Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easy800 Handbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Mit 800 verdrahten
4.5 Mit Kontakten und Spulen arbeiten
120
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Spulen
Nummern
Spulenfunktion
1) nur als erster linker Kontakt einsetzbar
Wirkungsweise von Sprüngen
Wird die Sprungspule angesteuert, werden die folgenden Strompfade nicht
mehr bearbeitet. Es wird vorwärts gesprungen, d. h. der Sprung endet am
ersten Kontakt mit der gleichen Nummer wie die der Spule.
Spule = Absprung bei Zustand „1"
Kontakt nur an der ersten linken Kontaktstelle = Sprungziel
Das Sprungziel ist grundsätzlich ein Schließer mit dem Zustand „1".
Aufgrund der Arbeitsweise von easy800 werden Rückwärts-
sprünge nicht ausgeführt. Ist die Sprungmarke in Vorwärtsrich-
tung nicht vorhanden, wird zum Ende des Schaltplans gesprun-
gen. Der letzte Strompfad wird ebenso übersprungen.
Eine Mehrfachbenutzung der gleichen Sprungspule und des
gleichen Kontaktes ist zulässig, solange dies paarweise ange-
wandt wird, d. h.:
Spule
Spule
usw.
ACHTUNG
Werden Strompfade übersprungen, bleiben die Zustände der
Spulen erhalten. Die Zeit von gestarteten Zeitrelais läuft weiter.
Stromflussanzeige übersprungener Bereiche
Übersprungene Bereiche sind in der Stromflussanzeige an den Spulen zu
erkennen. Alle Spulen nach der Absprungspule werden mit dem Symbol der
Absprungspule dargestellt.
Beispiel zu Sprüngen
Mit einem Wahlschalter werden zwei verschiedene Abläufe vorgewählt.
Ablauf 1: Sofort Motor 1 einschalten.
Ablauf 2: Sperre 2 einschalten, Wartezeit, danach Motor 1 einschalten.
Verwendete Kontakte und Relais:
Ablauf 1
I1
Ablauf 2
I2
Sperre 2 ausgefahren
I3
Motorschutzschalter eingeschaltet
I12
Motor 1
Q1
Sperre 2
Q2
Ä
bis
01
32
Ä, Å, ä, È, è
Ä
:1/übersprungener Bereich/Kontakt: 1,
Ä
:1/übersprungener Bereich/Kontakt: 1,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis