Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sr, Schieberegister - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktionsbausteine

5.30 SR, Schieberegister

5.30 SR, Schieberegister
246
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Mit dem Baustein „Schieberegister" können Sie mit jedem Taktimpuls Bits
oder Doppelworte um eine Position verschieben. Die Betriebsart „Bit" oder
„DW" können Sie mit einem Parameter festlegen. Die Schieberichtung
bestimmen Sie durch Ansteuerung der Spule FP (Forward Pulse) oder der
Spule BP (Backward Pulse). Die Werte, die ins Schieberegister übernommen
werden sollen, befinden sich je nach Schieberichtung und Betriebsart an
unterschiedlichen Eingängen. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis
zu 32 Schieberegistern.
Kontakte und Spulen
Kontakte
Bedeutung
Ausgabe der Bit-Registerfelder 1 - 8
SR..Q1 - Q8
Spulen
Funktion
Aktivierung der Bausteinfunktion
SR..EN
Zurücksetzen des Registers
SR..RE
Schieberichtung vorwärts
SR..FP
Schieberichtung rückwärts
SR..BP
Bit-Dateneingang, Schieberichtung vorwärts
SR..FD
Bit-Dateneingang, Schieberichtung rückwärts
SR..BD
Beispiele
M 10--------------------------Ä SR01EN
M 11--------------------------Ä SR01FD
M 12--------------------------Ä SR01FP
M 13--------------------------Ä SR01BD
M 14--------------------------Ä SR01BP
M 15--------------------------Ä SR01RE
Abbildung 179:Betriebsart BIT, Verdrahtung der Bausteinspulen
Die Bausteinspulen werden von Merkern geschaltet.
SR01Q1------------------------Ä M1
SR01Q2------------------------Ä M2
SR01Q3------------------------Ä M3
SR01Q4------------------------Ä M4
SR01Q5------------------------Ä M5
SR01Q6------------------------Ä M6
SR01Q7------------------------Ä M7
SR01Q8------------------------Ä M8
Abbildung 180:Betriebsart BIT, Verdrahtung der Bausteinkontakte
Die Kontakte des Bausteines sind mit Merkern verbunden.
In der Betriebsart DW integrieren Sie im Schaltplan lediglich die Spulen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis