Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitrelais, Rückfallverzögert Mit Und Ohne Zufallsschalten; Retriggerung - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitrelais, rückfallverzögert mit und ohne Zufallsschalten
Zufallschalten, mit und ohne Retriggerung
Der Kontakt der Zeitrelais schaltet zufällig innerhalb des Sollwertbereiches.

Retriggerung

Läuft die Zeit und die Triggerspule wird erneut an und abgesteuert, wird der
Istwert auf Null gesetzt. Die Zeit ab dem Sollwert läuft wieder komplett ab.
1
2
3
4
+ t
= t
t
t
s
1
2
s
A
B
Abbildung 190:Wirkdiagramm Zeitrelais rückfallverzögert
(mit/ohne Zufallsschalten, mit/ohne Retriggerung)
1: Triggerspule T..EN
2: Stoppspule T..ST
3: Resetspule T..RE
4: Schaltkontakt (Schließer) T..Q1
: Sollzeit.
ts
• Bereich A: Nach dem Abschalten der Triggerspule läuft die Zeit ab.
• Bereich B: Die Stoppspule hält den Ablauf der Zeit an.
• Bereich C: Die Resetspule setzt das Relais und den Kontakt. zurück.
Wenn die Resetspule abfällt, arbeitet das Relais normal weiter.
• Bereich D: Die Resetspule setzt das Relais und den Kontakt während des Ablaufs der Zeit zurück.
1
2
3
4
t
+ t
= t
t
t
1
2
s
1
s
E
F
Abbildung 191:Wirkdiagramm Zeitrelais rückfallverzögert
(mit/ohne Zufallsschalten, mit/ohne Retriggerung)
• Bereich E: Die Triggerspule fällt zweimal ab.
Die Sollzeit
setzt sich aus t
ts
• Bereich F: Die Triggerspule fällt zweimal ab. Die Istzeit t
ab (Schaltfunktion retriggerbar).
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
t
t
s
C
D
plus t
zusammen (Schaltfunktion nicht retriggerbar).
1
2
1
5 Funktionsbausteine
5.32 T, Zeitrelais
wird gelöscht und die Sollzeit t
läuft komplett
s
259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis