• Wenn sich die Verschleißteile gelockert haben oder entfernt wurden, während die Plasma-Stromquelle
auf EIN (ON) stand und der Brenner-Deaktivierungsschalter eingeschaltet blieb, schalten Sie die
Stromquelle AUS (OFF/O), beheben Sie das Problem und schalten Sie die Stromquelle dann wieder
EIN (ON/I), um diesen Störfall zu beseitigen.
• Eine langsame Blinkfrequenz (weniger als 1 Blinken pro Sekunde) weist auf die Bedingung
„Brenner klemmt offen" (TSO) hin. Überprüfen Sie die Verschleißteile, einschließlich Wirbelring.
Vergewissern Sie sich, dass sie nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Siehe Seite 171. Wenn Sie im
Fugenhobel-/Markierungsmodus sind, vergewissern Sie sich, dass der Ausgangsstrom nicht unter
26 A liegt, wenn Sie Verschleißteile zum Fugenhobeln mit maximaler Kontrolle verwenden.
Erhöhen Sie entweder den Ausgangsstrom auf über 25 A oder installieren Sie Verschleißteile zum
Präzisions-Fugenhobeln. Siehe Fugenhobel-Prozesse auf Seite 75. Überprüfen Sie anschließend
die Gasleitung. Siehe Überprüfen des Gasdrucks auf Seite 153 und Überprüfen der Gasqualität auf
Seite 154.
• Eine schnelle Blinkfrequenz (mehrfaches Blinken pro Sekunde) weist auf die Bedingung
„Brenner klemmt geschlossen" (TSC) hin. Überprüfen Sie die Verschleißteile, einschließlich
Wirbelring. Vergewissern Sie sich, dass sie nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Siehe Seite 171.
Überprüfen Sie anschließend die Gasleitung. Siehe Überprüfen des Gasdrucks auf Seite 153 und
Überprüfen der Gasqualität auf Seite 154.
• Bleibt der Störfall bestehen, ersetzen Sie alle Verschleißteile, einschließlich Wirbelring. Sind die
Verschleißteile in einem guten Zustand und scheinen richtig installiert zu sein, könnte der Brenner
beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner oder eine zugelassene
Reparaturwerkstatt.
Hinweise zum Generator
Wenn bei Verwendung eines Generators ein Störfall auftritt, kann dieser durch schnelles
Aus- (OFF) und wieder Einschalten (ON) (schneller Neustart) möglicherweise nicht
behoben werden. Warten Sie stattdessen nach dem Ausschalten der Stromquelle (OFF)
60 bis 70 Sekunden, bevor Sie sie wieder einschalten (ON).
Es ist möglicherweise schwieriger, Probleme mit der Eingangsnetzspannung (Störfallcodes
0-13-0, 0-60-n und 0-61-0) zu beheben, wenn Sie das Plasmagerät vom Generator
betreiben. Trennen Sie das Plasmagerät vom Generator und schließen Sie es an eine
entsprechend dimensionierte Steckdose an.
Siehe Seite 33 für Generatorspezifikationen.
Powermax45 XP
Betriebsanleitung
Die Brennerkappen-LED blinkt langsam (TSO)
oder schnell (TSC), wenn das Gerät eingeschaltet
(ON) wird.
809241
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
10
163