9.3
Bediengeräte
9.3.1
FBG11B – Einfachbediengerät
Anordnung der Tasten und Piktogramme auf dem Bediengerät:
[1] LED-Anzeige bei gestartetem IPOS
Funktionen des
Die Tasten UP / DOWN / OUT / ENTER dienen der Menüführung. Die Tasten RUN und
Bediengeräts
STOP/RESET dienen dem Steuern des Antriebs. Der Sollwertsteller dient der
Sollwertvorgabe.
out
RUN
STOP
RESET
Die Taste STOP/RESET hat Priorität gegenüber einer Klemmenfreigabe oder einer
STOP
RESET
Freigabe über Schnittstelle. Wenn Sie einen Antrieb mit der STOP/RESET-Taste
anhalten, müssen Sie ihn mit der RUN-Taste wieder freigeben.
HINWEIS
Nach Netz-Aus ist die Verriegelung durch die STOP/RESET-Taste aufgehoben!
Nach aufgetretenem Fehler und programmierter Fehlerreaktion können Sie mit der
STOP/RESET-Taste ein Reset durchführen. Der Antrieb ist dann gesperrt und Sie müs-
sen ihn mit der RUN-Taste freigeben. Über Parameter P760 können Sie die STOP-
Funktion über FBG11B deaktivieren.
Wenn Sie den Antrieb mit der Taste STOP/RESET stoppen, so blinkt die Anzeige Stop.
RUN
Dies signalisiert, dass Sie den Antrieb mit der RUN-Taste freigeben müssen.
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
[1]
®
-Programm
UP / DOWN zum Anwählen der Symbole und Verändern von Werten.
OUT / ENTER zum Aktivieren und Deaktivieren der Symbole oder Parameter-
Enter
menüs
RUN zum Starten des Antriebs.
STOP/RESET zum Rücksetzen von Fehlern und zum Stoppen des Antriebs.
Inbetriebnahme
Bediengeräte
9007199348841739
I
9
0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
217