Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVITRAC B Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:

Werbung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services
®
MOVITRAC
B
Bediengerät
B
Ausgabe 02/2007
etriebsanleitung
11586206 / DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVITRAC B

  • Seite 1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services ® MOVITRAC Bediengerät Ausgabe 02/2007 etriebsanleitung 11586206 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise....................4 Aufbau der Sicherheitshinweise..............4 Mängelhaftungsansprüche................4 Haftungsausschluss..................4 Sicherheitshinweise.................... 5 Allgemein ....................5 Zielgruppe ....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung............5 Transport, Einlagerung ................6 Aufstellung ....................6 Elektrischer Anschluss ................7 Sichere Trennung ..................7 Betrieb......................7 Inbetriebnahme ....................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Frequenzumrichtern und für die Erreichung der angegebenen Produkteigenschaf- ten und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die we- gen Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. Die Sachmängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Betriebsanleitung Bediengerät – MOVITRAC® B...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein Sicherheitshinweise Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sach- schäden zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die grundsätzlichen Si- cherheitshinweise beachtet und eingehalten werden. Vergewissern Sie sich, dass An- lagen- und Betriebsverantwortliche, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Transport, Einlagerung

    Dokumentation zu entnehmen und unbedingt einzuhalten. 2.3.1 Sicherheitsfunktionen Frequenzumrichter von SEW-EURODRIVE dürfen ohne übergeordnete Sicherheitssys- teme keine Sicherheitsfunktionen wahrnehmen. Verwenden Sie übergeordnete Sicher- heitssysteme, um den Maschinen- und Personenschutz zu gewährleisten. Bei Einsatz der Funktion "Sicherer Halt" müssen Sie die folgenden Druckschriften be- achten: ®...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Frequenzumrichtern sind die geltenden na- tionalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. BGV A3) zu beachten. Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen (z. B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Darüber hinausgehende Hinweise sind in der Dokumentation enthalten.
  • Seite 8: Vorarbeiten Und Hilfsmittel Am Movitrac® B Mit Bediengerät

    Inbetriebnahme Vorarbeiten und Hilfsmittel am MOVITRAC® B mit Bediengerät Inbetriebnahme ® Vorarbeiten und Hilfsmittel am MOVITRAC B mit Bediengerät • Überprüfen Sie die Installation (Kapitel Installation). GEFAHR! Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors. Tod oder schwerste Verletzungen. • Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors, z. B. durch Abziehen des Elektronikklemmenblocks X13.
  • Seite 9: Optionales Bediengerät Fbg11B

    Inbetriebnahme Optionales Bediengerät FBG11B Optionales Bediengerät FBG11B Anordnung der Tasten und Piktogramme auf dem Bediengerät: 3.2.1 Funktionen des Bediengeräts Die Tasten UP / DOWN / ENTER / OUT dienen der Menüführung. Die Tasten RUN und STOP/RESET dienen dem Steuern des Antriebs. Der Sollwertsteller dient der Sollwert- vorgabe.
  • Seite 10: Prinzipielle Bedienung Des Bediengeräts Fbg11B

    Inbetriebnahme Prinzipielle Bedienung des Bediengeräts FBG11B Prinzipielle Bedienung des Bediengeräts FBG11B Ebene 1 Ebene 2 Anzeige Umrichterstatus Drehzahl out Enter Rampe auf Wert ändern / Anzeige Enter verändern [s] übernehmen Rampe auf Rampe ab Wert ändern / Anzeige out Enter Enter verändern [s] übernehmen...
  • Seite 11: Menüführung

    Inbetriebnahme Prinzipielle Bedienung des Bediengeräts FBG11B 3.3.1 Menüführung Wenn Sie ein Symbol anwählen, so leuchtet die im Symbol integrierte LED. Bei Symbo- len, die nur Anzeigewerte darstellen, erscheint sofort der aktuelle Anzeigewert auf der Anzeige. Ändern von Para- Nach Anwahl eines Symbols und Betätigen der ENTER-Taste können Sie den ge- metern wünschten Parameter anwählen.
  • Seite 12: Fbg11B Sollwertsteller Und Externe Sollwertvorgabe

    Inbetriebnahme FBG11B Sollwertsteller und externe Sollwertvorgabe FBG11B Sollwertsteller und externe Sollwertvorgabe FBG11B Sollwertsteller des Bediengeräts (lokaler Handbetrieb): LED blinkt Externe Sollwertvorgabe Steuerung über: – Klemmen – serielle Schnittstelle – Sollwert-Potenziometer an AI11/AI12 3.4.1 FBG11B Sollwertsteller Die einzigen relevanten Größen in der Betriebsart "FBG Sollwertsteller" sind: •...
  • Seite 13 Inbetriebnahme FBG11B Sollwertsteller und externe Sollwertvorgabe 3.4.2 Externe Sollwertvorgabe Soll-Drehrichtung Sie können die Soll-Drehrichtung vorgeben: • "Rechts/Halt" und "Links/Halt" bei P101 Steuerquelle = Klemmen oder P101 Steuer- quelle = 3 Wire-Control • Die Polarität des Sollwerts im Prozessdatenwort bei P101 Steuerquelle = RS-485 oder SBUS und P100 Sollwertquelle = RS-485 oder SBUS Solldrehzahl Sie können die Solldrehzahl vorgeben mit:...
  • Seite 14: Inbetriebnahme Mit Dem Fbg11B Bediengerät

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit dem FBG11B Bediengerät Inbetriebnahme mit dem FBG11B Bediengerät Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Motorauswahl Enter Enter (SEW-Motor / Nicht-SEW-Motor) Betriebsart wählen: – VFC – VFC Hubwerk – VFC Gleichstrombremsung Enter – VFC Fangfunktion – U/f-Kennlinie – U/f + Gleichstrombremsung Enter Leistung in [KW] HP = kW x 1.33...
  • Seite 15 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit dem FBG11B Bediengerät 3.5.1 Benötigte Daten Für eine erfolgreiche Inbetriebnahme werden folgende Daten benötigt: • Motortyp (SEW-Motor oder Fremdmotor) • Motordaten –Nennspannung und Nennfrequenz. –zusätzlich beim Fremdmotor: Nennstrom, Nennleistung, Leistungsfaktor cosj, und Nenndrehzahl. • Netznennspannung 3.5.2 Inbetriebnahme aktivieren Voraussetzungen: •...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit dem FBG11B Bediengerät 3.5.5 Inbetriebnahme Mehrmotorenantrieb Mehrmotorenantriebe sind mechanisch miteinander gekoppelt. (z. B. Kettenantrieb mit mehreren Motoren). Bitte beachten Sie die Hinweise in der Druckschrift "Mehrmotoren- antriebe"). Bedingung für Mehrmotorenantriebe ist, dass ausschließlich identische SEW-Motoren installiert sind. •...
  • Seite 17: Parameter-Verzeichnis

    Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis Parameter-Verzeichnis Alle Parameter, die Sie auch über das Bediengerät anzeigen und verändern können, sind in der Spalte "FBG" (Bediengerät) folgendermaßen gekennzeichnet: Anwahl im Langmenü Anwahl im Kurzmenü oder im Langmenü Anwahl über Piktogramm auf Bediengerät Anwahl innerhalb der FBG Motor-Inbetriebnahme Wenn eine Auswahlmöglichkeit existiert, so ist die Werkseinstellung durch Fettschrift hervorgehoben.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 8337 Binäreingang Freigabe / Stopp DI03 8338 Binäreingang n11 / n21 DI04 8339 Binäreingang n12 / n22 DI05 8334 Binäreingänge Binäre Anzeige DI00 ... DI05 Binärausgänge 8349 Binärausgang...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 8462 Steuerquelle Klemmen RS-485 SBus 1 3 Wire-Control 8840 Frequenzskalie- 0.1 ... 10 ... 120.00 [kHz] rung 10247.15 FI1-Bezug Bezug 10247.10 Sollwert-Bezugs- 0 ... 3000 ... 6000 rpm drehzahl n Bezug 10416.1...
  • Seite 20 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 10247.1 AI2 Kennlinie x1 –100 % ... 0 ... +100 % (–10 V ... 0 ... +10 V) 10247.2 AI2 Kennlinie y1 –100 % ... 0 ... +100 % (–n ...
  • Seite 21 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 8812 PI-Istwert-Offset 0.0 ... 100.0 [%] Motorparameter (auf FBG nur Parametersatz 1) 30_ / 31_ Begrenzungen 1 / 2 300 / 310 8515 / Start-Stopp-Dreh- 0 ...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 501 / 503 8558 / Verzögerungszeit 0 ... 1 ... 10 [s] 8560 1 / 2 Klemmenbelegung Binäreingänge 8336 Belegung Binär- 0: Keine Funktion eingang DI02 1: Freigabe / Stopp (Werkseinstellung DI03) 2: Rechts / Halt...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 10246.3 AO1 Kennlinie x2 –100 % ... 0 ... +100 % 10246.4 AO1 Kennlinie y2 0 ... 100 % Steuerfunktionen (auf FBG nur Parametersatz 1) Betriebsarten 1 / 2 700 / 701 8574 /...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme 8596 Reset Statistikda- Keine Aktion Fehlerspeicher Kopie DBG → – ® MOVITRAC Nein – Kopie MOVIT- ® B → DBG Nein Serielle Kommunikation 8597 RS-485 Adresse 0 ...
  • Seite 25 Inbetriebnahme Parameter-Verzeichnis FBG Index Name Bereich / Werkseinstellung Wert nach dez. Inbetrieb- ® Display MOVITOOLS MotionStudio nahme Serielle Kommunikation SBus 8937 SBus Protokoll 0 / MoviLink 1 / CANopen 8600 SBus Adresse 0 ... 63 8601 SBus Gruppen- 0 ... 63 adresse 8602 SBus Timeout-...
  • Seite 26: Datensicherung

    Betrieb Datensicherung Betrieb Datensicherung 4.1.1 Datensicherung mit FBG11B ® Sie können mit dem Bediengerät FBG11B Parameterdaten vom MOVITRAC B in das ® Bediengerät speichern oder vom Bediengerät in das MOVITRAC B holen. Kontrollieren Sie nach dem Kopieren die Parameter auf ihre Richtigkeit. Datensicherung mit FBG11B Ebene 1 Ebene 2...
  • Seite 27: Return-Codes (R-19

    Betrieb Return-Codes (r-19 ... r-38) Return-Codes (r-19 ... r-38) ® Return-Codes MOVITRAC Bezeichnung Bedeutung Parametersperre aktiviert Keine Änderung von Parametern möglich Werkseinstellung läuft Keine Änderung von Parametern möglich Optionskarte fehlt Für Funktion notwendige Optionskarte fehlt Optionskarte fehlt Für Funktion notwendige Optionskarte fehlt Reglersperre notwendig Reglersperre notwendig Wert für Parameter unzulässig...
  • Seite 28: Bediengerät Fbg

    Betrieb Bediengerät FBG Bediengerät FBG Wenn der Status "Antrieb freigegeben" ist, so zeigt die Anzeige die errechnete Ist-Dreh- zahl an. Zustand Anzeige Antrieb "Reglersperre" Antrieb "keine Freigabe" StoP Antrieb "Freigabe" 8888 (Ist-Drehzahl) Werkseinstellung SEt (Set) Stillstandsstrom 24-V-Betrieb Timeout aktiv 4.3.1 Status der Binäreingänge / Binärausgänge Parameter P039 (Binäreingänge) und Parameter P059 (Binärausgänge) werden im Pa- rameter-Menü...
  • Seite 29: Service

    Service Fehlerspeicher Service Fehlerspeicher Der Umrichter speichert die Fehlermeldung im Fehlerspeicher P080. Der Umrichter speichert einen neuen Fehler erst nach Quittierung der Fehlermeldung. Die lokale Be- dieneinheit zeigt den letzten aufgetretenen Fehler an. Dadurch stimmen bei Doppelfeh- lern der in P080 gespeicherte Wert und der auf der Bedieneinheit angezeigte Wert nicht überein.
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Frontoption Bediengerät FBG11B Technische Daten Frontoption Bediengerät FBG11B Die Frontoption FBG11B kann zur einfachen Diagnose und Inbetriebnahme verwendet werden. Sachnummer 1820 635 2 Funktionen • Anzeigen von Prozesswerten und Statusanzeigen • Abfrage des Fehlerspeichers und Fehler-Reset • Anzeigen und Einstellen der Parameter •...
  • Seite 31: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Bediengerät..............9 VFC................15 Bediengerät FBG11B ..........30 Bediengerät, Inbetriebnahme.........14 Bediengerät, prinzipielle Bedienung.......10 Bediengerät, Statusanzeigen .........28 Datensicherung ............26 Drehrichtungsfreigabe..........13 Externe Sollwertvorgabe ........12, 13 FBG11B ..............30 Fehlerspeicher ............29 Frontoption Bediengerät FBG11B......30 Inbetriebnahme mit Bediengerät ......14 Manueller Sollwertsteller ........12 Mehrmotorenantrieb..........16 Parameterdaten kopieren ........26 Parameterliste ............17 Reset..............29 Return-Codes............27 Sicherheitshinweise ..........5...
  • Seite 32: Wie Man Die Welt Bewegt

    überzeugende Lösungen. schon die Lösung für Zugang zu Informationen An jedem Ort. übermorgen steckt. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis