Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerquelle 3-Wire-Control - SEW-Eurodrive Movitrac B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P101 Steuerquelle
0 / Klemmen
1 / RS485
3 / SBus
4 / 3-Wire-Control

Steuerquelle 3-Wire-Control

X12:2
X12:3
X12:4
X10
f
A
f
0
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Die Binäreingänge bestimmen die Steuerung.
Die RS485-Schnittstelle und die Binäreingänge bestimmen die Steuerung.
Der Systembus und die Binäreingänge bestimmen die Steuerung.
Das Prinzip 3-Wire-Control bestimmt die Steuerung.
Die Freigabe- und Drehrichtungssignale des Umrichters reagieren dann flankenge-
steuert.
Start-Taste Rechts mit Schließer an Binäreingang "Rechts / Halt" anschließen.
Start-Taste Links mit Schließer an Binäreingang "Links / Halt anschließen.
Stopp-Taste mit Öffnereingang "Freigabe / Stopp" anschließen.
Wenn Sie Rechts und Links gleichzeitig schalten, fährt der Antrieb an der Abwärts-
rampe P131 / P141 herunter.
Wenn die Steuerquelle 3-Wire-Control aktiv und der Antrieb durch eine Start-Flanke
gestartet ist: Sie können den Antrieb bei freigegebenen RUN-STOP-Tasten mit der
STOP-Taste anhalten. Danach können Sie den Antrieb mit der RUN-Taste wieder
starten, ohne dass erneut eine Start-Flanke nötig ist.
Wenn Sie den Antrieb mit der Stopp-Taste anhalten, speichert das Gerät eine Start-
Flanke. Wenn Sie daraufhin die RUN-Taste drücken, gibt das Gerät den Antrieb
sofort frei.
X12:2
X12:3
X12:4
X10
f
Hz
A
Rechts / Halt
Links / Halt
Freigabe / Stopp
Sollwert-Eingang AI
Ausgangsfrequenz
Start / Stopp-Frequenz
Parameter
Erläuterung der Parameter
X12:
X10:
CW
Rechtslauf
CCW
Linkslauf
t11 [1]
t11 auf
t11 [2]
t11 ab
t13
Stopprampe
n
kVA
10
f
i
P
Hz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis