Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch Seite 229

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbetrieb
Mit der Funktion Handbetrieb wird der Umrichter über das Bediengerät DBG60B
(Kontextmenü → Handbetrieb) gesteuert.
Die Binäreingänge, mit Ausnahme einer "/Reglersperre", sind dann für die Dauer des
Handbetriebs unwirksam. Ein Binäreingang "/Reglersperre" muss ein "1"-Signal erhal-
ten, damit der Antrieb im Handbetrieb gestartet werden kann.
Die Drehrichtung wird nicht durch die Binäreingänge "Rechts/Halt" oder "Links/Halt"
bestimmt, sondern durch die Anwahl der Drehrichtung über das Bediengerät DBG60B.
Der Handbetrieb bleibt auch nach Netz-Aus und Netz-Ein aktiv, allerdings ist dann der
Umrichter gesperrt.
HINWEIS
Wenn der Handbetrieb beendet wird, sind sofort die Signale an den Binäreingängen
wirksam. Ein Binäreingang / eine Reglersperre muss nicht "1"-"0"-"1" geschaltet wer-
den. Der Antrieb kann entsprechend den Signalen an den Binäreingängen und
Sollwertquellen starten.
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Geben Sie dazu die gewünschte Drehzahl und mit der Vorzeichentaste (+/–) die
gewünschte Drehrichtung (+ = Rechts / – = Links) an.
Mit der RUN-Taste aktivieren Sie die Freigabe und den Start mit n
ten Drehrichtung. Mit der ↑- und ↓-Taste können Sie die Drehzahl erhöhen oder
verringern.
GEFAHR! Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Tod oder schwere Verletzung.
– Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors, z. B. durch Abziehen des
Elektronik-Klemmenblocks X12.
– Je nach Anwendung sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung
der Gefährdung von Mensch und Maschine vorzusehen.
Inbetriebnahme
Bediengeräte
in der gewähl-
min
I
9
0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis