Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch Seite 290

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA
Parameter
10
f
Erläuterung der Parameter
i
P
Hz
290
7 / Festsollwert × AI1
Der Wert am Analogeingang AI1 dient als Bewertungsfaktor für den angewählten
Festsollwert (0 – 10 V = 0 – 100 %). Wenn kein Festsollwert angewählt ist, ist n
wirksam. Die Binäreingänge geben die Drehrichtung vor.
8 / MASTER-SBus
Der Sollwert kommt vom Master im Master-Slave-Betrieb über den Systembus.
Siehe P75x Master-Slave-Funktion.
9 / MASTER-RS485
Der Sollwert kommt vom Master im Master-Slave-Betrieb über die RS485-Schnitt-
stelle. Siehe P75x Master-Slave-Funktion.
10 / SBus1 / Festsollwert
Der Systembus gibt den Sollwert vor. Das Vorzeichen des Sollwerts bestimmt die
Drehrichtung.
11 / Frequenzsollwert-Eingang / Festsollwert
Die Frequenz am Binäreingang DI04 gibt den Sollwert vor.
Das Tastverhältnis (Pulsbreite des High- und des Low-Signals) ist optimal 1:1. Dabei
werden sowohl die ansteigende als auch die abfallende Flanke des Eingangssignals
erfasst. Über P102 Frequenzskalierung (Seite 220) können Sie einstellen, bei wel-
cher Eingangsfrequenz der Systemsollwert 100 % erreicht wird. Die Drehrichtungs-
vorgabe erfolgt über die Binäreingänge Rechts / Halt und Links / Halt.
Frequenzskalierung
25 – 120 kHz
12.5 – 24.99 kHz
10 – 12.49 kHz
1 – 9.99 kHz
14 / Bipolar AI2 / Festsollwert
Der Sollwert kommt von dem optionalen Analogeingang AI2 oder von den Festsoll-
werten. Das Gerät verarbeitet die Festsollwerte vorzeichenbehaftet.
Minimale Reaktionszeit (Totzeit)
20 ms
40 ms
60 ms
500 ms
Auflösung Frequenzeingang
50 Hz
25 Hz
16.7 Hz
2 Hz
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis