungsbereich einstellen. Wenn der Powermax600-überlastschalter nicht eingeschaltet bleibt, Generator-Ausgangsleistung verringern. • Wenn beim Schneiden dickerer Bleche Schwierigkeiten auftreten, unabgeschirmte Verschleißteile verwenden (nur bei Nicht-CE-Anlagen). HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Die Stromquelle kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Gaseingangsdruck unter dem Minimum liegt. VORSICHT! 8,3 bar Druck am Eingang der Stromquelle nicht übersteigen. Bei höherem Druck kann das System beschädigt werden. Mindest-Gaseingangsdruck 6,2 bar Gasdurchfluß 170 l/min @ 6,2 bar HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Kein Teflonband am Gewinde verwenden. Das Band kann in die Luftleitung eindringen und das System beschädigen. 208-240/480V 90 psi / 6.2 bar 230/400V Diese Teile sind bei der Auslieferung installiert. 90 psi / 6.2 bar PMX600.11 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Weißer Draht Buchse B Frei Buchse C Schwarzer Draht Ausrichten des Brenners PAC123M Den Maschinenbrenner für einen vertikalen Schnitt senkrecht zum Werkstück befestigen. Den Brenner mit einem Winkel auf 0° und 90° ausrichten. Brenner 0° 90° HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
REGLER UND ANZEIGELEUCHTEN ..................4-2 ÜBERBLICK ÜBER DIE BRENNERVERSCHLEISSTEILE ............4-3 INSTALLATION VON BRENNERVERSCHLEISSTEILEN ............4-4 PILOT-LICHTBOGEN-STEUERUNGSSCHALTER (nur 208-240/480 Volt).........4-5 STROM EINSCHALTEN ......................4-5 ANZEIGELEUCHTEN PRÜFEN....................4-5 GASDRUCK- UND STROMEINSTELLUNG REGULIEREN............4-6 BEDIENUNG VON HANDBRENNERN ..................4-7 BEDIENUNG VON MASCHINENBRENNERN................4-12 TABELLE FÜR DAS SCHNEIDEN ....................4-12 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Wirbelring 120828 120600 120826 Hand Schneiden 120573 120608 120600 120831 Fugenhobeln 120576 120827 120600 120826 Maschinen Schneiden Deflektor 120303 120600 120606 120574 Ohne Abschirmung* * In CE-Ländern dürfen Verschleißteile ohne Abschirmung nur bei Maschinenbrenneranwendungen verwendet werden. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Der Plasmalichtbogen wird sofort nach dem Einschalten des Brennerschalters aktiviert. Der Plasmalichtbogen kann schnell durch Handschuhe und Haut schneiden. Vor dem Auswechseln von Verschleißteilen sicherstellen, daß der Strom ausgeschaltet ist. Nur von Hand festziehen. Nur von Hand festziehen. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
PMX600.07A STROM EINSCHALTEN Den Netzschalter auf EIN stellen. ANZEIGELEUCHTEN PRÜFEN Sicherstellen, daß die POWER ON-LED (STROM EIN) leuchtet. Sicherstellen, daß die OK-LED leuchtet. Sicherstellen, daß die übrigen Anzeigeleuchten NICHT leuchten. Weitere Einzelheiten hierzu im Abschnitt 5. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
4.2 BAR PMX600.18 Den Reglerknopf zum Entriegeln nach oben ziehen. Den Reglerknopf so weit drehen, bis der korrekte Druck erzielt wird. Stromreglerknopf Den Knopf zum auf die gewünschte Verriegeln des Reglers Ampere-Einstellung nach unten drücken. drehen. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 10/8/99...
• Das Werkstück nicht mit der Hand festhalten und Hände vom Schneidpfad fernhalten. • Den Brenner niemals auf sich selbst oder auf Andere richten. Bedienung des Sicherheits-Wippentasters Den Brenner nur aktivieren, wenn er Kontakt mit dem Werkstück hat. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 32
• Es ist leichter, den Brenner über den Schnitt zu ziehen als ihn zu schieben. • Beim Schneiden von dünnem Material die Amperezahl soweit verringern, daß die bestmögliche Schnittqualität erzielt wird. • Für gerade Schnitte ein Lineal als Führung verwenden. Zum Schneiden vorn Kreisen eine Schablone oder eine Kreisschneid-Einrichtung verwenden. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Beginn eines Schnittes von der Werkstückkante Die Brennerdüse senkrecht auf die Werkstückkante halten. An der Werkstückkante mit dem Schneiden beginnen. An der Kante innehalten, bis der Lichtbogen das Werkstück ganz durchschnitten hat. Dann mit dem Schneiden fortfahren. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Den Brenner beim Zünden schräg zum Werkstück halten, dann langsam in eine senkrechte Position bringen. Wenn Funken aus dem unteren Teil des Werkstücks sprühen, hat der Lichtbogen das Material durchdrungen. Nach Beendigung des Lochstechens den Schnitt ausführen. 4-10 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Düse weg. Den Brenner vom eigenen Körper und von Umstehenden wegrichten. Den Brenner senkrecht zum Werkstück halten. Zur Lichtbogenübertragung am Wippentaster ziehen. Den Brenner so drehen, daß er sich im Winkel von 45° zum Werkstück befindet. Den Brenner in die gewünschte Richtung drücken. 45° Bewegungsrichtung HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 4-11 9/22/99...
Stahl 1320 3/8" legierter Stahl † 1/2" legierter Stahl † 5/8" legierter Stahl † † Beim Schneiden von Material mit einer Stärke von mehr als 6 mm ist der Brenner an der Materialkante zu starten. 4-12 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 10/8/99...
Brennergehäuse auf Risse und freiliegende Alle 3 Monate Beschädigte Aufkleber ersetzen. Leitungen untersuchen. Beschädigte Netzkabel oder Beschädigte Brenner- Druckschlauch und Anschlüsse -stecker ersetzen. Schlauchpakete ersetzen. auf Lecks untersuchen. Die Stromquelle innen mit Druckluft oder Vakuum reinigen. Alle 6 Monate HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Ersetzen Düsenspitze oder Erosion 1 mm übrig Seitlicher Verschleiß oder Keine Ersetzen Erosion Mittleres Loch Rund Loch muß rund sein. Ersetzen (Ansicht von innen) Max. 1,6 mm Elektrode Verschleiß Vertiefung max. 1,6 mm Ersetzen Mittlere Oberfläche HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 40
Prüfen auf Anforderung Abhilfe Wirbelring Beschädigungen oder Sauber und keine Ersetzen Außenflächen Ablagerungen Beschädigungen Gaslöcher am Rand Undurchgängige Löcher Keine Ersetzen Brenner-O-Ring Beschädigungen oder Keine Ersetzen Außenflächen Verschleiß Geschmiert Nicht trocken Eine dünne Schicht Silikonfett auftragen. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Die Stromanschlüsse (5), (6) und (7) anbringen. Schrauben der Reihenklemme auf 1,2 Nm Drehmoment anziehen. Abdeckung der Stromquelle wieder anbringen. Netzstrom und Gasversorgung wieder anschließen. VORSICHT: Dies sind Verbindungen mit höherem Strom. Das korrekete Drehmoment ist entscheidend. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Zugentlastungsmanschette (5) um das Kabel herum festziehen. Werkstückkabel mit der Reihenklemme (6) verbinden. Reihenklemmenschraube auf 1,2 Nm Drehmoment anziehen. VORSICHT: Dies ist eine Verbindung mit höherem Strom. Das korrekete Stromquellenabdeckung installieren. Drehmoment ist entscheidend. Elektrischen Strom und Gaszufuhr wieder anschließen. PMX600.15 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Gasschlauch aus dem Leitungsanschluß ziehen. Den Ablaßschlauch aus der Gummitülle im Boden der Stromquelle ziehen. Filterkopf abschrauben. O-Ring nicht wegwerfen. Das Filterelement aus dem Filtergehäuse nehmen. ANMERKUNG: Das Filterelement darf sich beim Lösen der Schraube nicht drehen. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 45
Das neue Filterelement im Filtergehäuse installieren. Mit Schraube und Halterung befestigen. Filterkopf und O-Ring im Filtergehäuse installieren. Die Druckleitung ganz in den Schlauchanschluß drücken. Den Ablaßschlauch in der Gummitülle installieren. • Abdeckung der Stromquelle installieren. • Netzstrom und Gasversorgung wieder anschließen. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Weist bei Beleuchtung darauf hin, daß der Eingangsgasdruck unter den Betriebswerten liegt. Gelb: EINBAU DER BRENNERTEILE FEHLERHAFT Weist bei Beleuchtung darauf hin, daß die Brennerverschleißteile locker oder nicht installiert sind. Gelb: ÜBERTEMPERATUR Weist bei Beleuchtung darauf hin, daß die Stromquellentemperatur über den Betriebswerten liegt. 5-10 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 10/8/99...
