4. Optional: Schließen Sie die Plasma-Stromquelle über eine serielle RS-485-Schnittstelle an Ihre
CNC an.
Für die Verwendung der optionalen seriellen RS-485-Schnittstelle stellen Sie sicher,
dass Ihre Plasmaanlage mit einem werksseitig installierten (oder durch den Anwender
installierten) seriellen RS-485-Schnittstellenanschluss ausgestattet ist. Siehe
Seite 111.
Die serielle RS-485-Schnittstelle bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Steuerung der
Plasmaanlage über die CNC, kann jedoch nicht zur Zündung des Brenners verwendet
werden.
5. Befestigen Sie den Brenner gemäß den Anweisungen des Herstellers am Tisch oder an einer
anderen Schneidausrüstung. Für zusätzliche Informationen siehe Seite 93.
6. Installieren Sie die passenden Schneid-, Fugenhobel- oder Markierungsverschleißteile für Ihre
Anwendung:
Schneiden und Lochstechen mit einem Maschinenbrenner: Siehe Auswahl der
Verschleißteile auf Seite 113.
Fugenhobeln: Siehe Fugenhobel-Prozesse auf Seite 75.
Markieren: Siehe Verschleißteile für die Markierung (10–25 A) auf Seite 123.
7. Wählen Sie entsprechend den installierten Verschleißteilen an der Vorderseite der
Plasma-Stromquelle den Modus „Schneiden" oder „Fugenhobeln/Markierung" aus. Siehe
Schneid-Bedienelemente auf Seite 42.
8. Passen Sie die Brennergeschwindigkeit und den Ausgangsstrom (Stromstärke) nach Bedarf an.
Siehe die Schneidtabellen ab Seite 133.
Powermax45 XP
Betriebsanleitung
Konfigurieren der Bedienelemente für mechanisiertes Schneiden
809241
6
103