Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Markierungs-, Ritz- Und Dimpelprofile; Richtlinien Für Das Markierungsverfahren - Hypertherm Powermax45 XP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Richtlinien für die Markierung

Markierungs-, Ritz- und Dimpelprofile

Die folgenden Tabellen enthalten typische Breiten- und Tiefenprofile für leichte und starke
Markierungen und Ritzen sowie Vertiefungen an unlegiertem Stahl.
Die Breite und Tiefe der Markierungen ändert sich mit Änderungen am
Ausgangsstrom, Gastyp, Brennerabstand und der
Markierungsgeschwindigkeit (oder Verweilzeit beim Dimpeln).
Leichte Markierung
Breite
Tiefe
Vorschubgeschwindigkeit
Starke Markierung/Ritzarbeiten
Breite
Tiefe
Vorschubgeschwindigkeit
Dimpeln
Breite
Tiefe
Verweilzeit*
* Die Verweilzeit ist die Dauer des ununterbrochenen Kontakts des Brennerlichtbogens mit einer Stelle auf
dem Werkstück beim Erzeugen einer Vertiefung. Je länger die Verweilzeit, desto tiefer die Vertiefung, die
entsteht. Verweilzeiten können in den CNC- und Tisch-Konfigurationen voneinander abweichen. Sie
müssen Ihre CNC-/Tisch-Konfiguration gegebenenfalls anpassen.
Richtlinien für das Markierungsverfahren
Bevor Sie mit dem Markieren, Ritzarbeiten oder Dimpeln beginnen:
Wählen Sie ein Verfahrensgas: Luft oder Argon.
Konfigurieren Sie Ihren Maschinenbrenner und Schneidtisch. Siehe Übersicht über die
Konfiguration des Maschinenbrenners auf Seite 101.
Installieren Sie die Markierungs-Verschleißteile.
128
Luft
2,79 mm
Unter 0,02 mm
2,5 m/min
Luft
2,79 mm
0,09 mm
2,5 m/min
Luft
1,98 mm
0,25 mm
50 Millisekunden
809241
Argon
1,22 mm
Unter 0,02 mm
3,2 m/min
Argon
1,22 mm
Unter 0,02 mm
3,2 m/min
Argon
0,99 mm
Unter 0,02 mm
200 Millisekunden
Betriebsanleitung
Powermax45 XP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis