Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.15 Sprünge
Wenn Sie in die Schaltplananzeige wechseln, einen Schaltplan
aber nicht ändern können, prüfen Sie zuerst, ob das easy800-
Gerät in der Betriebsart STOP steht.
▶ Schalten Sie I3 ein.
I 02--u------------------------S Q 04
I 03--k
L:001 C:1
RUN
Abbildung 98: Stromfluss-Anzeige
Die Stromfluss-Anzeige stellt stromführende Verbindungen dicker dar als
nicht stromführende.
Sie können eine stromführende Verbindung über alle Strompfade verfolgen,
wenn Sie die Anzeige auf- und abrollen.
In der Stromfluss-Anzeige erkennen Sie unten rechts, dass sich die Steue-
rung in der Betriebsart RUN befindet. (→ Abschnitt „ Stromflussanzeige mit
Zoomfunktion", Seite 83).
.
Signalwechsel im Millisekundenbereich zeigt die Stromfluss-
Anzeige wegen der technisch bedingten Trägheit von LCD-
Anzeigen nicht mehr an.
Sprünge können zum Strukturieren eines Schaltplanes verwendet werden.
Sie ersetzen die Funktion eines Wahlschalters, z. B. für Hand-/Auto-
matikbetrieb oder verschiedene Maschinenprogramme.
Sprünge bestehen aus einer Absprungstelle und einem Sprungziel
(Marke).Es gibt Sprünge im
Schaltplan, zum Überspringen von Strompfaden:
Absprungstelle und Sprungziel befinden sich im Schaltplan
Bausteineditor, zum Überspringen von Bausteinen:
Absprungstelle befindet sich im Schaltplan und Sprungziel im Baustein-
editor
Der Einsatz von Sprüngen im Bausteinplan wird erklärt in Kapitel
„Funktionsbausteine"→ Abschnitt „5.19 LB, Sprungmarke", Seite 213
und → Abschnitt „5.18 JC, Bedingter Sprung", Seite 211.
Das easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Sprüngen.
Schaltplanelemente für Sprünge im Schaltplan
1))
Kontakt (Schließer
Nummern
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
4.5 Mit Kontakten und Spulen arbeiten
bis
01
32
4 Mit 800 verdrahten
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis