Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Parametrierung - SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Master den Parameterkanal für den Write-Dienst vorbereitet, wird der
Parameterkanal vom Frequenzumrichter nur empfangen und zurückgesendet. Eine Ak-
tivierung des Dienstes erfolgt erst in dem Augenblick, in dem sich das Handshake-Bit
geändert hat, also in diesem Beispiel von 0 auf 1 gewechselt hat. Nun interpretiert der
Frequenzumrichter den Parameterkanal und bearbeitet den Write-Dienst, beantwortet
alle Telegramme aber weiterhin mit Handshake-Bit = 0. Die Bestätigung des ausgeführ-
ten Dienstes erfolgt mit einem Gleichsetzen des Handshake-Bits im Response-
Telegramm des Frequenzumrichters. Der Master erkennt nun, dass das empfangene
Handshake-Bit mit dem gesendeten wieder übereinstimmt und kann nun eine neue
Parametrierung vorbereiten.

9.11.7 Hinweise zur Parametrierung

Mit der Parametrierung des Frequenzumrichters MOVITRAC
tem können Sie generell alle Antriebsparameter erreichen. Da einige Antriebsparameter
jedoch in direktem Zusammenhang mit der Kommunikation über das Feldbussystem
stehen, sollten Sie die folgenden Hinweise bei der Parametrierung beachten.
Parametrierung im
Einige Parameter können nur im Antriebszustand REGLERSPERRE verändert
Zustand
(geschrieben) werden. Der Umrichter signalisiert dies durch eine negative Bestätigung
REGLERSPERRE
des Write-Dienstes. Welche Parameter diese Einschränkung aufweisen, können Sie
dem Parameterverzeichnis entnehmen. Generell können diese Parameter aber auch
während eines Fehlers oder im Zustand 24-V-Betrieb verändert werden.
Werkseinstellung
Bei Ausführung der Werkseinstellung werden nahezu alle Parameter auf den Default-
Wert zurückgesetzt. Für den Busbetrieb bedeutet dies, dass die Steuerquelle und die
Sollwertquelle auf den Default-Wert zurückgesetzt werden.
HINWEIS
Der Frequenzumrichter muss zur Steuerung über die Prozessdaten klemmenseitig
freigegeben werden. Das heißt, dass der Antrieb nach der Werkseinstellung unter
bestimmten Voraussetzungen freigegeben wird. Stellen Sie deshalb vor Aktivierung
der Werkseinstellung sicher, dass die Signale der digitalen Binäreingänge nach der
Werkseinstellung nicht eine Freigabe des Frequenzumrichters auslösen. Schalten Sie
sicherheitshalber die Netzspannung erst nach vollständiger Parametrierung des
Umrichters ein.
Parametersperre
Die Parametersperre blockiert mit der Aktivierung über P803 Parametersperre = Ja
jegliche Verstellung von einstellbaren Parametern. Die Aktivierung der Parametersperre
ist sinnvoll, wenn der Frequenzumrichter vollständig parametriert wurde und keine wei-
teren Änderungen erforderlich sind. Mit diesem Parameter haben Sie beispielsweise die
Möglichkeit, eine Änderung der Antriebsparameter z. B. über das Handbediengerät des
Frequenzumrichters zu sperren.
HINWEIS
Die Parametersperre blockiert generell das Schreiben von Parametern. Somit ist auch
der Schreibzugriff über die Kommunikations-Schnittstellen bei aktiver Parameter-
sperre blockiert!
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Inbetriebnahme
Kommunikations- und Geräteprofil
I
0 0
®
B über das Feldbussys-
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis