Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellen Der Werkseinstellungen (P802); Anpassen Der Pwm-Frequenz (P86X); Parametrierung Der Umrichteradresse (Sbus / Rs485 / Feldbus) (P81X); Einstellen Des Regelungsverfahrens (P700) - SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
Inbetriebnahme
9
Kurzbeschreibung wichtiger Inbetriebnahmeschritte
0 0
9.5.3

Wiederherstellen der Werkseinstellungen (P802)

9.5.4

Anpassen der PWM-Frequenz (P86x)

9.5.5

Parametrierung der Umrichteradresse (SBus / RS485 / Feldbus) (P81x)

9.5.6

Einstellen des Regelungsverfahrens (P700)

U/f-Kennlinie
(Standard)
VFC-Kennlinie
(Vektorregelung)
9.5.7

Vorgabe der Applikationsart

Drehzahlsteuerung
Hubwerk
DC-Bremsung
Fangfunktion
232
Sie können mit P802 Werkseinstellung die im EPROM gespeicherte Werkseinstellung
für nahezu alle Parameter zurücksetzen.
Mit P860 / P861 können Sie die nominale Taktfrequenz am Umrichterausgang einstel-
len. Wenn P862 / P863 auf "Aus" steht, kann sich die Taktfrequenz je nach Geräteaus-
lastung selbstständig ändern.
Mit P810 stellen Sie die Adresse des MOVITRAC
serielle Schnittstelle.
Mit diesem Parameter stellen Sie die grundsätzliche Betriebsart des Umrichters ein.
Einstellung an dem Bediengerät.
Die Standardeinstellung für die Betriebsart ist U/f. Verwenden Sie diese Betriebs-
art,wenn Sie keine besonderen Anforderungen an die Drehzahlgüte haben und bei An-
wendungen, bei denen eine maximale Ausgangsfrequenz über 150 Hz gefordert ist.
Sie müssen den Umrichter in der Betriebsart VFC oder VFC und Gleichstrombremsun-
gin Betrieb nehmen für:
Hohes Drehmoment
Dauerbetrieb bei kleinen Frequenzen
Genaue Schlupfkompensation
Dynamischeres Verhalten
Dafür müssen Sie bei der Inbetriebnahme im Punkt P01 die Betriebsart VFC oder VFC&
Gleichstrombremsung anwählen.
Die Hubwerksfunktion stellt automatisch alle Funktionen bereit, die zum Betrieb eines
nicht ausgeglichenen Hubwerks nötig sind. Aktivieren Sie aus Sicherheitsgründen ins-
besondere Überwachungsfunktionen, die ein unbeabsichtigtes Starten des Antriebs
verhindern können.
Mit DC-Bremsung bremst der Asynchronmotor über eine Stromeinprägung. Hierbei
bremst der Motor ohne Bremswiderstand am Umrichter.
Die Fangfunktion ermöglicht das Aufschalten des Umrichters auf einen sich drehenden
Motor. Insbesondere bei Antrieben, die nicht aktiv gebremst sind, lange auslaufen oder
durch das strömende Medium mitbewegt werden, wie z. B. Pumpen und Lüfter. Die ma-
ximale Fangzeit beträgt ca. 200 ms.
®
B ein für Kommunikation über die
Systemhandbuch – MOVITRAC® B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis