Seite 1
XPR300™ Programm zur vorbeugenden Wartung Betriebsanleitung 809490DE | Revision 0 | Deutsch | German...
Seite 2
Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Seit langer Zeit schon besteht einer der wichtigsten Werte von Hypertherm darin, unsere Einwirkung auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Darauf baut unter anderem unser Erfolg, aber auch jener unserer Kunden auf. Wir sind stets bemüht, unser Umweltbewusstsein noch mehr zu verbessern;...
Seite 3
XPR300 Betriebsanleitung 809490DE Revision 0 Deutsch / German Übersetzung der Original-Anweisungen Februar 2017 Hypertherm Inc. Hanover, NH 03755 USA www.hypertherm.com...
Seite 4
México, D.F. C.P. 01780 (Technical Service Email) 52 55 5681 8109 Tel 52 55 5683 2127 Fax South America & Central America: Hypertherm Brasil Ltda. Soporte.Tecnico@hypertherm.com (Technical Service Email) Rua Bras Cubas, 231 – Jardim Maia Guarulhos, SP – Brasil...
Seite 5
한국어 / KOREAN product worden meegeleverd. De handleidingen, elke handleiding 경고! Hypertherm 장비를 사용하기 전에 제품 설명서와 안전 및 규정 beschikbaar in alle talen, zijn ook verkrijgbaar via de “Documentenbibliotheek” 준수 설명서 (80669C)에 나와 있는 안전 지침을 읽으십시오. 안전 지침을...
Seite 6
Kópia návodu, ktorá je dodávaná s produktom, môže mať elektronickú alebo tlačenú podobu. Kópie návodov, vo všetkých dostupných jazykoch, sú k dispozícii aj v sekcii z „knižnice Dokumenty“ na www.hypertherm.com.
Programm zur vorbeugenden Wartung (Preventive Maintenance Program, PMP) beschriebenen Wartungsvorgänge eingehalten werden. Hypertherm hat dieses PMP speziell für Ihre Plasmaanlage geschaffen. Das PMP hat zwei Teile: einen Reinigungs- und Überprüfungsplan und einen Komponenten-Austauschplan. Wenn Sie Fragen zur Wartung Ihrer Plasmaanlage haben, wenden Sie sich an Ihren OEM oder Ihr regionales Team des Technischen Services von Hypertherm.
3. Tragen Sie die Menge an Gallonen/Liter, die die Anlage verbraucht, in Anforderungen an Kühlmittel auf Seite 35 ein. Den Kühlmittelbehälter auf Verunreinigungen prüfen. Wenn Sie irgendwelche Verunreinigungen feststellen, das Kühlmittel komplett austauschen. Siehe Kühlmittel und Kühlmittelfilter austauschen, Pumpensieb reinigen und überprüfen auf Seite 19. XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
Die O-Ringe sollten schön glänzen. Zu viel Schmiermittel kann den Gasdurchfluss blockieren. 4. Alle O-Ringe so einbauen, dass sie gut sitzen. 5. Überprüfen Sie alle Verschleißteile mit Gewinde und beseitigen Sie jegliche Verunreinigung aus den Gewinden. 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
O-Ring am Ende des Wasserrohrs untersuchen: a. Bei Beschädigung oder starkem Verschleiß O-Ring austauschen. Brennerumbausätze sind bei Hypertherm erhältlich. b. Eine dünne Schicht Silikonschmiermittel (027055) auftragen, falls kein Austausch erforderlich ist. Der O-Ring sollte schön glänzen. Zu viel Schmiermittel kann die Wasserrohrbeweglichkeit einschränken.
Falls ein Fitting beschädigt ist oder starken Verschleiß aufweist, bestellen Sie gleich ein entsprechendes Schlauch-, Kabel- oder Leitungs-Set als Ersatz. Austauschschläuche, -kabel und -leitungen sind bei Hypertherm erhältlich. Einzelne Fittings für externe Schläuche, Kabel und Leitungen lassen sich nicht auswechseln.
4. Staub und Partikel von Leiterplatten entfernen. Achten Sie darauf, dass keine Leiterplatten beschädigt werden. 5. Die seitlichen Gehäuseplatten der Plasma-Stromquelle und die oberen Gehäuseplatten der Gasanschlusskonsole und der Brenneranschlusskonsole wieder anbringen, bevor die Schneidanlage wieder mit Strom versorgt wird. XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
Relais auf schwarze oder raue Oberflächen überprüfen. 3. Wenn Sie diese Zustände im Übermaß feststellen, das Pilotlichtbogenrelais austauschen. 4. Die Abdeckung des Pilotlichtbogenrelais wieder anbringen. Die Drähte dürfen nicht zwischen der Abdeckung und der Mittelplatte eingeklemmt werden. 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
Kühlmittels länger als 6 Monate her ist, das Kühlmittel austauschen. Siehe Kühlmittel und Kühlmittelfilter austauschen, Pumpensieb reinigen und überprüfen auf Seite 19. Hypertherm empfiehlt einen Austausch des Kühlmittels alle 6 Monate. 5. Wenn der Kühlmittel-Durchfluss langsam bleibt, siehe Messung der Kühlmittel-Durchflussmenge in der Betriebsanleitung Ihrer Anlage.
Vergewissern Sie sich, dass am Werkstück keine Farbe, Öl, Schmutz oder Rost vorhanden ist. Diese Art von Verunreinigung verhindert einen sauberen Metall-auf-Metall-Kontakt zwischen dem Werkstückkabel und dem Schneidtisch oder Werkstück. Sie kann außerdem zu Problemen bei der Lichtbogenübertragung führen. 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
5. Altes Kühlmittel aus dem Wärmetauscher entfernen: a. Der Schlauch mit 3/8 Zoll Innendurchmesser muss dazu am Ventilausgang an der Unterseite des Tanks befestigt sein, und das andere Ende des Schlauchs muss sich im Behälter befinden. XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
Seite 20
Schließen Sie das Ventil am Boden des Tanks und trennen Sie den 3/8-Zoll-Schlauch vom Auslass ab. Den 3/8-Zoll-Schlauch nicht in der Plasma-Stromquelle aufbewahren. f. Den Kühlmittelrücklaufschlauch (rotes Band) nicht wieder an die Rückseite der Plasma-Stromquelle anbringen. g. Einen Behälter unter den Pumpenstopfen stellen. 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
Seite 21
Falls Sie Schäden am Kühlmittelpumpensieb feststellen, bitte austauschen (127559). d. Kühlmittelpumpensieb einbauen. e. Den O-Ring auf dem Stopfen abwischen. Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring keine Fremdkörper, Risse oder Schnitte aufweist. f. Den Stopfen am Kühlmittelpumpengehäuse anbringen. XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
Seite 22
An das nicht angeschlossene Ende des Kühlmittelversorgungsschlauchs (grünes Band) jetzt Druckluft (maximal 6,89 bar) anschließen. c. Die Druckluft etwa 3 Minuten lang durch den Kühlmittelversorgungsschlauch-Anschluss blasen, um das Kühlmittel aus dem Kühlmittelrücklaufschlauch (rotes Band) in einen leeren Behälter zu drücken. 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
Komponente ausgetauscht werden sollte. Kumulierte Lichtbogenstunden sind die genaueste Methode, um zu schätzen, wann eine Komponente ausgetauscht werden sollte. Falls Sie keine CNC von Hypertherm einsetzen und Ihre CNC keine Lichtbogenstunden protokollieren kann, gehen Sie nach dem untenstehenden Leitfaden vor, um die Lichtbogenstunden pro Jahr zu schätzen.
Seite 24
Tabelle 2 Kumulierte Lichtbogenstunden Artikelnum Menge Komponente 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 5.500 6.000 428639* Set: Brennerumbau und Filter ohne Kühlmittel 428640* Set: Brennerumbau und Filter mit Kühlmittel 028872 6–12 Kühlmittel (in Gallonen)** Set: Elektronik*** 200–240 V 428641 428642...
Seite 25
Spannung finden Sie in der Betriebsanleitung für Ihre Anlage. Notieren Sie diese Zahl in Anlagenspannung auf Seite 35. † Notieren Sie die Teile-Nummern für Kabel und Leitungen in Teile-Nummern für Schläuche, Kabel und Leitungen auf Seite 30, so dass Sie beim Austausch dieser Komponenten auf diese Informationen zurückgreifen können. XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
In welchem Umfang Sie den Plan ändern müssen, hängt davon ab, wie gravierend die Bedingung ist. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Austauschplan haben, wenden Sie sich an Ihren OEM oder Ihr regionales Team des Technischen Services von Hypertherm. Externer Schneidbereich Verschleißteile und Brennerbaugruppen, die ungeschützt in schmutzigen Schneidbereichen...
Die beste Lösung besteht darin, nach Möglichkeit die Qualität der Druckluftversorgung zu verbessern. Wenn Sie Beratung zur Verbesserung Ihrer Druckluftversorgung benötigen, wenden Sie sich an Ihren OEM oder Ihr regionales Team des Technischen Services von Hypertherm. Wenn Sie an der Qualität Ihrer Druckluftversorgung nichts ändern können, können Sie die folgenden Komponenten häufiger austauschen.
Die beste Lösung besteht darin, die Richtlinien für den Einsatz Ihrer Verschleißteile einzuhalten. Wenn jedoch übermäßige Beanspruchung auftritt, können Sie die folgenden Komponenten häufiger austauschen. Beschreibung Teile-Nummer Kühlmittel 028872 Brenner-Schnellkupplungssteckdose 420220 Brenner mit Schnellkupplung 420221 Kühlmittel-Filterelement 027005 Set: Kühlmittelpumpen-Baugruppe 428729 Kühlmittelzufluss-Absperrventil 006154 Set: Kühlmittel-Durchflussmesser 229741 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
Wenn Ihr Schneidzyklus kurz ist, können Sie die folgenden Komponenten häufiger austauschen. Beschreibung Teile-Nummer Pilotlichtbogenrelais 003277 Schütz (200–240 V) 003276 Schütz (380–600 V) 003268 Brenner mit Schnellkupplung 420221 Hochfrequenztransformator (T1)* 229838 Hochfrequenz-Hochspannungs-Zündungs-Leiterplatte 141354 (PCB2)* * Diese Teile befinden sich in der Gasanschlusskonsole. XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
Teile-Nummer Länge Teile-Nummer Länge 223436 223446 25 m 223437 4,5 m 223447 35 m 223439 7,5 m 223448 45 m 223441 10 m 223449 60 m 223444 15 m 223450 75 m 223445 20 m – – 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
7,5 m 428465 4,5 m 428468 10 m 428466 428469 15 m Pilotlichtbogen-, Kühlmittelschlauchsatz- und Schildwasser-Baugruppe (VWI oder OptiMix) Teile-Nummer Länge Teile-Nummer Länge 428353 428356 7,5 m 428354 4,5 m 428357 10 m 428355 428358 15 m XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
25 m 223676 7,5 m 223685 30 m 223677 10 m 223686 35 m 223678 12 m 223687 37,5 m 223679 13,5 m 223688 45 m 223680 15 m 223689 60 m 223681 16,5 m 223690 75 m 809490DE Betriebsanleitung XPR300...
Teile-Nummer Länge Teile-Nummer Länge 124003 124009 25 m 124004 4,5 m 124010 35 m 124005 7,5 m 124011 45 m 124006 10 m 124012 60 m 124007 15 m 124013 75 m 124008 20 m – – XPR300 Betriebsanleitung 809490DE...
Wasser (optionale Schutzschildflüssigkeit) Teile-Nummer Länge Teile-Nummer Länge 124047 124053 25 m 124048 4,5 m 124054 35 m 124049 7,5 m 124055 45 m 124050 10 m 124056 60 m 124051 124057 75 m 124052 20 m – – 809490DE Betriebsanleitung XPR300...