Seite 47
(nur 208-240 oder 230-V-Geräte). Elektriker prüfen lassen. 5. Die NETZ EIN-LED und die 5.1 Einer der internen Thermostatschalter hat sich ÜBERTEMPERATUR-LED aufgrund von Überhitzung geöffnet. leuchten. Die Stromquelle eingeschaltet lassen, damit sie vom Lüfter gekühlt wird. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 5-11 3/22/01...
Den Bereich reinigen, an dem die Klemme Kontakt mit dem Werkstück hat. 8.3 Der Brenner ist zu weit vom Werkstück entfernt. Den Brennerkopf näher an das Werkstück heranbringen und den Brenner erneut starten. Siehe Brennerbedienung im Abschnitt 4. 5-12 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Wenn das Problem nicht durch die Anleitungen in der Fehlersuche behoben werden kann oder Sie weitere Hilfe benötigen: 1. Rufen Sie Ihren Hypertherm-Händler oder eine autorisierte Hypertherm-Reparaturwerkstatt an. 2. Rufen Sie die nächste Hypertherm-Zweigstelle an. Die Adressen finden Sie ganz vorn in dieser Betriebsanleitung. 3. Das Powermax600-Servicehandbuch enthält Schaltpläne, detaillierte Informationen zur Fehlerbeseitigung und erweiterte Teilelisten.
Replacement Torch Lead, 50 ft / 15 m *Im oberen Satz sind folgende Verschleißteile enthalten: (Eine genaue Beschreibung der Verschleißteile ist auf Seite 4-3 zu finden). 120573 Electrode 120576 Swirl Ring 120600 Retaining Cap 120826 Nozzle 120828 Shield 5-14 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 51
WARTUNG/ERSATZTEILE * ist in der Ersatz-Leitungs- Baugruppe enthalten. Handbrenner PAC123T komplett – ohne Schnellkupplung HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 5-15 9/22/99...
Replacement Torch Lead, 50 ft / 15 m *Im oberen Satz sind folgende Verschleißteile enthalten: (Eine genaue Beschreibung der Verschleißteile ist auf Seite 4-3 zu finden). 120573 Electrode 120576 Swirl Ring 120600 Retaining Cap 120826 Nozzle 120828 Shield 5-16 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 53
WARTUNG/ERSATZTEILE * ist in der Ersatz-Leitungs- Baugruppe enthalten. Handbrenner PAC123T komplett – mit Schnellkupplung HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 5-17 9/22/99...
O-Ring: BUNA 90 Duro .614X.070 *Im oberen Satz sind folgende Verschleißteile enthalten: (Eine genaue Beschreibung der Verschleißteile ist auf Seite 4-3 zu finden). 120573 Electrode 120576 Swirl Ring 120600 Retaining Cap 120826 Nozzle 120827 Shield 5-18 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 55
WARTUNG/ERSATZTEILE * ist in der Ersatz-Leitungs- Baugruppe enthalten. Ein/Aus Fernsteuerung (kein Bestandteil des Maschinenbrenners – Für Teilenummern siehe Aufrüstsätze und Zubehör für Powermax600 aufSeite 5-23.). Maschinenbrenner PAC123M komplett – ohne Schnellkupplung HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 5-19 9/22/99...
O-Ring: BUNA 90 Duro .614X.070 *Im oberen Satz sind folgende Verschleißteile enthalten: (Eine genaue Beschreibung der Verschleißteile ist auf Seite 4-3 zu finden). 120573 Electrode 120576 Swirl Ring 120600 Retaining Cap 120826 Nozzle 120827 Shield 5-20 HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 9/22/99...
Seite 57
WARTUNG/ERSATZTEILE * ist in der Ersatz-Leitungs- Baugruppe enthalten. Ein/Aus Fernsteuerung (kein Bestandteil des Maschinenbrenners – Für Teilenummern siehe Aufrüstsätze und Zubehör für Powermax600 aufSeite 5-23.). Maschinenbrenner PAC123M komplett – mit Schnellkupplung HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 5-21 9/22/99...
027114......Magnetic Pivot Radius Guide 024548......Leather Cable Covers, 25 ft / 7.6 m Anmerkung: Wenn Sie näheres über die Anlagenkonfigurationen für Hand- und Maschinenbrennersysteme erfahren möchten, nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder der nächsten Hypertherm-Zweigstelle Kontakt auf. HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung 5-23 9/22/99...