Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für finnlo BIOFORCE ULTIMATE

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsinformationen................2 Spezifikationen Packungsinhalt ..................3 Sicherheitshinweise......................4-5 Einführung ..........................6 Aufbauanleitung ......................7-21 Teileliste.........................22-23 Benutzung und Aufbewahrung ...................24 Übungsrichtlinien.......................25-26 Bio Force System und Training................27 Anfang Rollen-Positionen......................28 Einstellen des Schiebe-Verschlusses .............29 Einstellung des Sitzes und des Beinstreckers...........29 8 Wochen Übungsprogramm................30-39 Aufwärm- und Abwärm-Dehnprogramm............40-41 Bio Force...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 3 WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN WARNUNG SIE ODER ANDERE PERSONEN KÖNNEN ERNSTHAFT VERLETZT WERDEN, WENN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM GERÄT ODER IN DIESER ANLEITUNG NICHT BEACHTEN. 10) DIESES GERÄT IST NICHT FÜR KINDER GEEIGNET. 1) Suchen Sie einen Arzt auf, bevor Sie dieses oder Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ein anderes Trainingsprogramm beginnen.
  • Seite 4: Spezifikationen Und Teile

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 6 SPEZIFIKATIONEN UND TEILE Aufbau Spezifikation: Länge: 134 cm Produktgewicht: ca. 78 kg Maße im aufgebauten Zustand. Breite: 165 cm Maximales Körpergewicht: 135 kg Höhe: 208 cm HINWEIS: Alle Platzangaben, wie vorne, hinten, links oder Rollen mit rechts, wie sie in dieser Anleitung verwendet wer- Chromapplikationen...
  • Seite 5: Geräte-Warnaufkleber

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 7 GERÄTE-WARNAUFKLEBER WICHTIG: Beachten Sie die folgende ACHTUNG Etikett 1 Positionierung ACHTUNG der ACHTUNG- ACHTUNG 1 Die Latissimusstange bei und WARNUNG- Nichtgebrauch in die Ablage legen. Aufkleber an Ihrem Gerät. WARNUNG Etikett 1 WARNUNG 1 ACHTUNG Vor dem Zusammenbau die Anleitung...
  • Seite 6 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 10 GERÄTE-WARNAUFKLEBER WARNUNG Etikett 7 WARNUNG WARNUNG 4 WARNUNG 4 (2 Positionen) Etikett 4 (2 Positionen) ACHTUNG ACHTUNG Vergewissern Sie sich, Bei Übungen im Stehen, dass der Sift vor Übungsbeginn immer auf die Bodenplatte eingerastet ist stehen.
  • Seite 7: Einführung

    Trainingserfolge mitzuteilen. Wir möchten Ihre vollste Zufriedenheit - denn Ihr Erfolg, ist auch unser Erfolg. Ihr Finnlo Team HAMMER Sport AG FINNLO Bio Force - Trainingserfolge Von-Liebig-Str. 21 89231 Neu-Ulm Email: info@finnlo.de - www.finnlo.de Haben Sie Lust Bio Force-Model zu werden?
  • Seite 8 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 14 AUFBAUANLEITUNG HINWEIS: Alle Positionsangaben in dieser Anleitung, wie vorne, hinten, links oder rechts, sind aus der sitzenden Position mit dem Gesicht nach vorne beschrieben. LINKS RECHTS HINTEN VORNE Verwenden Sie eine bodenschonende Unterlage zum Aufbau des TIPPS Gerätes und zum Training.
  • Seite 9 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 15 AUFBAUANLEITUNG Auslegen der Teile Legen Sie die Teile Ihres Bio Force wie hier und auf den folgenden Seiten gezeigt aus und machen Sie sich für ein leichteres Aufbauen mit den Teilebezeichnungen und Nummern vertraut.
  • Seite 10: Aufbauanleitung

    bioforce_manual_german.qxd 12.04.2007 11:38 Seite 18 AUFBAUANLEITUNG WIR EMPFEHLEN DAS BIO FORCE AM VORGESEHENEN TRAININGSPLATZ AUFZUBAUEN. verwendete Teile in Schritt 1 Hauptrahmen 4 Innensechskantschrauben (M8 x 25mm) 5mm Sechskantschlüssel Bodenplatte SCHRITT 1 - Zusammenbau des Hauptrahmens Drehen Sie den Hauptrahmen mit den Warnschildern nach unten. Positionieren Sie die Bodenplatte auf dem Hauptrahmen und vergewissern Sie sich, dass die gebogene Seite der Bodenplatte nach aussen zeigt.
  • Seite 11 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 19 AUFBAUANLEITUNG verwendete Teile in Schritt 2 Querstange Lochblechab- deckung Hilfsver- stre- Innensechskant- bung schrauben (M10 x 112mm) senkrechter Rahmen SCHRITT 2 – Zusammenbau des Rückrahmens Den Rückrahmen nach unten legen, sodass die Hilfsverstrebungen unten sind.
  • Seite 12 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 22 AUFBAUANLEITUNG verwendete Teile in Haltegriff der Rückenlehne mit Schritt 3 Innensechskantschrauben (M8 x 40mm) Rahmen für Rückenlehne Rückenpolster mit Innensechskantschrauben (M8 x 15mm) 5mm Schraubenschlüssel SCHRITT 3 – Zusammenbau Rückenstütz-Rahmen Schrauben aus dem Haltegriff der Rückenlehne entfernen. Befestigen Sie den Haltegriff mit den zwei gerade eben entfernten Schrauben am Querbalken des Rahmens der Rückenlehne und ziehen diese fest an.
  • Seite 13: Aufbauanlitung

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 23 AUFBAUANLITUNG Rahmen mit verwendete Teile in Rückenpolster Schritt 4 senkrechter Rahmen linker und rechter oberer Rahmen 2 Innensechskantschrauben mit M10 6 Innensechskant- Muttern (M10 x 72mm) zusammenge- schrauben mit M10 bauter 2 Innensechskantschrauben mit M10 Federringen (M10 x Grundrahmen 30mm)
  • Seite 14 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 26 AUFBAUANLEITUNG Schraub- Den Rahmen mit Rückenpolster mit dem Rahmen mit muttern Rückenpolster Beschlag am Querbalken des senkrechten Rahmens ausrichten. Die Bohrlöcher des Grundrahmens sollten dabei mit den Querbalken Bohrlöchern des Rahmens mit Rückenpolster übereinstimmen.
  • Seite 15 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 27 AUFBAUANLEITUNG verwendete Teile in VORNE Schritt 5 --------------- innere Löcher Kreuzschlitzschrauben (M6 x 29mm) HINTEN Abdeckungen mit Kreuzschlitzschrauben (M6 x 29mm) und Kreuzschlitzschrauben (M4 x 20mm) äußere Löcher Kreuzschlitzschrauben für äußere SCHRITT 5 – Installation der Abdeckungen Löcher (M4 x 20mm) Entfernen Sie die 2 (M6 x 29mm) Kreuzschlitzschrauben aus den Abdeckungen, welche für die Lochblechabdeckung vorgesehen sind und...
  • Seite 16 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 30 AUFBAUANLEITUNG Schraube (6mm) und Stützrahmen für Mutter (5mm) Beinstreckmodul Sitz verwendete Teile für Schritt 6 & 7 Beinstreckeinheit Abdeckungen (5mm) Schraubenschlüssel (6mm) Schraubenschlüssel oberer und unterer Beinfixierer Sitz Sitzrahmen Halterung SCHRITT 6 – Zusammenbau Sitz langer Bolzen Entfernen Sie die Schrauben aus der Unterseite des Sitzes.
  • Seite 17 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 31 AUFBAUANLEITUNG entfernbares Beinstreckmoduleit SCHRITT 7 – Zusammenbau Beinstrecker Beinhebe- Positionieren Sie die Oberseite des Beinheberohr in der der modul entfernbaren Beinstreckeinheit und befestigen Sie diese mit der mitgelieferten Schrauben und Muttern (5 & 6mm). Hinweis: Der Warnhinweis zeigt zum Sitz.
  • Seite 18 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 34 AUFBAUANLEITUNG verwendete Teile in Schritt 8 senkrechter Rahmen Schraubenschlüssel linker rechter Schwingarm Schwingarm rechte Einstellvorrichtung linke Einstellvorrichtung Schrauben Schrauben (M8 x 49mm) (M8 x 49mm) Widerstandszylinder 2 Sechskantschrauben (M8 x 2 Schrauben (M8 x 20mm) mit 2 kleinen 20mm) mit 2 großen Unterlegsscheiben...
  • Seite 19 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 35 AUFBAUANLEITUNG Alle Schrauben und Schraubmuttern sind von vorne M8 x 49mm Schraube und nach hinten angebracht - M8 Schraubmutter Muttern auf der Rückseite. Heben Sie den rechten Schwingarm an, um den Widerstandszylinder an der Einstellvorrichtung zu befestigen.
  • Seite 20 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 38 AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 9 – Das Anbringen der Rollen Nehmen Sie 2 Rollen mit Bio Force Logo, 4 kleine Abstandshalter, sowie 4 Kabelführungen und befestigen Sie sie mit 2 Innensechskantschrauben und Muttern an der unteren Rückseite des Rahmens. Nehmen Sie 4 kleine Abstandshalter, 4 Kabelführungen und 2 Rollen mit Bio Force Logo und befestigen Sie sie am oberen Rahmen, sodass die Logos nach innen zeigen.
  • Seite 21 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 39 AUFBAUANLEITUNG M8 x 110mm Verwenden Sie eine Schraube und eine Schraube Schraubmutter, um die Chromrolle an der oberen Halterung des Rahmens, wie im Bild ersichtlich, großer Karabinerhaken zu befestigen. Halten Sie dabei den großen Karabinerhaken nach vorne.
  • Seite 22 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 42 AUFBAUANLEITUNG Latissimusstange Widerholen Sie Schritt a-c für die linke Haken Seite. Ziehen Sie alle Schrauben und Schraubmuttern mit dem mitgeliefer- ten Schraubenschlüssel fest. Achten Sie darauf, dass das Seil dabei nir- gends eingeklemmt wird. WICHTIG: Ziehen Sie nun alle Schrauben des Rückrahmens fest, welche in den vorherigen...
  • Seite 24: Explosionsdarstellung

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 46 EXPLOSIONSDARSTELLUNG...
  • Seite 25 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 47 Wartung und Transport des Gerätes • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf einem festen Untergrund steht und genügend Platz vor und hinter Ihnen vorhanden ist. Verwenden Sie grundsätzliche eine bodenschonende Unterlage. •...
  • Seite 26: Übungsrichtlinien

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 50 ÜBUNGSRICHTLINIEN WICHTIG Bitte lesen Sie diese Anleitung bevor Sie mit dem Training beginnen. Trainingsphase WICHTIG: Zu Beginn Ihres Trainings sollten Sie einen Arzt aufsuchen, speziell bei: Egal was für ein Training Sie planen, ob Ausdauer- oder Krafttraining - es sollte immer aus den folgenden drei •...
  • Seite 27: Messen Sie Ihren Puls

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 51 ÜBUNGSRICHTLINIEN Wann trainieren? Tipps um am Ball zu bleiben Sie sollten Ihr Training nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ausrichten. Es ist wichtig das Training so zu 1. Entwerfen Sie einen individuellen Plan und legen, dass die Chance auf eine Unterbrechung möglichst schreiben Sie ihn nieder.
  • Seite 28: Wichtige Übungs- Und Sicher- Heitshinweise

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 54 BIO FORCE SYSTEM 2. Ausdauertraining. Bio Force™ empfiehlt ein Das Bio Force™ System ist mehr als ein reines regelmäßiges und moderates Ausdauerprogramm. Man Kraftgerät; es ist ein Ganzkörpertrainingsgerät. Es ist ein “Fit fürs Leben”-Gerät, welches mit einem gesunden kann ein effektifes Cardiotraining durch eine Vielzahl an Lebensstil Hand in Hand geht.
  • Seite 29: Mit Dem Bio Force

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 55 MIT DEM BIO FORCE VERTRAUT WERDEN Bio Force Rollenposition Das Bio Force verwendet ein Prinzip aus Seilen, Rollen und Karabiner- Haken, um über 100 effiziente Übungen zu ermöglichen. Unten finden Sie ein Diagramm mit den möglichen Rollen- und Hakenpositionen. Haken des Lat-Towers (obere Haken)
  • Seite 30: Widerstandsanpassung Mit Dem Schiebe-Verschluss-Mechanismus

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 58 MIT DEM BIO FORCE VERTRAUT WERDEN Wir empfehlen vor dem Training die komplette Anleitung durchzulesen. Widerstandsanpassung mit dem Schiebe-Verschluss- Mechanismus Um den Widerstand zu verstellen bedarf es nur Sekunden. Ziehen Sie die Schiebe-Verschluss-Einheit nach oben, um Sie zu entriegeln. Schiebe- Widerstands- Verschluss-...
  • Seite 31: Einleitung

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 59 8 Wochen Trainingsplan “Wenn Sie konsequent trainieren, werden Sie mit Bio Force Ihre Fitnessziele garantiert erreichen”. EINLEITUNG: Jeder Fitnessplan besteht aus drei Teilen: Krafttraining, richtige Ernährung und Ausdauertraining. Jeder Teil davon ist für den Erfolg wichtig. Wenn Sie einen der Teile vernach- lässigen werden Sie nicht die Erfolge sehen, nach welchen Sie streben.
  • Seite 32: Bio Force

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 62 8 Wochen Trainingsplan SCHRITT EINS: • Persönliche körperliche Unabhängigkeit KRAFTTRAINING MIT DEM Viele Leute verlieren Ihre “Mobilität” da Sie zu BIO FORCE schwach sind sich selbst zu bewegen. Starke Personen fühlen sich körperlich besser. Der erste Teil des Bio Force-Systems ist Krafttraining.
  • Seite 33 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 63 8 Wochen-Trainingsplan SCHRITT DREI: SCHRITT ZWEI: AUSDAUERTRAINING RICHTIGE ERNÄHRUNG Und last but not least - Das Ausdauertraining des Bio Das beste Krafttraining dieser Welt kann eine schlechte Force- Systems. Indem Sie Ihren Puls nur ein paar Mal Ernährung nicht wegmachen.
  • Seite 34 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 66 8 Wochen Trainingsplan WOCHE EINS TRAINING #1 (45 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen) • Kniebeugen - 3 Sätze je 15 Widerholungen (3 x 15) • Bankdrücken sitzend - 3 x 15 •...
  • Seite 35 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 67 8 Wochen Trainingsplan • Kreuzheben - 4 x 15 • Schulterdrücken - 4 x 15 • Beincurls - 4 x 15 + 15 • Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 15 + 15 + 15 •...
  • Seite 36 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 70 8 Wochen Trainingsplan • Kniebeugen einbeinig - 4 x 12 + 12 • Bankdrücken einarmig - 4 x 12 + 12 • Beinstrecker sitzend einbeinig - 2 x 12 + 12 • Schrägbankdrücken einarmig - 2 x 12 + 12 •...
  • Seite 37 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 71 8 Wochen Übungsplan machen müssen. Was ist ein “SUPER SATZ”? Es ist einfach eine Kombination aus zwei Übungen, welche ohne Pause hintereinander ausgeführt werden. Z.B. müssen Sie in Training # 16 einen SUPER SATZ mit Bizepscurls und Hammercurls absolvieren.
  • Seite 38 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 74 8 Wochen Trainingsplan • Kreuzheben - 5 x 8 • Schulterdrücken einarmig - 5 x 8 + 8 • Bein-Curls - 5 x 8 + 8 • Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 5 x 8 + 8 + 8 •...
  • Seite 39 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 75 8 Wochen Trainingsplan • Kreuzheben - 3 x 8, 1 x 12 • Schulterdrücken einarmig - 3 x 8 + 8, 1 x 12 + 12 • Bein-Curls - 1 x 8 + 8, 3 x 6 + 6 •...
  • Seite 40 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 78 8 Wochen Trainingsplan • Kreuzheben - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20 • Schulterdrücken einarmig - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 2 x 20 + 20 •...
  • Seite 41: Dehnübungen Zum Auf- Und Abwärmen

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 79 DEHNÜBUNGEN ZUM AUF- UND ABWÄRMEN Wenn Sie diese Dehnprogramm durchführen, sollten Ihre Bewegungen langsam und flüssig sein. Die Position mit einer leichten Dehnung (kein Schmerz) für ca. 20 bis 30 Sekunden halten. Langsam und gleichmäßig Atmen. Die Luft während den Übungen nicht anhalten.
  • Seite 42 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 82 DEHNÜBUNGEN ZUM AUF- UND ABWÄRMEN 4. Rücken-Dehnen Stehen Sie schulterbreit und gehen Sie dabei leicht in die Knie. Nun von der Hüfte an nach vorne Beugen, sodass die Hände locker nach vorne hängen.
  • Seite 43: Entwickeln Sie Ihr Bio Force

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 83 BIO FORCE ÜBUNGS INDEX Entwickeln Sie Ihr Bio Force Training Die Entscheidung über die Trainingsfrequenz (wie oft), die Dauer (wie lange) und die Intensität (wie stark) mit welcher Sie trainieren werden, werden Ihre Ergebnisse direkt beeinflussen. Bevor Sie mit dem Training am Bio Force beginnen sollten Sie zuerst Ihren aktuellen Fitnesslevel bestimmen.
  • Seite 44: Brust Und Rücken

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 86 BIO FORCE ÜBUNGS INDEX BRUST & RÜCKEN 73. Seitheben sitzend 32. Bankdrücken 74. Seitheben sitzend einarmig 33. Bankdrücken einarmig 75. Handgelenk - Außenrotation 34. Schrägbankdrücken 76. Handgelenk - Innenrotation 35. Schrägbankdrücken einarmig 77.
  • Seite 45 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 87 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt KNIEBEUGEN SITZ: BEINSTRECKER: Stehen Sie mit sicherem Stand START: entfernt zum Gerät hin. Halten Sie die unteren Handgriffe auf Schulterhöhe. ZUBEHÖR: Handgriffe In die Knie gehen, bis BEWEGUNG: Oberschenkel parallel zum Boden sind.
  • Seite 46 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 88 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine angebracht BEINSTRECKER SITZ: BEINSTRECKER: Sitzen Sie auf dem Gerät und klem- START: angebracht men Sie Ihre Beine zwischen die Polster der Beinstreckereinheit. keine ZUBEHÖR: Knie ausstecken bis Beine fast BEWEGUNG: gerade sind.
  • Seite 47 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 85 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt KREUZHEBEN SITZ: BEINSTRECKER: Stehen Sie zum Gerät hin und START: greifen Sie die Latissimusstange von entfernt unten. Dabei in die Knie gehen und Rücken ZUBEHÖR: gerade halten. Handgriffe Hüfte und Rücken durch- BEWEGUNG:...
  • Seite 48 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 84 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt WADENDRÜCKEN SITZ: AUßEN BEINSTRECKER: entfernt Stehen Sie zum Gerät hin und hal- START: ten Sie die unteren Handgriffe. Zehen ZUBEHÖR: zeigen dabei etwas nach außen. Handgriffe Fersen anheben und Gewicht BEWEGUNG: ROLLEN POSITION auf Fußballen verlagern.
  • Seite 49 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 81 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt BEINDRÜCKEN SITZ: BEINSTRECKER: Zum Gerät hin stehend mit den START: entfernt Händen am Haltegriff absützen. Ein Bein in der Fußschlaufe anwinkeln. ZUBEHÖR: Fußschlaufe Bein nach hinten durchdrück- BEWEGUNG: en.
  • Seite 50 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 80 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt ABDUKTORENÜBUNG SITZ: STEHEND BEINSTRECKER: entfernt Seitlich stehend den äußeren Fuß START: in der Fußschlaufe halten. Mit Arm am ZUBEHÖR: Gerät abstützen. Fußschlaufe Bein zur Seite ziehen. Die BEWEGUNG: ROLLEN POSITION Zehen zeigen dabei nach vorne.
  • Seite 51 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 77 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt ABDUKTORENÜBUNG SITZ: LIEGEND BEINSTRECKER: entfernt Mit dem Rücken auf dem Boden START: liegen. Beide Füße befinden sich in den ZUBEHÖR: Fußschlaufen, ca. 10 cm anheben. Mit den Fußschlaufe Händen am Rahmen abstützen.
  • Seite 52 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 76 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt BEINPRESSE SITZ: EINBEINING LIEGEND BEINSTRECKER: entfernt Mit dem Rücken auf dem Boden START: ZUBEHÖR: liegen einen Fuß in der Fußschleifen Fußschlaufe anwinkeln. Am Rahmen festhalten. Bein zum Körper anwinkeln. ROLLEN POSITION Bein nach vorne nicht ganz BEWEGUNG:...
  • Seite 53 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 73 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine entfernt HÜFTKREISEN LIEGEND SITZ: BEINSTRECKER: Mit dem Rücken auf dem Boden START: entfernt liegen, die Beine in den Fußschleifen ausstrecken. Am Rahmen festhalten. Füße ZUBEHÖR: ca. 20 cm anheben. Fußschlaufe BEANSPRUCHTE Beine seitlich öffnen und in...
  • Seite 54 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 72 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine angebracht ABDUKTORNÜBUNG SITZ: EINBEINIG SITZEND BEINSTRECKER: Setzen Sie sich seitlich auf das START: entfernt Gerät. Strecken Sie den das äußere Bein ZUBEHÖR: mit der Fußschlaufe. Fußschlaufe Bein zur Seite vom Gerät weg- BEWEGUNG: ROLLEN POSITION drücken, Zehen zeigen dabei nach oben.
  • Seite 55 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 69 BIO FORCE ÜBUNGEN Beine angebracht SITZ: SPRUNGGELENK BEINSTRECKER: MEDIALE ROTATION angebracht Setzen Sie sich seitlich auf das START: ZUBEHÖR: Gerät. Führen Sie den inneren Fuß in der Fußschlaufe Fußschlaufe während Sie sich mit dem dem anderen Fuß...
  • Seite 56 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 68 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: BANKDRÜCKEN BEINSTRECKER: Sitzend die Handgriffe halten und START: angebracht die Arme 90 Grad anwinkeln. Handflächen ZUBEHÖR: zeigen nach unten. Seile unter den Armen Handgriffe führen.
  • Seite 57 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 65 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: BEINSTRECKER: SCHRÄGBANKDRÜCKEN angebracht EINARMIG ZUBEHÖR: Sitzend einen Handriff halten und START: Handgriffe dabei den Arm 90 Grad anwinkeln. Handfläche zeigt nach unten. Seil oberhalb ROLLEN POSITION des Armes führen.
  • Seite 58 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 64 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: FLIEGENDE AUF DER SCHRÄGBANK BEINSTRECKER: angebracht Sitzend die Handgriffe außen halten. START: ZUBEHÖR: Handflächen nach vorne. Handgriffe Arme nach vorne und oben BEWEGUNG: zusammenführen. Anspannung kurz halten ROLLEN POSITION und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 59 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 61 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: BANKDRÜCKEN MIT BEINSTRECKER: ENGEM GRIFF angebracht Sitzen Sie auf dem Gerät und hal- START: ZUBEHÖR: ten Sie die Handgriffe im 90 Grad-Winkel. Handgriffe Daumen nach innen. Seile unter den Armen führen.
  • Seite 60 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 60 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: LATZUG EINARMIG BEINSTRECKER: Setzen Sie sich mit dem Gesicht START: angebracht zum Gerät. Greifen Sie einen oberen Handgriff ZUBEHÖR: Handgriff. Oberkörper etwas zurücklehnen. an Lattower Ellbogen anwinkeln und BEWEGUNG: Richtung Boden ziehen.
  • Seite 61 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 57 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: LATZUG MIT BEINSTRECKER: NEUTRALEM GRIFF angebracht Setzen Sie sich mit dem Gesicht START: Handgriffe ZUBEHÖR: zum Gerät. Greifen Sie die oberen an Lattower Handgriffe. Oberkörper etwas zurück- lehnen.
  • Seite 62 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 56 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: ÜBERZÜGE EINARMIGE BEINSTRECKER: Sitzen Sie auf dem Gerät und START: angebracht greifen Sie einen Handgriff von oben. ZUBEHÖR: Daumen nach innen. Handgriffe an Arm nach vorne unten bis auf BEWEGUNG: Lattower Bauchhöhe ziehen.
  • Seite 63 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 53 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: RUDERN STEHEND BEINSTRECKER: Stehen Sie vor dem Gerät und START: angebracht gehen Sie dabei etwas in die Knie. Die ZUBEHÖR: Kniescheiben dabei am Polster anlehnen. Handgriffe Handgriffe mit Daumen nach oben halten.
  • Seite 64 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 52 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken angebracht SITZ: RUDERN STEHEND MIT BEINSTRECKER: OBERGRIFF EINARMIG angebracht Stehen Sie vor dem Gerät und gehen START: ZUBEHÖR: Sie dabei etwas in die Knie. Die Handgriffe Kniescheiben dabei am Polster anlehnen.
  • Seite 65 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 49 BIO FORCE ÜBUNGEN Brust & Rücken entfernt SITZ: ÜBERZÜGE STEHEND BEINSTRECKER: In sicherem Stand vor dem Gerät START: entfernt stehend die Latissimusstange mit weitem Griff halten. Handflächen zeigen nach unten. ZUBEHÖR: Latissimusstange Arme Richtung Hüfte drücken.
  • Seite 66: Schultern

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 48 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern angebracht SITZ: SCHULTERDRÜCKEN BEINSTRECKER: SITZEND angebracht Sitzen Sie auf dem Gerät und hal- START: ZUBEHÖR: ten Sie die Handgriffe mit den Daumen Handgriffe nach innen. Ellbogen im 90 Grad-Winkel auf Schulterhöhe.
  • Seite 67 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 45 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern entfernt SITZ: NACKENZIEHEN BEINSTRECKER: In sicherem Stand vor dem Gerät START: entfernt stehend die Latstange in Beckenhöhe hal- ten. Daumen nach innen. ZUBEHÖR: Latstange Ellbogen anwinkeln und BEWEGUNG: Latstange in Richtung Brust ziehen.
  • Seite 68 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 44 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern entfernt SITZ: SEITHEBEN STEHEND BEINSTRECKER: Stehen Sie mit dem Rücken zum START: entfernt Gerät und fassen Sie die unteren Hand- ZUBEHÖR: griffe. Daumen zeigen dabei nach vorne. Handgriffe Arme seitlich anheben.
  • Seite 69 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 41 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern entfernt SITZ: RUDERN STEHEND BEINSTRECKER: EINARMIG entfernt Mit sicherem Stand vor dem Gerät START: ZUBEHÖR: stehend einen Handgriff in Hüfthöhe hal- Handgriffe ten. Ellbogen anwinkeln und Arm BEWEGUNG: ROLLEN POSITION nach hinten und oben ziehen.
  • Seite 70 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:01 Seite 40 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern angebracht SITZ: FRONTHEBEN BEINSTRECKER: SITZEND EINARMIGES angebracht Sitzen Sie auf dem Gerät und START: ZUBEHÖR: fassen Sie mit einem Arm den unteren Handgriffe Handgriff. Arm vor Körper anheben. BEWEGUNG: ROLLEN POSITION Anspannung kurz halten und zur...
  • Seite 71 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 37 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern entfernt SITZ: HANDGELENK AUßEN- BEINSTRECKER: ROTATION entfernt Seitlich stehend den äußeren Arm START: ZUBEHÖR: auf Hüfthöhe im 90 Grad-Winkel Handgriffe anwinkeln. Mit dem anderen Arm am Gerät abstützen. ROLLEN POSITION Arm nach außen drehen.
  • Seite 72 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 36 BIO FORCE ÜBUNGEN Schultern entfernt SITZ: RÜCKZIEHEN BEINSTRECKER: Stehen Sie vor dem Gerät und hal- START: entfernt ten Sie die Handgriffe auf Hüfthöhe vor ZUBEHÖR: dem Körper. Handgriffe Die ausgestreckten Arme BEWEGUNG: nach hinten ziehen.
  • Seite 73: Arme

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 33 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme entfernt SITZ: BIZEPS-CURLS BEINSTRECKER: STEHEND entfernt Stehen Sie in einem sicheren Stand START: ZUBEHÖR: mit dem Rücken zum Gerät und halten Sie Handgriffe die Handgriffe mit Untergriff. Daumen zeigt dabei nach außen.
  • Seite 74 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 32 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme entfernt SITZ: HAMMER-CURLS BEINSTRECKER: EINARMIG entfernt Stehen Sie in einem sicheren Stand START: ZUBEHÖR: mit dem Rücken zum Gerät und halten Sie Handgriffe einen Handgriff in senkrechter Position. Daumen zeigt dabei nach vorne.
  • Seite 75 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 29 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme entfernt SITZ: BIZEPS-CURLS MIT GEBOGENER STANGE BEINSTRECKER: entfernt Stehen Sie zum Gerät und halten START: die Curlstange mit Untergriff. ZUBEHÖR: Latstange Arme anwinkeln. 45 Grad- BEWEGUNG: Winkel nicht überschreiten. Anspannung ROLLEN POSITION kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 76 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 28 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme angebracht SITZ: UNTERARM-CURLS BEINSTRECKER: SITZEND entfernt Sitzen Sie auf dem Gerät und legen START: ZUBEHÖR: Sie Ihre Unterarme auf den Oberschenkeln Handgriffe ab. Die Handgriffe mit Untergriff greifen. Strecken Sie die Handgelenke BEWEGUNG: ROLLEN POSITION...
  • Seite 77 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 25 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme angebracht SITZ: TRIZEPSSTRECKEN BEINSTRECKER: ÜBERKOPF EINARMIG angebracht Sitzen Sie auf dem Gerät und hal- START: ACCESSORIES: ten Sie einen Handgriff von hinten. Handgriffe Ellbogen dabei auf Kopfhöhe. Ellbogen strecken und dabei BEWEGUNG: ROLLEN POSITION den Unterarm überkopf ausstrecken.
  • Seite 78 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 24 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme entfernt SITZ: GETRENNTES TRIZEPS- BEINSTRECKER: DRÜCKEN entfernt Zum Gerät hin stehend die START: ZUBEHÖR: Handgriffe in Hüfthöhe halten. Ellbogen Lattower/Handgriffe dabei im 90 Grad-Winkel. Ellbogen strecken. Anspannung BEWEGUNG: ROLLEN POSITION kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 79 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 21 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme entfernt SITZE: TRIZEPS KICKBACK BEINSTRECKER: EINARMIG entfernt Stehen Sie zum Gerät hin und ZUBEHÖR: START: Handgriffe stützen Sie sich mit einem Arm am Haltegriff ab. Oberkörper leicht nach vorne beugen.
  • Seite 80 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 20 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme entfernt SITZ: TRIZEPS KICKBACKS MIT BEINSTRECKER: UNTERGRIFF entfernt Stehen Sie zum Gerät hin und hal- START: ZUBEHÖR: ten Sie die Handgriffe mit Untergriff. Handgriffe Ellbogen im 90 Grand-Winkel anwinkeln. Position Ellbogen ausstrecken.
  • Seite 81 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 17 BIO FORCE ÜBUNGEN Arme angebracht SITZ: TRIZEPS-STRECKER BEINSTRECKER: GEKREUZT angebracht Sitzen Sie gerade auf dem Gerät, START: ZUBEHÖR: winkeln Sie einen Ellbogen an und greifen Handgriffe Sie den gegenüberliegenden Handgriff in Schulterhöhe. ROLLEN POSITION Unterarm vor den Körper BEWEGUNG:...
  • Seite 82: Bauch & Unterer Rücken

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 13:00 Seite 16 BIO FORCE ÜBUNGEN Bauch & unterer Rücken angebracht SITZ: BAUCH CRUNCHES BEINSTRECKER: angebracht Sitzen Sie nach vorne auf dem START: Gerät und halten Sie die Handgriffe in ZUBEHÖR: Handgriffe/Lat Schulterhöhe. Ellbogen nach vorne Tower gerichtet.
  • Seite 83 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 13 BIO FORCE ÜBUNGEN Bauch & unterer Rücken entfernt SITZ: SEITBEUGEN BEINSTRECKER: Stehen Sie seitlich zum Gerät. START: entfernt Halten Sie einen Griff mit der inneren Handgriff Hand. ZUBEHÖR: Neigen Sie den Oberkörper BEWEGUNG: nach außen.
  • Seite 84: Vorteile Von Ausdauertraining

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 12 HERZ-KREISLAUF-KONDITIONSTRAINING Auf- und Abwärmen Übungen, welche das Herz beanspruchen sind nur ein ein- facher Teil des Übgungsprogrammes - fast jeder kann Auf- und Abwärmen sind für ein ausgeglichenes Laufen, Walken, Treppensteigen oder Fahrradfahren. Trainingsprogramm sehr wichtig.
  • Seite 85: Fortgeschritteneres Ausdauerprogramm

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 9 FORTGESCHRITTENERES AUSDAUERPROGRAMM Die Wahl der Trainshäufikeit (der Frequenz), Dauer (Zeit) Sie können die folgende Berechnung verwenden, und die Intensität (Stärke), beeinflussen direkt Ihre um festzustellen, welcher Ihr optimaler Trainingresultate. Trainingspuls ist: Trainingszielpuls = (220 - Alter) x % Zielpuls Wie oft? Wenn Sie wirklich Verbesserungen Ihrer Kondition erreichen wollen, Gewicht verlieren und eine Mit dieser Berechnung würde ein 70% Ziel-Puls...
  • Seite 86 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 8 FORTGESCHRITTENERES AUSDAUERPROGRAMM Das folgende Trainingsprogramm ist für ein fortgeschritteneres Herz-Kreislauftraining. Es kann für jegliches aerobes Training verwendet werden. Beachten Sie, dass es sich lediglich um Empfehlungen handelt. Leute mit medizinischen Auflagen sollten dieses Trainingsprogramm mit ihrem Arzt besprechen.
  • Seite 87: Ausdauer-Trainingspläne

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 5 AUSDAUER-TRAININGSPLÄNE Benutzen Sie diese WIE LANGE WIE STARK DATUM AKTIVITÄT PULS (Minuten) (RPE)* Pläne um Ihre Fortschritte über die Zeit festzuhalten. Machen Sie zu Beginn genügend Kopien. Wir empfehlen die Aufbewahrung der Pläne in einem Ordner.
  • Seite 88 bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 4 TRAININGS-FORTSCHRITTS-TABELLE Vermessen Sie sich alle zwei Wochen und halten Sie Ihre Fortschritte in dem Taille unten stehenden Formular fest. Bauch Hüfte Machen Sie zu Beginn einige Kopien. Oberschenkel (L/R) Waden (L/R) Datum Gewicht Taille Bauch...
  • Seite 89: Trainings-Tagebuch

    bioforce_manual_german 10th May 2007.qxd 11.05.2007 12:59 Seite 1 TRAININGS-TAGEBUCH Benutzen Sie die unten stehende Tabelle, um Ihre Fortschritte festzuhalten. Machen Sie zu Beginn eine entsprechende Anzahl an Kopien. Wir schlagen vor, diese Einträge in einem Ordner aufzubewahren. Datum _______ Datum _______ Datum _______ Datum _______ ÜBUNG SATZ WIEDERHOLUNG...
  • Seite 90: Artikel-Nummer, Explosionszeichnung Und Teileliste

    Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular 8P ,KQHQ RSWLPDO KHOIHQ ]X N|QQHQ KDOWHQ 6LH ELWWH Artikel-Nummer, Explosionszeichnung und Teileliste EHUHLW S E R V I C E - H O T L I N E 7HO  )D[  Montag ELV Donnerstag YRQ 09.30 Uhr ELV 12.00 Uhr YRQ 13.30 Uhr ELV 16.00 Uhr Freitag YRQ 09.00 Uhr ELV 12.00 Uhr...
  • Seite 92 Index Seite/Page Inhaltsverzeichnis Safety instructions Sicherheitshinweise General Allgemeines 3DFNDJLQJ 9HUSDFNXQJ Assembly Montage $VVHPEO\ 6WHSV 0RQWDJHVFKULWWH Care and Maintenance Pflege und Wartung Training manual Trainingsanleitung 7UDLQLQJV SKRWRV hEXQJVELOGHU Explosion drawing Explosionszeichnung Parts list Teileliste Warranty *HUPDQ\ RQO\ Garantie Service-Hotline & Ersatzteilbestellformular...
  • Seite 93: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions WICHTIG! IMPORTANT! z (V KDQGHOW VLFK EHL GLHVHP .UDIWJHUlW XP HLQ 7UDLQLQJVJH z 7KH EHQFK LV SURGXFHG DFFRUGLQJ WR ',1 (1  UlW GHU .ODVVH + QDFK ',1 (1  FODVV + z 0D[ %HODVWEDUNHLW  NJ z 0D[ XVHU ZHLJKW LV NJ z 'LH %DQN GDUI QXU IU VHLQHQ EHVWLPPXQJVJHPl‰HQ =ZHFN z 7KH EHQFK VKRXOG EH XVHG RQO\ IRU LWV LQWHQGHG SXUSRVH...
  • Seite 94: Allgemeines

    2. Allgemeines 2. General 'HU $QZHQGXQJVEHUHLFK GLHVHV 7UDLQLQJVJHUlWHV LVW GHU 7KLV WUDLQLQJ HTXLSPHQW LV IRU XVH DW KRPH 7KH HTXLSPHQW +HLPEHUHLFK 'DV *HUlW HQWVSULFKW GHQ $QIRUGHUXQJHQ GHU ',1 FRPSOLHV ZLWK WKH UHTXLUHPHQWV RI ',1 (1  &ODVV + (1  .ODVVH + %HL XQVDFKJHPl‰HP *HEUDXFK GLHVHV 'DPDJH WR KHDOWK FDQQRW EH UXOHG RXW LI WKLV HTXLSPHQW LV QRW *HUlWHV ] % EHUPl‰LJHP 7UDLQLQJ IDOVFKH (LQVWHOOXQJHQ HWF XVHG DV LQWHQGHG IRU H[DPSOH H[FHVVLYH WUDLQLQJ LQFRUUHFW...
  • Seite 95 3.1 Schritt 1 3.1 Step 1 $OOH 6FKUDXEYHUELQGXQJHQ QXU PLW GHU +DQG $OO VFUHZFRQQFWLRQV VKRXOG EH KDQG WLJKWHQ DQ]LHKHQ RQO\ Position Bezeichnung Description: Abmessung Menge/ /Dimension Quantity +XWPXWWHU $FRUQ QXW 6WDQGIX‰ YRUQH )URQW IRRW WXELQJ +DXSWUDKPHQ UHFKWV 0DLQ IUDPH ULJKW VLGH +DXSWUDKPHQ OLQNV 0DLQ IUDPH OHIW VLGH 6WDQGIX‰...
  • Seite 96 Schritt 2 Step 2 Position Bezeichnung Description: Abmessung Menge/ /Dimension Quantity +XWPXWWHU $FRUQ QXW 9HUVWHOOUDKPHQ $GMXVWPHQWXEH 8+DOWHUXQJ 8EUDFNHW DVVHPEO\ $FKVH $[OH +OVH ODQJ /RQJ VOHHYH ,QQHQVHFKVNDQWVFKUDXEH $OOHQ VFUHZ 0[ +OVH NXU] 6KRUW VOHHYH...
  • Seite 97 /HJHQ 6LH GHQ 9HUVWHOOUDKPHQ DXI GHQ +DXSW /D\ WKH DGMXVWPHQW WXEH RQ WKH PDLQ IUDPHV DV UDKPHQ. VKRZQ LQ WKH DERYH SLFWXUH...
  • Seite 98 Schritt 3 Step 3 Position Bezeichnung Description: Abmessung Menge/ /Dimension Quantity 6LW] XQG 5FNHQSROVWHU YRUPRQWLHUW 6HDW DQG EDFNUHVW DVVHPEO\ +XWPXWWHU $FRUQ QXW ,QQHQVHFKVNDQWVFKUDXEH $OOHQVFUHZ 0[ $FKVH ODQJ IU 5FNHQSROVWHU $[OH ORQJ YHUVLRQ IRU EDFNUHVW .XQVWVWRIIKOVH 6OHHYH ‘ /|VHQ 6LH GLH *ULIIVFKUDXEH DP 6LW]SROVWHU ELV 'LVHQJDJH WKH NQRE IRU DSSUR[LPDWHO\ WKUHH WXUQ VLFK GLHVH KHUDXV]LHKHQ OlVVW VR WKDW \RX DUH DEOH WR SXOO LW RXW 7KLV ZLOO DOORZ...
  • Seite 99 D /HJHQ 6LH GLH YRUPRQWLHUWH 6LW]5FNHQ D 3ODFH WKH VHDW EDFNUHVW DVVHPEO\ RQ WKH SROVWHUHLQKHLW DXI GHQ +DXSWUDKPHQ DXI PDLQIUDPH DQG SXOO RXW WKH NQRE 6HFXUH LW LQ =LHKHQ 6LH GDEHL GLH *ULIIVFKUDXEH KHUDXV WKH ILUVW KROH DW WKH IURQW RI WKH XQLW XQG IL[LHUHQ GLH 6LW]5FNHQSROVWHUHLQKHLW LP HUVWHQ /RFK E 7R VHFXUH WKH VHDW...
  • Seite 100 Schritt 4 Step 4 Position Bezeichnung Description: Abmessung Menge/ /Dimension Quantity 9HUELQGVSODWWH &RQQHFW EUDFNHW 8QWHUOHJVFKHLEH :DVKHU ‘[‘ D (QWIHUQHQ 6LH GHQ 6LW] DP %LR )RUFH D 5HPRYH WKH VHDW IURP WKH %LR )RUFH E /|VHQ XQG HQWIHUQHQ 6LH GLH ,QQHQVHFKVNDQW E 2SHQ DQG UHPRYH WKH DOOHQ VFUHZV IURP WKH VFKUDXEHQ GHU VHQNUHFKWHQ 6WW]H DP %LR XSULJKW SROH RI WKH %LR )RUFH...
  • Seite 101: Pflege Und Wartung

    4. Pflege und Wartung 4. Care and Maintenance Wartung Maintenance *UXQGVlW]OLFK EHGDUI GDV *HUlW NHLQHU :DUWXQJ SULQFLSOH HTXLSPHQW GRHV UHTXLUH .RQWUROOLHUHQ 6LH UHJHOPl‰LJ DOOH *HUlWHWHLOH XQG GHQ PDLQWHQDQFH IHVWHQ 6LW] DOOHU 6FKUDXEHQ XQG 9HUELQGXQJHQ 5HJXODUO\ LQVSHFW DOO SDUWV RI WKH HTXLSPHQW DQG WKH 7DXVFKHQ 6LH GHIHNWH 7HLOH EHU XQVHUHQ .XQGHQ VHFXUH VHDWLQJ RI DOO VFUHZV DQG FRQQHFWLRQV VHUYLFH VRIRUW DXV 'DV *HUlW GDUI GDQQ ELV ]XU...
  • Seite 102: Trainings Photos

    5.1 Übungsbilder 5.1 Trainings photos 1) Bankdrücken 1) Bench Press 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN VR VWHLO ZLH P|JOLFK 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ WKH VWHHSHVW SRVLWLRQ Start: Start: (OOERJHQ EHILQGHQ VLFK DXI 6FKXOWHUK|KH $FKWHQ 6LH DXI HLQHQ (OOERZ EHQW  GHJUHH DW VKRXOGHU OHYHO &DEOHV DUH DERYH WKH UHFKWHQ :LQNHO LP (OOERJHQJHOHQN 6HLO]JH YHUODXIHQ EHU GHQ DUPV...
  • Seite 103 3) Arm-Rumpf Winkel, gerade 3) Arm-shoulder, straight version 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ WKH VWHHSHVW SRVLWLRQ Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN VR VWHLO ZLH P|JOLFK *UHLIHQ Start: *ULS KDQGOHV RYHUKHDG 3DOPV IDFH IRUZDUG KDQG LQ IURQW RI WKH 6LH GLH *ULIIH LQ GHU REHUHQ 3RVLWLRQ 'LH $UPH VLQG OHLFKW JHEHXJW VKRXOGHUV XQG EHILQGHQ VLFK YRU GHQ 6FKXOWHUQ...
  • Seite 104 5) Bauchmuskeln, gerade 5) Crunch, straight version 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ WKH VWHHSHVW SRVLWLRQ Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN VR VWHLO ZLH P|JOLFK *UHLIHQ Start: *ULS KDQGOHV RYHUKHDG 6LH GLH *ULIIH LQ GHU REHUHQ 3RVLWLRQ 'LH $UPH VLQG DQJZLQNHOW VRGDVV VLFK GLH +lQGH DXI 6FKXOWHUK|KH EHILQGHQ 0RYH \RXU WRUVR WRZDUGV WR WKH NQHH 3DXVH DW WKH HQG Motion:...
  • Seite 105 7) Schrägbankdrücken 7) Incline bench press 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ DQ LQFOLQH SRVLWLRQ (OOERZ Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH VFKUlJH 3RVLWLRQ Start: EHQW  GHJUHH DW VKRXOGHU OHYHO &DEOHV DUH DERYH WKH DUPV *UHLIHQ 6LH GLH *ULIIH 6HLO]JH YHUODXIHQ DXI GHU +DQGUFNVHLWH 'LH $UPH VLQG UHFKWZLQNOLJ DQJZLQNHOW VRGDVV VLFK GLH +lQGH DXI ([WHQG HOOERZV DQG SUHVV DUPV IRUZDUG 'R QRW XQEHQG Motion:...
  • Seite 106 9) Trizeps, stehend 9) Triceps, standing version 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ DQ LQFOLQH SRVLWLRQ +ROG Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH VFKUlJH 3RVLWLRQ Start: WKH JULS WKH DUP LV EHQGHG *UHLIHQ 6LH GLH *ULIIH $UP VLQG DQJHZLQNHOW 6WUDLJKWHQ \RXU \RXU DUPV WR WKH EDFN 3DXVH DW WKH Motion: 6WUHFNHQ 6LH GHQ $UP QDFK KLQWHQ +DOWHQ 6LH GLH...
  • Seite 107 11) Rückenziehen sitzend, Alternative 1 11) Rowing, seated version 1 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ D IODW SRVLWLRQ *ULS WKH Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH IODFKH 3RVLWLRQ Start: KDQGOHV RYHUKHDG $UPV DUH EHQGHG D OLWWOH ELW *UHLIHQ 6LH GLH *ULIIH EHU GHP .RSI 'LH $UPH VLQG OHLFKW DQJZLQNHOW 3XOO \RXU KDQGV EDFNZDUGV 3DXVH DW WKH HQG RI PRWLRQ...
  • Seite 108 13) Rückenziehen sitzend, Alternative 3 13) Rowing seated, version 3 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ D IODW SRVLWLRQ VHDW RQ WKH Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH IODFKH 3RVLWLRQ Start: EHQFK ZLWK DQ VWULDJKW WRUVR *ULS WKH KDQGOHV $UPV DUH EHQGHG 6HW]HQ 6LH VLFK DXIUHFKW KLQ XQG JUHLIHQ GLH +DQGJULIIH 'LH $UPH D OLWWOH ELW VLQG OHLFKW DQJZLQNHOW...
  • Seite 109 15) Butterfly, rückwarts 15) Butterfly, backwards 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ D IODW SRVLWLRQ 6LW RQ WKH Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH IODFKH 3RVLWLRQ Start: EHQFK ZLWK DQ VWUDLJKW WRUVR *ULS WKH KDQGOHV $UPV DUH EHQGHG 6HW]HQ 6LH VLFK DXIUHFKW KLQ XQG JUHLIHQ GLH +DQGJULIIH 'LH $UPH D OLWWOH ELW VLQG OHLFKW DQJZLQNHOW...
  • Seite 110 17) Schulterheben, seitlich 17) Shoulder rotation, lateral 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ D IODW SRVLWLRQ 6LW RQ WKH Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH IODFKH 3RVLWLRQ Start: EHQFK ZLWK DQ VWUDLJKW WRUVR *ULS WKH KDQGOHV $UPV DUH EHQGHG $XIUHFKW VLW]HQG JUHLIHQ 6LH GLH +DQGJULIIH 'LH $UPH VLQG OHLFKW D OLWWOH ELW DQJZLQNHOW...
  • Seite 111 19) Rückenziehen, gebeugt 19) Rowing, bended version 3RVLWLRQ WKH %LR )RUFH %HQFK LQ D IODW SRVLWLRQ *ULS RQH Start: 6WHOOHQ 6LH GLH %LR )RUFH %DQN LQ HLQH IODFKH 3RVLWLRQ Start: KDQGOH DQG VHFXUH \RXU ERG\ E\ KROGLQJ WKH EDFNUHVW RI WKH %LR *UHLIHQ 6LH HLQHQ *ULII XQG KDOWHQ VLFK DQ GHU 5FNHQOHKQH GHU )RUFH %HQFK %LR )RUFHV %DQN IHVW 'HU $UP LVW OHLFKW DQJZLQNHOW...
  • Seite 112: Explosionszeichnung

    6. Explosionszeichnung Explosiondrawing...
  • Seite 113 7. Teileliste / Parts list Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity    (QGNDSSH (QGFDS ‘   %RGHQVFKRQHU %XPSHU IRU IORRU   +XWPXWWHU $FRUQ QXW   .UHX]VFKOLW]VFKUDXEH &URVV KHDG VFUHZ 67[   +XWPXWWHU $UFRQ 1XW   .UHX]VFKOLW]VFKUDXEH &URVV KHDG VFUHZ 67[...
  • Seite 114 8. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only) Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: :LU EHKHEHQ XQHQWJHOWOLFK QDFK 0D‰JDEH GHU IROJHQGHQ %HGLQJXQJHQ 1XPPHUQ  6FKlGHQ RGHU 0lQJHO DP *HUlW GLH QDFKZHLVOLFK DXI HLQHP )DEULNDWLRQVIHKOHU EHUXKHQ ZHQQ 6LH XQV XQYHU]JOLFK QDFK )HVWVWHOOXQJ XQG LQQHUKDOE YRQ  0RQDWHQ QDFK /LHIHUXQJ DQ GHQ (QGDEQHKPHU JHPHOGHW ZHUGHQ %HL HLQHP 6FKDGHQVIDOO UHLFKHQ 6LH ELWWH HLQH .RSLH LKUHV .DXIEHOHJHV HLQ 'LH *DUDQWLH HUVWUHFNW VLFK QLFKW DXI OHLFKW ]HUEUHFKOLFKH 7HLOH ZLH ] % *ODV RGHU .XQVWVWRII (LQH *DUDQWLHSIOLFKW ZLUG QLFKW DXVJHO|VW GXUFK JHULQJIJLJH $EZHLFKXQJHQ YRQ GHU 6ROO %HVFKDIIHQKHLW GLH IU :HUW XQG *HEUDXFKVWDXJOLFKNHLW GHV *HUlWHV...
  • Seite 115: Artikel-Nummer, Po-Nummer, Explosionszeichnung Und Teileliste

    9. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular 8P ,KQHQ RSWLPDO KHOIHQ ]X N|QQHQ KDOWHQ 6LH ELWWH Artikel-Nummer, Po-Nummer, Explosionszeichnung und Teileliste EHUHLW S E R V I C E - H O T L I N E 7HO  )D[  Montag ELV Donnerstag YRQ 09.30 Uhr ELV 12.00 Uhr YRQ 13.30 Uhr ELV 16.00 Uhr Freitag...