Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Der Systemgrenzen; Aktivieren Der Energiesparfunktion (P770); Aktivieren Der Technologiefunktionen; Einstellungen Bei Langsamen Motordrehzahlen (P32X) - SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
Inbetriebnahme
9
Kurzbeschreibung wichtiger Inbetriebnahmeschritte
0 0
Parametrierung
des Motor-
schutzes (P340)

9.5.11 Festlegen der Systemgrenzen

Minimaldrehzahl
(P301)
Maximaldrehzahl
(P302)
Drehzahlrampen
(P13x)

9.5.12 Aktivieren der Energiesparfunktion (P770)

9.5.13 Aktivieren der Technologiefunktionen

9.5.14 Einstellungen bei langsamen Motordrehzahlen (P32x)

234
®
MOVITRAC
B übernimmt bei Aktivierung dieser Funktion elektronisch den ther-
mischen Schutz des angeschlossenen Motors. Die Motorschutzfunktion ist in den meis-
ten Fällen einem herlömmlichen thermischen Schutz (Motorschutzschalter) vergleich-
bar und berücksichtigt zudem die drehzahlabhängige Kühlung durch den Eigenlüfter.
Die Motorauslastung wird über den Umrichterausgangsstrom, Kühlungsart, Motordreh-
zahl und Zeit ermittelt. Als Grundlage des thermischen Motormodells dienen die bei der
Inbetriebnahme (MOVITOOLS
und die Einhaltung der für den Motor vorgeschriebenen Betriebsbedingungen.
Drehzahlwert, der auch bei Sollwertvorgabe Null nicht unterschritten werden kann. Es
ist auch dann die Minimaldrehzahl gültig, wenn n
Eine Sollwertvorgabe kann den hier eingestellten Wert nicht überschreiten. Wenn Sie
n
> n
einstellen, gilt für die Minimaldrehzahl und die Maximaldrehzahl der in n
min
max
eingestellte Wert.
Die Rampenzeiten beziehen sich auf eine Sollwertänderung von ∆n = 3000 1/min. Die
Rampen t11 / t21 auf und t11 / t21 ab sind wirksam bei Veränderung des Sollwerts. Bei
Wegnahme der Freigabe mit der STOP / RESET-Taste oder über Klemmen ist die
Stopprampe t13 / t23 wirksam.
Die Energiesparfunktion kann für die Betriebsarten VFC / VFC & FANGEN / U/f KENN-
LINIE aktiviert werden. Im Leerlauf kann die Leistungsaufnahme des Motors um bis zu
70 % gesenkt werden.
Energieeinsparungen können erzielt werden beim Betrieb von Pumpen, Lüftern, Trans-
portbändern usw. Bei diesem Verfahren wird die Magnetisierung des Asynchronmotors
belastungsabhängig durch Anpassung des Spannungs-Frequenz-Verhältnisses gere-
gelt, der Motor wird untermagnetisiert.
Zusätzlich zu den Merkmalen der Standardausführung können Sie mit den Geräten in
der Technologieausführung das in der Engineering-Software MOVITOOLS
dio verfügbare Applikationsmodul nutzen. Die Technologiefunktion erkennen Sie an den
Ziffern "0T" am Ende der Typenbezeichnung oder im MOVITOOLS
"Gerätedaten" als "Geräteausführung: Technologie".
Momentan existiert das Applikationsmodul "Einfachpositionierung" in Kombination mit
SEW-Einbaugebern als Ersatz für eine Eil-Schleichgangumschaltung per Initiatoren.
Die Freischaltung kann im Notfall auch nachträglich erfolgen. In diesem Fall muss im
®
MOVITOOLS
MotionStudio über die Menüs "Arbeiten mit dem Gerät" / "Technologie-
Freischaltung" die korrekte TAN eingegeben werden.
Verwenden Sie die Funktion P320 / P330 Automatischer Abgleich nur bei Einmotoren-
betrieb. Sie können diese Funktion für alle Motoren und Regelverfahren verwenden. Der
Umrichter misst während der Vormagnetisierung den Motor aus und stellt Parameter
P322 / P332 IxR-Abgleich ein. Die Werte werden flüchtig gespeichert.
®
MotionStudio/DBG60B) eingegebenen Motordaten
< n
min
Start / Stopp
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
eingestellt wurde.
max
®
MotionStu-
®
MotionStudio unter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis