Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch Seite 321

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametergruppe 71. Stillstandsstrom 1 / 2
Der Umrichter prägt mit der Stillstandstrom-Funktion während des Motorstillstands
einen Strom in den Motor ein.
Sie können die Funktion Stillstandsstrom durch P710 = "0" deaktivieren. Stellen Sie den
Stillstandsstrom in % des Motor-Bemessungsstroms ein. Der Stillstandsstrom kann die
Stromgrenze (P303) nicht überschreiten.
Bei aktivierter Stillstandstrom-Funktion bleibt die Endstufe auch im Zustand "keine Frei-
gabe" zur Einprägung des Motorstillstand-Stroms freigegeben.
Der Stillstandsstrom wird durch Betätigen der Stopp / Reset-Taste nicht abgeschaltet.
Der Stillstandsstrom ist nur durch "/REGLERSPERRE" = "0" oder sicherer Halt
abschaltbar.
Sie müssen eine Eingangsklemme auf Reglersperre programmieren, bevor die Still-
standstrom-Funktion aktiviert wird. Anderenfalls wird die Endstufe unmittelbar bestromt.
P710 / P711 Still-
0 – 50 % I
standsstrom 1 / 2
2
1
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Der Stillstandsstrom verhindert bei niedriger Umgebungstemperatur des Motors
Kondensatbildung und Einfrieren (insbesondere der Scheibenbremse). Stellen Sie
die Stromhöhe so ein, dass der Motor nicht überhitzt. Empfehlung: Motorgehäuse
handwarm.
Wenn Sie den Stillstandsstrom aktivieren, können Sie den Motor ohne Vormagneti-
sierungszeit starten. Empfehlung: Bei Hubwerken Einstellung auf "45 – 50 %".
Ein Schnellstart erfolgt nur, wenn der eingestellte Stillstandsstrom größer oder gleich
dem Nennmagnetsierungsstrom ist.
In der Betriebsart VFC & Hubwerk wird immer der Nennmagnetisierungsstrom ein-
geprägt, wenn P710 Stillstandsstrom aktiviert ist.
Mot
Parameter
Erläuterung der Parameter
n
kVA
10
f
i
P
Hz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis