Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Motors Im Handbetrieb; Analoge Sollwertvorgabe - SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
Inbetriebnahme
9

Starten des Motors im Handbetrieb

0 0
9.6
Starten des Motors im Handbetrieb
9.6.1

Analoge Sollwertvorgabe

Funktion
Reglersperre
Stopp
Freigabe und Halt
Rechtslauf mit
50 % n
max
Rechtslauf mit n
max
Linkslauf mit
50 % n
max
Linkslauf mit n
max
1) Keine Standardeinstellung
2) fest belegt
0
=
0-Signal
1
=
1-Signal
X
=
nicht relevant
236
Beachten Sie, dass Sie den Handbetrieb verlassen müssen, bevor Sie den Motor über
Klemmen freigeben können.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Signale bei der Sollwertvorwahl "Unipolar / Festsoll-
wert" (P100) an den Klemmen X11:2 (AI1) und X12:1 – X12:4 (DIØØ – DIØ3) anliegen
müssen, damit der Antrieb mit analoger Sollwertvorgabe betrieben wird. Die Klemmbe-
legung ist hier als Beispiel zu verstehen und kann auf Wunsch über die Parameter P601
– 608 verändert werden. Rechts/Halt DIO1 ist jedoch fest belegt.
X11:2 (AI11)
X12:1
Analog-
(DIØØ)
eingang n1
/Regler-
1)
sperre
X
0
X
1
X
1
5 V
1
10 V
1
5 V
1
10 V
1
X12:2 (DIØ1)
X12:3
2)
Rechts/Halt
(DIØ2)
Links/Halt
X
X
X
X
0
0
1
0
1
0
0
1
0
1
X12:4
X12:5
(DIØ3)
(DIØ4)
Freigabe /
n11/n21
Stopp
X
0
0
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
X12:6
(DIØ5)
n12/n22
0
0
0
0
0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis