Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax45 XP Betriebsanleitung Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie an der
Plasma-Stromquelle den
Fugenhobel-/Markierungsmodus
ein. Siehe Seite 53.
Passen Sie die
Brennergeschwindigkeit und den
Stromquellen-Ausgangsstrom
(Stromstärke) für Ihren
Markierungs- oder
Dimpel-Auftrag an. Siehe die
Schneidtabellen ab Seite 144.
Stellen Sie den Ausgangsstrom
auf einen Wert zwischen 10 A
und 25 A ein. Bei
Markierungsanwendungen
25 A nicht überschreiten.
Weitere Hinweise:
Die Stromquelle stellt den Gasdruck automatisch für Sie ein. Hypertherm empfiehlt den
Einsatz dieser automatischen Gaseinstellungen für die Markierung.
Hypertherm rät dringend dazu, Markierungs-Verschleißteile mit der Stromquelle im
Fugenhobel-/Markierungsmodus und einem Ausgangsstrom im Bereich 10–25 A
zu verwenden. Diese Einstellungen und Verschleißteile wurden speziell für
Markierungsanwendungen entwickelt.
Dieses Gerät erfordert unterschiedliche Verschleißteile für Markierungs- und normale
Schneidanwendungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Verschleißteile installiert
haben, wenn Sie zwischen Markierungs- und Schneidaufträgen wechseln. Für
Teile-Nummern der Verschleißteile zum Schneiden siehe Seite 113.
Sie können Variationen der Tiefen und Breiten von Markierungen erzielen, indem Sie die
Brennergeschwindigkeit, den Ausgangsstrom und die Brennerhöhe ändern.
Sie müssen gegebenenfalls verschiedene Eckenschneidtechniken testen, um die 90°-Ecken
für Ihre CNC und Ihren Tisch zu optimieren. Siehe im Folgenden Richtlinien für das
Eckenschneiden.
Powermax45 XP
Betriebsanleitung
Stellen Sie sicher, dass die Fugenhobel-/Markierungsmodus-LED
809241
Richtlinien für die Markierung
leuchtet.
8
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis