Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Betriebsart (4-Qadrantenbetrieb P82X); Sollwertvorgabe (P10X); Schutzfunktionen - SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.8

Wahl der Betriebsart (4-Qadrantenbetrieb P82x)

Mit P820 / P821 können Sie den 4-Quadranten-Betrieb ein- und ausschalten. Wenn Sie
am MOVITRAC
möglich. Wenn am MOVITRAC
kein generatorischer Betrieb möglich, müssen Sie P820 / P821 auf "Aus" stellen. Das
MOVITRAC
Dadurch wird die generatorische Leistung nicht zu groß und die Zwischenkreis-Span-
nung bleibt unterhalb der Abschaltschwelle.
9.5.9

Sollwertvorgabe (P10x)

Mit P100 "Sollwertquelle" und P101 "Steuerquelle" können Sie auch eine Kommunika-
tions-Schnittstelle als Sollwert- oder Steuerquelle auswählen. Die Schnittstellen werden
jedoch mit diesen Parametern nicht automatisch deaktiviert, da der Frequenzumrichter
jederzeit über alle Schnittstellen empfangsbereit bleiben muss.
Festsollwerte haben immer eine höhere Priorität als andere Sollwerte. Eine vollständige
Auflistung der Auswahlmöglichkeiten kann der Beschreibung des Parameters P100 ent-
nommen werden.
Vorgabe über
Zur Festlegung der Sollwertquelle auf Feldbus oder SBus ist für P100 der Wert "SBus1
Feldbus / SBus
/ Festsollwert" zu wählen. Das Vorzeichen des Sollwerts bestimmt die Drehrichtung.
Vorgabe über Ana-
Zur Festlegung der Sollwertquelle auf einen Analogwert bestehen für P100 die fol-
logwert
genden Auswahlmöglichkeiten:
Vorgabe über
Zur Festlegung der Sollwertquelle auf Binäreingänge ist P100 auf den Wert "Frequenz-
Festsollwert (digi-
sollwert-Eingang / Festsollwert" zu setzen (Frequenz am Binäreingang DI04 gibt Soll-
tale Ansteuerung)
wert vor) . Über P102 "Frequenzskalierung" können Sie einstellen, bei welcher Ein-
gangsfrequenz der Systemsollwert 100 % erreicht.

9.5.10 Schutzfunktionen

Parametrierung
Die interne Strombegrenzung bezieht sich auf den Scheinstrom, also den Ausgangs-
der Stromgrenze
strom des Umrichters. Im Feldschwächbereich setzt der Umrichter die Stromgrenze au-
(P303)
tomatisch intern herab. Damit realisiert der Umrichter einen Kippschutz für den Motor.
Parametrierung
Der Antrieb erreicht die durch den Sollwert geforderte Drehzahl nur, wenn er ausrei-
der Drehzahlüber-
chendes Drehmoment hat. Wenn der Umrichter P303 Stromgrenze erreicht, geht er
wachung (P50x)
davon aus, dass er die gewünschte Drehzahl nicht erreicht. Wenn der Umrichter länger
als P501 Verzögerungszeit die Stromgrenze überschreitet, spricht die Drehzahl-Über-
wachung an.
Parametrierung
Der Fehler "EXT. FEHLER" löst nur im Umrichterstatus "FREIGEGEBEN" aus. Mit P830
der Fehlerreakti-
können Sie die Fehlerreaktion programmieren, die über eine auf "/EXT. FEHLER"
onen (P83x)
programmierte Eingangsklemme ausgelöst wird.
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Kurzbeschreibung wichtiger Inbetriebnahmeschritte
®
B einen Bremswiderstand anschließen, ist 4-Quadranten-Betrieb
®
B versucht in dieser Betriebsart, die Verzögerungsrampe zu verlängern.
Bipolar (vorzeichenbehaftete Verarbeitung Analogeingang 1 oder Festsollwert)
Unipolar (betragsmäßige Verarbeitung Analogeingang 1 oder Festsollwert)
Motorpotenziometer (virtueller Potenziometer)
Festsollwert + AI1 (Summe aus angewähltem Festsollwert und Wert Analogeingang
AI1 → ebenso gilt P112 AI1 Betriebsart)
Festsollwert × AI1 (Bewertungsfaktor für Analogeingang AI1→ 0 - 10 V = 0 - 100%)
Bipolar AI2 (Analogeingang 2 oder Festsollwert)
Inbetriebnahme
®
B kein Bremswiderstand angeschlossen ist und somit
I
9
0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis