Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/11 MN04902001Z-DE
Handbuch
ersetzt AWB2528-1423D
Steuerrelais
800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton easy800

  • Seite 1 11/11 MN04902001Z-DE Handbuch ersetzt AWB2528-1423D Steuerrelais 800...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Gefährliche Elektrische Spannung

    Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Es dürfen nur • Gegen Wiedereinschalten sichern Netzgeräte verwendet werden, die die Forderungen der • Spannungsfreiheit feststellen IEC 60 364-4-41 bzw.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Leitungslänge und Querschnitte ..........59 Serielle Schnittstelle anschließen ..........60 2.8.1 Anschluss an einen PC..............61 2.8.2 Anschluss an ein Modem............. 62 2.8.3 Anschluss für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation....... 63 2.8.4 Speicherkarte stecken..............66 SmartWire-DT installieren ............67 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 6 4.5.4 Kontakte und Spulen löschen ............114 4.5.5 Verbindungen erstellen oder ändern ........... 114 4.5.6 Verbindungen löschen ..............115 4.5.7 Strompfad einfügen ..............115 4.5.8 Strompfad löschen............... 116 4.5.9 „Gehe zu“ einem Strompfad ............116 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 7 JC, Bedingter Sprung ..............211 5.19 LB, Sprungmarke ................. 213 5.20 LS, Wertskalierung............... 214 5.21 MR, Masterreset................218 5.22 MX, Datenmultiplexer ..............220 5.23 NC, Zahlenwandler............... 223 5.24 OT, Betriebsstundenzähler............227 5.25 PO, Impulsausgabe ..............229 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 8 P-TASTEN ..................301 8.2.3 Anlaufverhalten einstellen............301 8.2.4 Externe Tasten aktivieren ............304 8.2.5 Kontrast und Hintergrundbeleuchtung einstellen ......305 8.2.6 Daten nullspannungssicher speichern ......... 305 Menüsprachen ................309 Konfigurator ................. 310 Uhr einstellen................311 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 9 Ereignis ..................333 11.4 Funktionsfähigkeit des SWD-Strangs gestört ......334 11.5 Funktionsfähigkeit des NET gestört ..........335 11.5.1 Überwachung anhand von Diagnosebits........336 11.5.2 NET-Teilnehmer ersetzen............. 337 11.5.3 Teilnehmer mit NET-ID 1 fällt aus ..........338 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 10 Anhang..................339 12.1 Approbation und Zertifizierung............. 339 12.1.1 Approbationen und Länderzulassungen für 800-Geräte..339 12.1.2 Schiffsapprobationen für easy800-Standard-Geräte ....339 12.1.3 Approbationen und Länderzulassungen für Erweiterungsgeräte. 340 12.1.4 Schiffsapprobationen für Erweiterungsgeräte 6....340 12.2 Abmessungen................341 12.3 Technische Daten ................ 342 12.3.1...
  • Seite 11: Zu Diesem Handbuch

    Die aktuelle Ausgabe dieses Handbuches finden Sie auch in weiteren Spra- chen im Internet unter der Adresse: www.eaton.com/moeller/support über die Eingabe des Suchbegriffes „easy800“ in der Schnellsuche. Weiterführende Informationen zum Thema SmartWire-DT und SmartWire-DT Teilnehmern finden Sie in folgenden Handbüchern: •...
  • Seite 12: Zielgruppe

    • eine Anwendung mit easy800 warten möchten. • Störungen einer Anwendung mit easy800 diagnostizieren möchten. Ein easy800-Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft oder einer Person, die mit elektrotechnischer Installation vertraut ist, montiert und angeschlossen werden. 0.3 Haftungsausschluss Alle Angaben in diesem Bedienungshandbuch wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen sowie nach dem heutigen Stand der Technik gemacht.
  • Seite 13 Bedienungshandbüchern der easy800-Geräte. • Sämtliche für die Inbetriebnahme, Schaltplanerstellung und den Einsatz der easy800-Geräte für die von Ihnen geplante Anwendung maßgebli- chen Richtlinien, Normen und Vorschriften der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung, insbesondere von Berufsgenossenschaften. •...
  • Seite 14: Gerätebezeichnungen Und Abkürzungen

    Einbeziehung der easyNet-fähigen Module. • MFD-CP10… für • die Netzteil/CPU-Module MFD-CP10-ME und das easyNet-fähige MFD-CP10-NT. • MFD-...-NT für • easyNet-fähige Netzteil/CPU-Module. • MFD-CP4… für • die Netzteil-/Kommunikations-Modul MFD-CP4… und MFD-AC-CP4… • NET für easyNet • SWD für SmartWire-DT Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 15: Lesekonventionen

    Situationen, die möglicherweise zu Ver- letzungen führen. ACHTUNG warnt vor möglichen Sachschäden. → macht Sie aufmerksam auf interessante Tipps und Zusatzinformationen Für eine gute Übersichtlichkeit finden Sie am oberen Rand jeder Seite die Kapitelüberschrift und den aktuellen Abschnitt. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 16 0 Zu diesem Handbuch 0.5 Lesekonventionen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 17: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    Ersatz für Relais- und Schützsteuerungen eingesetzt. Stromversorgung und Signalanschlüsse müssen berührungssicher verlegt und abgedeckt werden. Das easy800-Gerät darf nur betrieben werden, wenn es von einer Elektro- fachkraft sachgerecht montiert und angeschlossen ist. Die Installation muss den Regeln der elektromagnetischen Verträglichkeit EMV entsprechen.
  • Seite 18 367 in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Von dort aus führen Querver- weise zu den detaillierten Beschreibungen dieser Funktionsbausteine. Möchten Sie ein easy800 über Ihren PC verdrahten, d. h. einen Schaltplan erstellen, verwenden Sie die Programmier-Software easySoft-Pro. Mit easySoft-Pro können Sie außerdem: •...
  • Seite 19: Geräteübersicht

    Ausgänge, → Seite 44 l Eingänge m Serielle Schnittstelle (mit Abdeckung) → Seite 56 m Ausgänge n OK-Taste n Konfigurationstaste → Seite 17 o ESC-Taste p LCD Anzeige (falls vorhanden) → Seite 17 1) bei EASY802-DC-SWD nicht vorhanden Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 20: Typenschlüssel

    1912 E, 6 A + Erweiterung 20 = 12 E, 7 A + Erweiterung 21 = 12 E, 8 A + Erweiterung 22 = 12 E, 9 A + Erweiterung Leistungsklasse 8 (= 8 Netzwerkteilnehmer NET) Steuerrelais easy Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 21: Bediensystematik Der Menüauswahl Und Werteingabe

    Í Ú • im Schaltplan auch mit Wert HH:MM 14:23 ú í TT.MM 05.05 • Position mit ändern JAHR 2007 Í Ú • Werte mit ändern Blinkende Werte sind im Handbuch grau dar- gestellt. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 22: Eingabe Von Werten

    1.4 Bediensystematik der Menüauswahl und Werteingabe 1.4.4 Eingabe von Werten Í Ú Wert wählen HH:MM 14:23 ú í TT.MM 08.10 Stelle wählen JAHR 2010 Í Ú Wert an Stelle ändern Werte Einstellung speichern Stellen Wert an vorherigen Wert behalten Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 23: Installation

    2 Installation 2 Installation easy800-Geräte dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer Person, die mit elektrotechnischer Montage vertraut ist, montiert und angeschlossen werden. LEBENSGEFAHR DURCH STROMSCHLAG!  Alle Installationsarbeiten sind im spannungslosen Zustand der gesamten Anlage durchzuführen. Halten Sie die Sicherheitsregeln ein: •...
  • Seite 24: Montage 800

    Klemmenanschlüsse im Betrieb gegen direktes Berühren geschützt sind. Schnappen Sie das Gerät auf eine Hutschiene nach EN/IEC 60715 auf oder befestigen Sie es mit Gerätefüßen. Ein easy800-Gerät können Sie senkrecht oder waagerecht montieren. → Falls Sie das easy800-Gerät mit einem Erweiterungsgerät betreiben wollen, schließen Sie vor der Montage zuerst das...
  • Seite 25 800 auf Hutschiene montieren Abbildung 5: easy800-Standard Abbildung 6: easy800-SWD ▶ Setzen Sie das easy800-Gerät schräg auf die Oberkante der Hutschiene auf. Drücken Sie das Gerät leicht nach unten und an die Hutschiene, bis es über die Unterkante der Hutschiene schnappt.
  • Seite 26: Montage Des Erweiterungsgerätes

    2.2 Montage des Erweiterungsgerätes Um die Anzahl der Ein-/Ausgänge zu erhöhen, können Sie über den easyLink- Anschluss des easy800-Standard ein Erweiterungsgerät anschließen. easy800-SWD-Geräte verfügen über keinen easyLink-Anschluss. Erweiterungsgeräte montieren Sie, genau wie ein Basisgerät auf der Hut- schiene oder durch Verschrauben von Gerätefüßen.
  • Seite 27 EASY-LINK-DS EASY8..-..-R.. EASY82.-DC-T.. EASY4…E EASY2… EASY6…E Abbildung 12: Lokale Erweiterung mit dem easy800-Standard verbinden Zwischen easy800-Standard und dem Erweiterungsgerät besteht folgende elektrische Trennung (Trennung immer im lokalen Anschluss der Erweite- rung): • einfache Trennung 400 V AC (+10 %). •...
  • Seite 28 Dezentrale Erweiterung Bei der dezentralen Erweiterung schließen Sie das Erweiterungsgerät über eine Verbindungsleitung am Koppelgerät EASY200-EASY an, das selbst direkt über den easyLink-Anschluss am easy800-Standard montiert ist. Die Verbindungsleitung kann eine bis zu 30 m lange Zweidraht- oder Mehrader- leitung sein.
  • Seite 29 = 300/500 V Abbildung 14: Dezentrale Erweiterung anschließen → Die Klemmen E+ und E– des EASY200-EASY sind kurzschluss- und verpolungssicher. Die Funktionsfähigkeit ist nur gegeben, wenn E+ mit E+ und E– mit E– verbunden ist. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 30: Anschlussklemmen

    Leitungsschutz Schließen Sie bei der AC-Variante und der DC-Variante des easy800-Stan- dard-Gerätes sowie beim Erweiterungsgerät einen Leitungsschutz (F1) von mindestens 1 A (T) an. Für easy800-SWD verwenden Sie einen Leitungs- schutz (F1) von mindestens 3 A (T). Systemtest Die Geräte führen nach dem Anlegen der Versorgungsspannung einen Sys- temtest durch.
  • Seite 31 Die erforderlichen Anschlussdaten für die unterschiedlichen Gerätetypen → Abschnitt „12.3.3 Spannungsversorgung“, Seite 344. AC-800-Standard 115/230 V Abbildung 15: Spannungsversorgung an easy800-Standard AC-Ausführung GEFAHR  Achten Sie darauf, dass der L- und N-Leiter nicht vertauscht werden. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 32 Abbildung 17: Spannungsversorgung am DC-Basisgerät easy800-Standard 800-SWD Über die Anschlussklemmen POW wird das Gerät sowie SmartWire-DT mit Spannung versorgt. Für easy800-SWD verwenden Sie einen Leitungsschutz (F1) von mindestens 3 A (T). Über die Anschlussklemmen AUX können Lasten wie z. B. Schütze, Leis- tungsschalter oder Motorschutzschalter mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 33 IEC: F2 ≦ 3 A = 24 V DC (20.4 - 28.V DC) 802: I = 400 mA 806: I = 700 mA Abbildung 18: Spannungsversorgung an easy800-SWD → easy800-Standard DC-Ausführung, die Erweiterungsgeräte sowie easy800-SWD sind verpolungsgeschützt. DC-Erweiterungsgerät EASY…-DC-.E L01+ L01- 24 V H Abbildung 19: Spannungsversorgung am DC-Erweiterungsgerät...
  • Seite 34: Eingänge Anschließen

    Beispiel: Beim Funktionsbaustein „Schneller Zähler“ sind die Geräteein- gänge I1 - I4 direkt mit jeweils einem Funktionsbaustein verbunden. Die Anzahl der Eingänge des easy800-Standard können Sie durch Verwen- dung eines Erweiterungsgerätes erhöhen. Die Eingänge der digitalen Erwei- terungsgeräte EASY4..-DC-.E und EASY6..-DC-.E erkennt das easy800-Stan- dard automatisch - ohne jede Konfiguration.
  • Seite 35: Digitaleingänge Anschließen

    I7, I8: 6 mA/4 mA bei 230 V/115 V. AC-Eingänge des Erweiterungsgerätes EASY618-AC-RE anschließen E+ E– R11 R12 115/230 V h Abbildung 22: Eingänge beim AC-Erweiterungsgerät easy618-AC-RE anschließen Verbinden Sie die Eingänge z. B. mit Tastern, Schaltern oder mit Relais- oder Schützkontakten. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 36 Verwenden Sie Glimmlampen, die mit separatem N-Anschluss betrieben werden. WARNUNG  Benutzen Sie an den Eingängen I7 und I8 keine Reed- relaiskontakte. Diese können aufgrund des hohen Einschaltstro- mes von I7 und I8 verbrennen bzw. verkleben. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 37: Erhöhung Des Eingangsstromes

    Erhöhung des Eingangsstromes Um Störeinflüsse auszuschließen und um Zweidraht-Näherungsinitiatoren zu benutzen, können Sie folgende Eingangsbeschaltung anwenden: 100 nF/275 V h 115/230 V h Abbildung 24: Erhöhung des Eingangsstromes an easy800-Standard AC-Ausführung 100 nF/275 V h E+ E– R11 R12 115/230 V h Abbildung 25: Erhöhung des Eingangsstromes am AC-Erweiterungsgerät EASY618-AC-RE...
  • Seite 38 Abbildung 27: Begrenzung des Eingangsstromes durch Widerstand am AC-Erweiterungsgerät EASY618-AC-RE Fertige Geräte zur Erhöhung des Eingangsstromes beziehen Sie unter der Typbezeichnung EASY256-HCI. 1 kO 115/230 V h Abbildung 28: easy800-Standard in AC-Ausführung mit EASY256-HCI zur Erhöhung des Eingangsstromes Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 39 Durch die große Kapazität erhöht sich die Abfallzeit um ca. 40 ms. Schließen Sie Taster, Schalter, 3- oder 4-Draht-Näherungsschalter an den Eingangsklemmen I1 bis I12 des DC-easy800-Standard an. Setzen Sie wegen des hohen Reststroms keine 2-Draht-Näherungsschalter ein. Bei diesen DC-easy800-Standard können Sie über die Eingänge I7 (IA01), I8 (IA02), I11 (IA03) und I12 (IA04) sowohl digitale wie analoge Eingangs- signale lesen.
  • Seite 40: Dc-Eingänge Easy806-Dc-Swd Anschließen

    2 Installation 2.5 Eingänge anschließen L01+ L01- ...V Abbildung 30: Beispiel-Anwendung easy800-Standard DC-Ausführung DC-Eingänge EASY806-DC-SWD anschließen Schließen Sie Taster, Schalter, 3- oder 4-Draht-Näherungsschalter an den Eingangsklemmen I1 bis I4 von EASY806-DC-SWD an. Setzen Sie wegen des hohen Reststroms keine 2-Draht-Näherungsschalter ein.
  • Seite 41: Schnelle Zähler Und Frequenzgeber Anschließen

    2 Installation 2.5 Eingänge anschließen Schnelle Zähler und Frequenzgeber anschließen Bei easy800-Standard in der DC-Ausführung und bei EASY806-DC-SWD kön- nen Sie unter Umgehung der Zykluszeit an den digitalen Eingängen I1 - I4 schnelle Zählsignale korrekt zählen oder Frequenzen messen. L01+...
  • Seite 42: Inkrementalwertgeber Anschließen

    2 Installation 2.5 Eingänge anschließen Inkrementalwertgeber anschließen Bei easy800-Standard in der DC-Ausführung und EASY806-DC-SWD können Sie an den digitalen Eingängen I1, I2 und I3, I4 je einen Inkrementalwertge- ber anschließen. Damit können Sie unabhängig von der Zykluszeit schnelle Inkrementalwerte zählen. Der Inkrementalwertgeber muss zwei 24-V-DC-Rechtecksignale mit Phasenverschiebung ausgeben.
  • Seite 43 Programmier-Software nicht aus- drücklich als Analog-Spannungseingang konfiguriert wurden. Strom- und Temperatureingänge können nicht als Digitalein- gänge verwendet werden. Weitere Informationen zum Spannungsbereich und Eingangsstrom der Ein- gangssignale → Abschnitt „ DC-Eingänge des 800-Standard anschlie- ßen“, Seite 35. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 44: Analogeingänge Anschließen

    Spannungsversorgung. Analogeingänge des 800-Standard anschließen Über die Eingänge I7, I8, I11 und I12 des easy800-Standard in der DC-Aus- führung können Sie analoge Spannungen im Bereich 0 bis 10 V einlesen. Die Auflösung beträgt 10 Bit, Wertebereich 0 - 1023.
  • Seite 45: Stellen Sie Eine Galvanische Verbindung Des Bezugspotentials

    2 Installation 2.5 Eingänge anschließen Die folgenden Schaltungen zeigen Beispiele für den Einsatz der Analogwer- terfassung über Eingänge des easy800-Standard in der DC-Ausführung. → Stellen Sie eine galvanische Verbindung des Bezugspotentials her. Verbinden Sie die 0 V des Netzteiles von den in den Bei- spielen dargestellten Sollwertgeber bzw.
  • Seite 46: Temperatursensor

    „Strom“ und „Temperatur“. Die DC-Erweiterungsgeräte EASY4..-DC-ME wandeln Analogein- und Ausgangswerte mit einer Auflö- sung von10 Bit (0 - 1023). Mit angeschlossenem Pt100-Sensor arbeiten die DC-Erweiterungsgeräte in einem Bereich von -50 °C bis 200 °C. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 47 Sie beispielsweise ein Potentiometer mit vorgeschaltetem Widerstand verwenden, das zwischen Versorgungsspannung und Bezugspotential geschaltet ist. Verbinden Sie bei der Spannungsmessung den Ausgang des Sensors mit dem Spannungseingang (Klemme 2 oder 7), → Abschnitt „Abbildung 39: Sollwertgeber mit vorgeschaltetem Widerstand“, Seite 41. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 48: Ausgänge Anschließen

    Erweiterungsgerätes. 2.6 Ausgänge anschließen Es ist zwischen Geräten mit Transistorausgängen und Relaisausgängen zu unterscheiden. Für die Ausgänge von easy800-Standard gilt: Die Ausgänge Q… beider Geräteversionen sind von der Spannungsversorgung und den Ein- gängen potentialgetrennt. Für die Ausgänge von EASY806-DC-SWD gilt: Es besteht keine Potentialtren- nung zwischen den Ausgängen und...
  • Seite 49 „Transistorausgänge anschließen“, Seite 48. • „Analogausgang anschließen“, Seite 50. Die Anzahl der Ausgänge können Sie bei easy800-Standard durch Verwen- dung eines Erweiterungsgerätes erhöhen. Die Ausgänge der digitalen Erwei- terungsgeräte EASY202-RE, EASY4..-DC-.E und EASY6..-DC-. erkennt das easy800-Standard automatisch - ohne jede Konfiguration.
  • Seite 50: Parallelschaltung Von Ausgängen

    Parallelschaltung von Ausgängen Bei easy806-DC-SWD ist die Parallelschaltung der Ausgänge Q1 und Q2 nicht erlaubt. Bei easy800-Standard und den Erweiterungsgeräten können zur Leistungser- höhung bis zu maximal vier Ausgänge parallel geschaltet werden. Dabei addiert sich der Ausgangsstrom auf maximal 2 A.
  • Seite 51 L1, L2, L3 (115/230 Vh) + 24 V H + 24 V H Abbildung 47: Relaisausgänge EASY2..-RE Im Gegensatz zur Beschaltung der Eingänge können Sie an die Relaisaus- gänge der Geräte EASY819-..-R.., EASY6..-..RE verschiedene Außenleiter anschließen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 52: Transistorausgänge Anschließen

    2 Installation 2.6 Ausgänge anschließen 2.6.2 Transistorausgänge anschließen Die Transistorausgänge von easy800-Standard müssen mit einer Schutzbe- schaltung versehen werden. Für easy800-SWD ist die Schutzbeschaltung optional. Schutzbeschaltung der Transistorausgänge für easy800-Standard Beim Abschalten induktiver Lasten können hohe Ströme entstehen. Transis- torausgänge sollten davor durch eine Schutzbeschaltung geschützt werden, Wenn Sie keine Schutzbeschaltung verwenden, beachten Sie Folgendes: Es dürfen nicht mehrere Induktivitäten gleichzeitig abgeschaltet werden, um...
  • Seite 53: Transistorausgänge Easy806-Dc-Swd Anschließen

    Abbildung 49: Digitale Transistorausgänge EASY8..-DC-TC(X), EASY6..-DC-TE → Versorgen Sie die Transistorausgänge mit Spannung! Transistorausgänge EASY806-DC-SWD anschließen Q1 Q2 24 V ⎓ 0.1 A 0.1 A 1.2 W/24 V ⎓ 0 V ⎓ +24 V ⎓ Abbildung 50: Transistorausgänge EASY806-DC-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 54: Analogausgang Anschließen

    Analogausgang QA 01. Über QA 01 geben Sie eine DC-Spannung von 0 - 10 V aus, bei einer Auflösung von10 Bit, Wertebereich 0 - 1023. Zusätzlich können Sie an easy800-Standard ab Geräteversion 02 die DC-Erweiterungsgeräte EASY406-DC-ME und EASY411-DC-ME mit Analog- ausgang anschließen (→...
  • Seite 55: Sollwertvorgabe Für Einen Antrieb

    DC-Spannung von 0 - 10 V aus, bei einer Auflösung von10 Bit, Wertebe- reich 0 - 1023. Schließen Sie den Aktor bzw. die Aktoren an QA1 und/oder QA2 und an der jeweils links davon liegenden 0-V-Klemme an. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 56 Analogausgang QA1 (EASY406-DC-ME/EASY411-DC-ME), 0 - 10 V, b Analogausgang QA2 (nur EASY411-DC-ME), 0 - 10 V. → Konfigurieren Sie anschließend die von Ihnen angeschlossenen Analogein- und ausgänge, → Abschnitt „3.9 Analog-Erweite- rungsgerät konfigurieren“, Seite 84. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 57: Netzwerk Net

    Die Länge der Stichleitung vom T-Stück zum Gerät darf 0,3 m nicht überschreiten. Ansonsten funktioniert die Kommunikation über das easyNet nicht. Bei Verwendung des Gateways EASY223-SWIRE können keine Stichleitun- gen verwendet werden, da das Gerät mangels serieller Schnittstelle nicht einzeln adressiert werden kann. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 58 I 1 - 12 Q 1 - 6 ② I 1 - 12 ③ Q 1 - 8 Abbildung 55: Beispielverdrahtung Durchschleifen von easy800-Standard a erster Teilnehmer im easyNet b Busabschlusswiderstand c letzter Teilnehmer im easyNet Geografischer Ort, Platz Teilnehmernummer Weitere Informationen zur Konfiguration und Inbetriebnahme des easyNet →...
  • Seite 59 Da es für den geografisch ersten easyNet-Teilnehmer keinen Vorgänger gibt, wird hier der Busabschlusswi- derstand in die Buchse 1 gesteckt. Dementsprechend wird der Busab- schlusswiderstand beim letzten easyNet-Teilnehmer in die Buchse 2 gesteckt. • Wert: 124 Ω. • Abschlussstecker: EASY-NT-R. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 60: Vorkonfektioniert

    2 Installation 2.7 Netzwerk Net Stecken und Entfernen der Net-Anschlussleitung ▶ Bei easy800-Standard müssen Sie zunächst die Abdeckplatte entfernen. Die beiden RJ45-Schnittstellen sind sichtbar. ▶ Stecken Sie die Leitung; die mechanische Verriegelung muss hörbar ein- rasten ▶ Lösen Sie die mechanische Verriegelung vor dem Entfernen der Lei- tung , .
  • Seite 61 4-adrig, 2-paarig verdrillt; → Abschnitt „12.3.7 Netzwerk Net“, Seite 357. Leitungspaar Stift Leitung Datenleitung ECAN_H Datenleitung ECAN_L Masseleitung GND (Ground) Selektionsleitung SEL (IN/OUT) → Der minimale easyNet-Betrieb funktioniert mit den Leitungen ECAN_H, ECAN_L, GND. Die Selektionsleitung dient allein der automatischen Adressierung und Konfiguration. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 62: Der Geografische Platz 1 Besitzt Immer Die Teilnehmernummer

    • Beispiel 2: Geografischer Platz ungleich Teilnehmernummer (Ausnahme: Platz 1 gleich Teilnehmer 1). → Der geografische Platz 1 besitzt immer die Teilnehmernummer 1. Teilnehmer 1 ist der einzige Teilnehmer, der immer vorhan- den sein muss. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 63: Leitungslänge Und Querschnitte

    Ω 10 - 125 ≦ 30 ≦ 25 500, 1000 ≦ 12 = maximale Länge der Leitung in m. = gesamter Leitungswiderstand in Ω. R’ = Widerstand der Leitung pro Längeneinheit in Ω/m. R’ Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 64: Serielle Schnittstelle Anschließen

    = spezifischer Widerstand von Kupfer, falls nicht anderes angegeben 0,018 Ωmm 12,4 ρ 2.8 Serielle Schnittstelle anschließen Jedes easy800-Gerät verfügt auf der Frontseite über eine serielle Schnitt- stelle. Bei easy800-Standard ist die Schnittstelle werkseitig mit einer Kappe abgedeckt. Entfernen Sie die Abdeckung vorsichtig. Die serielle Schnittstelle dient als Anschluss für: •...
  • Seite 65: Anschluss An Einen Pc

    Anschluss über die serielle Schnittstelle Ihres easy800-Gerätes. 2.8.1 Anschluss an einen PC Schließen Sie eine der folgenden Programmierleitungen an der COM- oder USB-Schnittstelle Ihres PCs und an der seriellen Schnittstelle des easy800- Gerätes an. Tabelle 3: Programmierleitung für den Anschluss an einen PC Gerät...
  • Seite 66: Anschluss An Ein Modem

    2 Installation 2.8 Serielle Schnittstelle anschließen 2.8.2 Anschluss an ein Modem Zum Verbindungsaufbau über Modems schließen Sie ein Standard-Modem am COM-Port Ihres PCs und eines an der seriellen Schnittstelle von easy800- Standard an. Modemparametrierung • Übertragungsgeschwindigkeit 9,6 kBit/s. • Datenformat 8-N-1.
  • Seite 67: Anschluss Für Die Punkt-Zu-Punkt-Kommunikation

    57,6 kBaud → Aus Störsicherheitgründen darf die Leitung MFD-800-CAB5 nicht verlängert werden. Anschlussbeispiel 800-Standard an MFD-...-CP8/CP10 Abbildung 61: Schnittstellenabdeckung stecken/entfernen ▶ Entfernen Sie die Abdeckung von der seriellen Schnittstelle und stecken Sie die Verbindungsstecker des MFD-800-CAB5. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 68 Abbildung 63: Punkt-zu-Punkt-Verbindung serielle Schnittstelle Anschlussbeispiel 800-SWD an MFD-CP4 easy800-SWD-Geräte haben kein Bedien- und Tastenfeld und keine Anzeige. Um easy800-SWD trotzdem direkt am Gerät bedienen zu können, schließen Sie ein MFD-CP4 an. Dafür verwenden Sie die Leitung EU4A-RJ45-CAB2 und beachten die folgende Anschlussbelegungen:...
  • Seite 69 Folgende Arbeiten nehmen Sie im spannungslosen Zustand vor: ▶ Verwenden Sie die Leitung EU4A-RJ45-CAB2. ▶ Stecken Sie die Leiter gemäß der Anschlussbelegung aus → Tabelle 6 in die Push-In-Klemmen des MFD-CP4. ▶ Stecken Sie den RJ45-Stecker in die serielle Schnittstelle des easy800- SWD-Gerätes. EU4A-RJ45-CAB2 EU4A-RJ45-CAB2...
  • Seite 70: Speicherkarte Stecken

    2.8.4 Speicherkarte stecken easy800-Standard-Geräte unterstützen den Einsatz von Speicherkarten, die an der seriellen Schnittstelle gesteckt werden. Auf der Speicherkarte spei- chern Sie ein einzelnes Programm, das von jedem geeigneten easy800-Stan- dard-Gerät gelesen werden kann. Bei easy800-Standard verwenden Sie ausschließlich die Karte EASY-M-256K.
  • Seite 71: Smartwire-Dt Installieren

    2 Installation 2.9 SmartWire-DT installieren 2.9 SmartWire-DT installieren SmartWire-DT steht ausschließlich easy800-SWD-Geräten zur Verfügung. Anschluss SmartWire-DT Warnung  SWD-Teilnehmer können zerstört werden, wenn sie bei aufge- schalteter Spannungsversorgung im SWD-Strang umgesteckt werden. Schalten Sie die Spannungsversorgung vorher aus. Auf der Flachbandleitung befinden sich Richtungspfeile. Um SmartWire-DT anzuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 72 2 Installation 2.9 SmartWire-DT installieren Potentialtrennung SmartWire-DT ist galvanisch getrennt von: • • • easyNet SmartWire-DT ist galvanisch verbunden mit: • • Eingängen • Ausgängen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 73: Inbetriebnahme

    Zutritt, damit keine Personen durch z. B. unerwartetes Anlaufen von Motoren gefährdet werden. Einschaltverhalten von 800-Geräten ohne Programm easy800 startet nicht ohne Programm, sondern geht in die Betriebsart STOP. Die Anzeige der LEDs finden Sie in → Abschnitt „Tabelle 20: LED-Anzeige easy800-SWD“, Seite 293.
  • Seite 74: Menüsprache Einstellen

    Programm von der Speicherkarte in easy800-Stan- dard übertragen. Anschließend arbeitet das Gerät in der Betriebsart RUN. Handelt es sich um easy800-SWD ermittelt das Gerät nach dem Einschalten zunächst die Istkonfiguration des SWD-Strangs. Sind Istkonfiguration, Soll- konfiguration und Projektkonfiguration identisch, arbeitet das Gerät in der Betriebsart RUN.
  • Seite 75: Led-Anzeige

    3 Inbetriebnahme 3.3 LED-Anzeige 3.3 LED-Anzeige Abhängig vom Gerätetyp befinden sich auf der Frontseite von easy800 fol- gende LEDs: 1. POW/RUN 2. NET 3. Config (nur easy800-SWD) 4. SWD (nur easy800-SWD) LED POW/RUN Die LED POW/RUN zeigt den Zustand der Versorgungsspannung POWsowie die Betriebsart RUN oder STOP an.
  • Seite 76: Statusanzeige 800

    Kurzschluss der 15-V-DC-Gerätespannung 3.4 Statusanzeige Statusanzeige 800 Nach dem Einschalten meldet sich das easy800 mit der Statusanzeige des Basisgerätes. Die Statusanzeige umfasst vier Zeilen. Ist bei easy800-Stan- dard eine lokale Erweiterung angeschlossen, stellen Sie mit OK die Statusan- zeige der lokalen Erweiterung im Display dar (→ Abschnitt „ Statusanzeige mit Zusatzinformationen“, Seite 74).
  • Seite 77 Seite 97). Statusanzeige der lokalen Erweiterung Aus der Statusanzeige für das easy800-Standard wechseln Sie mit OK zur Statusanzeige für die lokale Erweiterung, sofern diese am easyLink- Anschluss betrieben wird. Mit ALT können Sie den Inhalt von Zeile 2 und 3 der Statusanzeige umschalten.
  • Seite 78: Haupt- Und Sondermenü Wählen

    Analogwert- und Temperaturverarbeitung dient. GW blinkt: Nur EASY200-EASY, aber keine angeschlossene E/A-Erweiterung erkannt. : easy800 startet beim Einschalten der Versorgungsspannung in die Betriebsart STOP Wie Sie die Statusanzeige anderer NET-Teilnehmern anzeigen, sehen Sie im → Abschnitt „Statusanzeige anderer NET-Teilnehmer anzeigen“, Seite 97) 3.4.1 Haupt- und Sondermenü...
  • Seite 79: 800-Bediensystematik Im Schaltplan Und Bausteineditor

    Eingang P3, Eingang P4 Einstellung ab letztem OK zurücknehmen Aktuelle Anzeige, Menü verlassen Kontakt/Relais ändern, neu einfügen Einstellung speichern Bediensystematik im 800-Schaltplan Die Cursortasten im easy800-Schaltplan haben drei Funktionen: • Bewegen. • Eingeben. • Verbinden. Den aktuellen Modus erkennen Sie am Aussehen des blinkenden Cursors.
  • Seite 80: 800-Swd Eingänge/Ausgänge Festlegen

    Mit OK schalten Sie in den Modus „Eingeben“ um, sodass Sie an der Cursor- position einen Wert eingeben oder ändern können. Drücken Sie ESC im Modus „Eingeben“, nimmt easy800 die letzten Änderungen einer Eingabe wieder zurück. Mit ALT wechseln Sie auf „Verbinden“, um Kontakte und Relais zu verdrah- ten;...
  • Seite 81: Betriebsarten

    Erstellen Sie Ihren Schaltplan so, dass nach dem Einschalten der Spannungsversorgung stets ein definiertes, sicheres Start- verhalten vorliegt. easy800-Standard mit integriertem Display startet nicht mit der Betriebsart RUN, wenn Sie das Anlaufverhalten ANLAUF RUN deaktivieren. easy800-Geräte ohne Display und Bedientasten weisen ein abweichendes Startverhalten auf.
  • Seite 82: Der Erste Schaltplan

    3.8 Der erste Schaltplan Nachfolgend werden Sie exemplarisch Schritt für Schritt Ihren ersten Schalt- plan verdrahten. Dabei lernen Sie alle Regeln kennen, um ein easy800-Gerät bereits nach kurzer Zeit für Ihre eigenen Projekte einzusetzen. Wie bei einer herkömmlichen Verdrahtung benutzen Sie im Schaltplan Kon- takte und Relais.
  • Seite 83: Schaltplan Erstellen

    ↑ Schaltplanraster. Die ersten vier Spalten sind die Kontaktfelder, die fünfte ÊÊÊÊÊÊÊ-ÊÊÊÊÊÊÊ- ← → Spalte bildet das Spulenfeld. Jede Zeile ist ein Strompfad. easy800 legt den ÊÊÊÊÊÊÊ-ÊÊÊÊÊÊÊ- ↓ ersten Kontakt automatisch an Spannung. L: 1 C:1 B:7944 Gegeben ist das folgende Beispiel für eine Lampenansteuerung. Das easy800-Gerät übernimmt die Verdrahtung und die Aufgaben der unterlegten...
  • Seite 84: I Blinkt Und Kann Mit Den Cursortasten Í

    Da kein dritter Schaltkontakt benötigt wird, können Sie die Kontakte nun direkt bis zum Spulenfeld verdrahten. Verdrahten L: 1 C:3 B:7944 Für das Verdrahten stellt ein easy800-Gerät im Schaltplan ein eigenes Werk- zeug bereit, den Verdrahtungsstift Í Ú ú í Mit ALT aktivieren Sie den Stift und mit den Cursortasten bewegen Sie ihn.
  • Seite 85 ↓ L: 1 C:1 B:7944 → Benachbarte Kontakte in einem Strompfad verdrahtet das easy800-Gerät bis zur Spule automatisch. ▶ Drücken Sie ALT, um den Cursor von bis zum Spulenfeld zu verdrah- ten. Der Cursor ändert sich in einen blinkenden Stift und springt automatisch an -I02 die nächste sinnvolle Verdrahtungsposition.
  • Seite 86: Schaltplan Testen

    Q1..STOP Test über die Stromflussanzeige ▶ Wechseln Sie in die Schaltplananzeige und betätigen Sie den Taster S1. Das Relais zieht an und das easy800-Gerät zeigt den Stromfluss mit einer Doppellinie an. I01====I02====================Ä Q01 L: 1 C:1 RUN Abbildung 73: Anzeige Stromfluss: Eingänge...
  • Seite 87 ▶ Mit ESC wechseln Sie zurück zur Statusanzeige. → Um Teile eines Schaltplanes zu testen, muss dieser nicht fertig- gestellt sein. Das easy800-Gerät ignoriert offene, noch nicht funktionierende Verdrahtungen und führt nur die fertigen Ver- drahtungen aus. Stromflussanzeige mit Zoomfunktion Zur besseren Übersicht können Sie eine verkleinerte Darstellung des Schalt-...
  • Seite 88: Programm Löschen

    SWD-Parameter (gilt nur für easy800-SWD) Die Systemeinstellungen und Betriebsparameter werden auf Werkseinstel- lung zurückgesetzt, ebenso wie eine eventuelle NET-Parametrierung. Um das Programm in easy800-Gerät zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor: ▶ Um den Schaltplan zu erweitern, zu löschen oder zu ändern, muss easy800 in der Betriebsart STOP stehen.
  • Seite 89: Werkseinstellung

    (aktiviert sind 1. bis 6. Analogeingang sowie 1. und 2. Analogausgang). Damit sind die Merker-Worte MW89 - MW96 belegt (→ Tabelle 9, Seite 87). Beim EASY411-DC-ME können Sie gleichzeitig alle sechs analogen Eingänge (Spannung, Strom und Temperatur) aktivieren und in Betrieb nehmen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 90: Erweiterungsgerät Geräteparameter Einstellen

    Erweiterungsgerät sind über den Verbindungsstecker EASY-LINK-DS verbunden. • Beide Geräte sind an die Stromversorgung angeschlossen und montiert. • easy800-Standard befindet sich im Betriebszustand STOP und die Status- anzeige wird dargestellt. Im Programm werden sie über Merker-Worte verarbeitet, → Tabelle 9 Seite 87. →...
  • Seite 91 Mehr freie Merker-Worte zur Verwendung im Programm oder in der Visualisierung. • Nur relevante Fehlermeldungen, da andernfalls ein aktivier- ter, aber unbeschalteter Analogeingang einen Fehler, z. B. Drahtbruch, meldet. • Kürzere Reaktionszeiten aufgrund des beschleunigten Datenaustausches zwischen easy800-Standard- und Erwei- terungsgerät. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 92 Der 2. Analogeingang und der Analogausgang des Erwei- terungsgerätes werden deaktiviert. A 01Q1-------------------------Ä Q 01 A 01CY-------------------------S Q 02 Parametrierung des Funktionsbausteines „Analogwertvergleicher“ A 01 EQ + >I1 >F1 +2 >I2 MW93 >F2 +10 >OS >HY Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 93 Die Störmeldung kann nur bei aktivierter Strommessung erscheinen, wenn ein Strom < 3 mA fließt. Drahtbruch an mindestens einem Pt100-Eingang zur Temperaturmessung. Die Störmeldung kann nur bei aktivierter Pt100-Widerstandsmessung erscheinen. Kurzschluss am Analogausgang 0 - 10 V. Kurzschluss an mindestens einem Digitalausgang. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 94: Netzwerk Net In Betrieb Nehmen

    Gerät am NET, dem Teilnehmer mit der NET-ID 1. Über diesen NET-Teilnehmer können Sie das gesamte NET konfigurieren. Nur in folgenden Fällen sollten Sie das einzelne Gerät vor Ort konfigurieren: • Im Austauschfall • Bei Anschluss eines EC4P an easy800-Standard Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 95: Net-Teilnehmer Parametrieren

    3 Inbetriebnahme 3.10 Netzwerk Net in Betrieb nehmen 3.10.1 NET-Teilnehmer parametrieren Voraussetzung: Das easy800-Gerat befindet sich in der Betriebsart STOP. Abbildung 80: I....Sie befinden sich in der Statusanzeige und wechseln folgendermaßen in das MO 02:00 Q..STOP Menü NET-Parameter: ▶...
  • Seite 96 NET-Teilnehmer anmelden. Bei allen anderen NET-IDs bleibt der Menüpunkt TEILNEHMER inaktiv. Æ æ NET-ID geografische Position des Gerätes im Netzwerk Abbildung 81: Voraussetzung: Das easy800-Gerat befindet sich in der Betriebsart STOP. NET-PARAMETER... Sie befinden sich im Menü NET-PARAMETER. TEILNEHMER... KONFIGURIEREN... Í Ú...
  • Seite 97 Abhilfe: Führen Sie nach jeder Änderung im NET eine NET-Kon- figuration über den NET-Teilnehmer 1 durch. Falls Ihre NET-Konfiguration nicht wie gewünscht funktioniert, finden Sie die Beschreibung möglicher Ursachen im → Abschnitt „11.5 Funktionsfähigkeit des NET gestört“, Seite 335. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 98: Net Konfigurieren

    Außerdem wird bei allen Geräten einheitlich die für den NET-Teil- nehmer 1 parametrierte Baudrate und Bus-Pausenzeit automatisch einge- stellt. Diese Konfiguration nehmen Sie im Menü KONFIGURIEREN vor. Das Netzwerk NET können Sie nur über Eingaben beim NET-Teilnehmer 1 konfigurieren. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 99: Vorgehensweise

    Verbindung mit einem Programmtransfer zu dem jeweiligen Gerät. Vorgehensweise ▶ Wechseln Sie zum Menüpunkt KONFIGURIEREN und drücken Sie die NET-PARAMETER... Taste OK. TEILNEHMER... KONFIGURIEREN Es erscheint die Sicherheitsabfrage, ob Sie konfigurieren möchten. ▶ Drücken Sie die Taste OK. KONFIGURIEREN ? Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 100: Mögliche Fehlermeldungen

    Platz passt, erscheint diese Fehlermeldung: Möchten Sie die NET-ID korrigieren ( → Abschnitt „3.10.1.2 Teilnehmerliste ERR:ID-KONFLIKT ändern“, Seite 93), dann bestätigen Sie die Abfrage mit OK. Andernfalls kön- KONFIGURATION nen Sie die Konfiguration mit ESC abbrechen. ÜBERSCHREIBEN ? Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 101: Programm Eines Net-Teilnehmers Löschen

    ACHTUNG Wenn Sie das Programm im NET-Teilnehmer 1 löschen, wird auch die von diesem Teilnehmer verwaltete NET-Konfiguration gelöscht. Bei easy800-SWD wird zudem die Projektkonfiguration gelöscht. Die Sollkon- figuration bleibt erhalten. Abhilfe bei versehentlichem Löschen der NET-Konfiguration • Bei aufgebauter Leitungsführung „Durchschleifen“.
  • Seite 102: Smartwire-Dt In Betrieb Nehmen

    Für ein besseres Verständnis lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme von SmartWire-DT das Kapitel „SmartWire-DT“, Seite 280, durch. Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Spannungsversorgung für easy800-SWD richtig angeschlossen ist. Ebenso muss die Installation des SWD-Strangs mit allen angeschlossenen Teilnehmern korrekt vorgenommen worden sein.
  • Seite 103 Alle Teilnehmer werden der Reihe nach mit aufsteigender Nummer adres- siert. Es wird die aktuelle, physikalisch vorhandene Istkonfiguration am SWD- Strang ermittelt. Diese wird in easy800-SWD remanent als Sollkonfiguration abgespeichert. Die SWD-LED zeigt durch grünes Dauerlicht an, dass die Soll- konfiguration der Istkonfiguration entspricht.
  • Seite 104 3 Inbetriebnahme 3.11 SmartWire-DT in Betrieb nehmen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 105: Mit 800 Verdrahten

    Im Schaltplan stehen Ihnen 256 Strompfade für die Verdrahtung der Kon- takte und Spulen zur Verfügung. Aus Gründen der Lesbarkeit sehen Sie in der Schaltplananzeige des easy800- Gerätes pro Strompfad zwei Kontakte oder einen Kontakt plus Spule in Reihe. Insgesamt werden 16 Zeichen pro Strompfad und drei Strompfade plus die Statuszeile gleichzeitig angezeigt.
  • Seite 106: Programm

    Im STOP-Betrieb bearbeiten Sie hier den Schaltplan. • Im RUN-Betrieb kontrollieren Sie hier den Schaltplan anhand der Stromflussanzeige. 4.2 Programm Ein easy800-Programm besteht aus den notwendigen Einstellungen für das Gerät, easyNet, Passwort, Systemeinstellungen und Betriebsparameter und den folgenden Bestandteilen: • Schaltplan •...
  • Seite 107: Programm Auf Gerät 800-Swd Laden

    4.3 Programm auf Gerät 800-SWD laden 4.3 Programm auf Gerät 800-SWD laden Wenn Sie easy800-SWD zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss das Pro- gramm vom PC auf easy800-SWD übertragen und abgespeichert werden. Um die folgenden Schritte durchzuführen, benötigen Sie die Software easySoft-Pro.
  • Seite 108: Relais

    Mit Kontakten verändern Sie den Stromfluss im easy800-Schaltplan. Kon- takte, z. B. Schließer, haben den Signalzustand 1, wenn sie geschlossen sind und 0, wenn sie geöffnet sind. Im easy800-Schaltplan verdrahten Sie Kon- takte als Schließer- oder Öffnerkontakt. Öffnerkontakte werden durch einen Querstrich oberhalb des jeweiligen Operanden symbolisiert.
  • Seite 109 Abbildung 84: Wirkdiagramm „Schützfunktion“ ä Spule mit Stromstoßfunktion Die Relaisspule schaltet bei jedem Wechsel des Eingangssignals von 0 auf 1 den Schaltzustand um. Das Relais verhält sich wie ein bistabiles Kippglied. Abbildung 85: Wirkdiagramm „Stromstoßrelais“ Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 110 Das Ausgangssignal folgt invertiert dem Eingangssignal, das Relais arbeitet wie ein Schütz, dessen Kontakte negiert sind. Wird die Spule mit dem Zustand 1 angesteuert, schaltet die Spule ihre Schließerkontakte auf den Zustand 0. Abbildung 88: Wirkdiagramm „inverse Schützfunktion“ Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 111: Merker Und Analog-Operanden

    Bits (M) verwenden Sie zur Speicherung der booleschen Zustände 0 oder 1. Ein Merker-Bit wird auch Hilfsrelais genannt. Daneben verwalten easy800-Geräte die Merker-Bits auch in Merker-Bytes (MB), in Merker-Worten (MW) und in Merker-Doppelworten (MD). Ein Mer- ker-Byte besteht aus 8 Merker-Bits, ein Merker-Wort aus 16 Merker-Bits und ein Merker-Doppelwort aus 32 Merker-Bits.
  • Seite 112 Merker-Bit (M), Merker-Byte (MB), Merker-Worte (MW) und Merker-Doppel- worte (MD) verwenden Sie im Schalt- und Funktionsbausteinplan. An easy800-Standard ab der Geräte-Versionsnummer 04 können Sie Erwei- terungsgeräte zur Analogwerterfassung betreiben. Analogein- und Ausgänge der Erweiterungsgeräte lesen, bzw. schreiben Sie über fest zugeordnete Merker-Worte: Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 113 Zugriffen innerhalb eines MD, z. B. auf MD1, MW2, MB4 oder M32, bleibt der letzte Schreibvorgang erhalten. → Tipp: Wenn Sie folgende Verwendungsregeln einhalten, kann es nicht zu Doppelbelegungen von Merker-Bits kommen. • Für easy800-Standard mit den Merker-Bits M01-M96 ver- wenden Sie • Merker-Byte, beginnend mit MB13, • Merker-Worte beginnend mit MW07, •...
  • Seite 114 Sie in einem Merker-Doppelwort zwischenspeichern um ihn an den Eingang eines Funktionsbausteines zu übergeben, ansonsten geht die Vorzeichenin- formation verloren. Das easy800-Gerät rechnet mit einem vorzeichenbehafteten 31-Bit-Wert. Der Wertebereich ist: –2147483648 bis +2147483647 Bei einem 31-Bit-Wert ist das 32. Bit das Vorzeichenbit.
  • Seite 115: Mit Kontakten Und Spulen Arbeiten

    Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Kontakte und Spu- len der verschiedenen Relaistypen oder Funktionsbausteine (Eingänge) im Schaltplan verdrahten. 4.5.1 Kontakte eingeben und ändern Einen Eingangskontakt wählen Sie im easy800-Gerät über den Kontaktna- I 02 men und die Kontaktnummer. Kontaktname Beispiel: Eingangskontakt Basisgerät...
  • Seite 116: Schließer- Zu Öffnerkontakt Ändern

     Personen, Anlagen und Maschinen können gefährdet werden, wenn ein Öffnerkontakt fehlinterpretiert wird. Werten Sie bei der Verwendung von Öffnern im Programm von easy800-SWD immer die Diagnosebits PRSNT und DIAG dieses Teilnehmers aus. Jeden Kontakt im Schaltplan können Sie als Schließer oder Öffner festlegen.
  • Seite 117: Spulen Eingeben Und Ändern

    Spulenname Spulennummer Werte für Kontakt- und Spulenfelder ändern Sie im Modus „Eingeben“. Der Wert, der geändert werden kann, blinkt. → Das easy800-Gerät gibt bei der Eingabe in einem leeren Feld Ä Q 01 den Kontakt oder die Spule vor. I 01 ú...
  • Seite 118: Kontakte Und Spulen Löschen

    Kontakt- und Spulenfeldern ÍÚ und mit zwischen den Strompfaden. ▶ Beenden Sie den Modus „Verbinden“ mit ALT. Das easy800-Gerät beendet den Modus automatisch, sobald Sie den Stift auf ein belegtes Kontakt- oder Spulenfeld bewegen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 119: Verbindungen Löschen

    4.5.7 Strompfad einfügen Die Schaltplananzeige stellt drei der 256 Strompfade gleichzeitig in der Anzeige dar. Strompfade außerhalb der Anzeige – auch leere – rollt easy800 automatisch in die Schaltplananzeige, wenn Sie den Cursor über die obere oder untere Anzeigengrenze bewegen.
  • Seite 120: Strompfad Löschen

    I 03--k Abbildung 94: Neuen Strompfad einfügen 4.5.8 Strompfad löschen Das easy800-Gerät entfernt nur leere Strompfade (ohne Kontakte oder Spu- len). ▶ Löschen Sie alle Kontakte und Spulen aus dem Strompfad. ▶ Stellen Sie den Cursor auf das erste Kontaktfeld des leeren Strompfades.
  • Seite 121: Eingabe Des Schaltplans Abbrechen

    1 C:1 B:7140 automatisch zum gewünschten Kontakt- oder Spulenfeld im Schaltplan. 4.5.13 Mit Cursor-Tasten schalten Ein easy800-Gerät bietet die Möglichkeit, die vier Cursor-Tasten als fest ver- drahtete Eingänge im Schaltplan zu benutzen. Eingesetzt werden können die P-Tasten zum Testen von Schaltungen oder für den Handbetrieb.
  • Seite 122: Schaltplan Kontrollieren

    ▶ Stellen Sie die kleine Parallelschaltung fertig und sichern Sie diese. I 02--u------------------------S Q 01 I 03--k Abbildung 97: Parallelschaltung ▶ Schalten Sie easy800 über das Hauptmenü in die Betriebsart RUN. ▶ Wechseln Sie wieder zur Schaltplananzeige. Den Schaltplan können Sie jetzt nicht bearbeiten. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 123: Sprünge

    4.5 Mit Kontakten und Spulen arbeiten → Wenn Sie in die Schaltplananzeige wechseln, einen Schaltplan aber nicht ändern können, prüfen Sie zuerst, ob das easy800- Gerät in der Betriebsart STOP steht. ▶ Schalten Sie I3 ein. I 02--u------------------------S Q 04...
  • Seite 124 Kontakt nur an der ersten linken Kontaktstelle = Sprungziel Das Sprungziel ist grundsätzlich ein Schließer mit dem Zustand „1“. → Aufgrund der Arbeitsweise von easy800 werden Rückwärts- sprünge nicht ausgeführt. Ist die Sprungmarke in Vorwärtsrich- tung nicht vorhanden, wird zum Ende des Schaltplans gesprun- gen.
  • Seite 125: Net-Operanden Im Schaltplan Verdrahten

    Strangs können andere NET-Teilnehmer ebenfalls nicht zugreifen. Kontakt oder Spule eines anderen NET-Teilnehmers im Schaltplan ver- drahten Voraussetzung: Sie haben im Schaltplan einen Operanden I.., R.., Q.., R.., RN.. S.. oder SN.. ausgewählt und befinden sich im Eingabemodus. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 126 Send Net (SN) und Receive NET( RN) wird zum Austausch von Bits ver- wendet. Diese Operanden werden immer paarweise angewendet. • Put (PT) und Get (GT) werden eingesetzt um Doppelwort-Operanden über das NET auszutauschen. Mehr Informationen zu den Funktionsbau- steinen → Abschnitt „5 Funktionsbausteine“, Seite 135. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 127 Uhrzeit setzen) Die Funktionsbausteine sind vom Datentyp 32-Bit. Sie funktionieren nur, wenn das NET im ordnungsgemäßen Betrieb ist (→ Abschnitt „10 Diagnosemöglichkeiten“, Seite 327). Mehr Informationen zu den Funkti- onsbausteinen → Abschnitt „5 Funktionsbausteine“, Seite 135. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 128: Programmtransfer Von Und Zur Speicherkarte

    4.6 Programmtransfer von und zur Speicherkarte 4.6 Programmtransfer von und zur Speicherkarte Ein Programm mit allen notwendigen Parametern kann von der Speicher- karte in das easy800-Standard-Gerät geladen oder von diesem auf die Karte geschrieben werden. Alle Informationen auf der Speicherkarte bleiben im spannungslosen Zustand erhalten, so dass Sie die Karte zum Archivieren, zum Transport und zum Kopieren von Schaltplänen einsetzen können.
  • Seite 129 4 Mit 800 verdrahten 4.6 Programmtransfer von und zur Speicherkarte Programm von der Karte laden (KARTE -> GERÄT) easy800-Standard lädt immer das Programm der Karte, auch wenn sich die- GERAET-> KARTE ses vom Programm im Gerät unterscheidet. Alle Passworte, die beim KARTE ->...
  • Seite 130: Programm Auf Der Karte Löschen

    Innerhalb der easy800-Standard-Gerätefamilie können Programme einer älte- ren Versionsstufe in neueren Geräteversionen ohne Funktionseinschränkung eingelesen werden. Eine Speicherkarte mit Programm kann immer von einem easy800-Standard- Gerät gelesen werden, das ein neueres Betriebssystem (mit höherer Versi- onsnummer) enthält, als das Gerät von dem aus die Speicherkarte beschrie- ben wurde.
  • Seite 131: Arbeiten Mit Funktionsbausteinen

    ▶ Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten auf ein freies Kontakt- oder Spulenfeld. 1 C:1 B:7520 ▶ Drücken Sie OK, damit das easy800-Gerät in den Eingabemodus wech- selt. Í Ú ▶ Wählen Sie anschließend mit den Cursortasten den gewünschten T 01Q1 Funktionsbaustein, z.
  • Seite 132 ▶ Drücken Sie ESC, um den Schaltplan mit dem neu eingefügten Funkti- onsbaustein zu sichern. ▶ Beantworten Sie die folgende Abfrage SICHERN mit OK. Der Schaltplan wird gesichert und das easy800-Gerät wechselt zur nächst höheren Menüebene. Wie Sie die vollständige Parametrierung vornehmen lesen Sie in →...
  • Seite 133: Bausteinliste

    Funktion Parameteranzeige (+ erscheint/– erscheint nicht) Funktions-Bausteinnummer Funktions-Bausteinname Basisparameter T 01 ?X M:S + >I1 20:30 Variable, Baustein-Eingänge >I2 Operand für Eingänge Baustein-Ausgänge QV> MD96 Variable, Operand für Ausgänge Abbildung 101:Anzeige der Funktionsbausteine im Bausteineditor Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 134 Zum Beispiel der Funktionsbaustein „T - Zeitrelais“ schaltet nicht mehr in der erwarteten Weise, wenn er mit negativem Zeitsollwert angesteuert wird. Da das easy800-Gerät während der Parametrierung diese Situation nicht vor- hersehen kann, müssen Sie Vorsorge treffen und solche Zustände abfangen.
  • Seite 135 >I1= Istwert, hier vom Ausgang des Zählers C 01. • >I2= Konstante 1095. • QV> = Merker-Doppelwort MD56. AR01 ADD AR01 ADD >I1 C 01QV> >I1 20056 >I2 1095 >I2 1095 QV> MD 56 QV> 21151 Sollwerte Istwerte Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 136: Menüpunkt Parameter

    Möchten Sie einen Funktionsbaustein entfernen, sollten Sie diesen aus dem Schaltplan und aus der Bausteinliste löschen. Voraussetzung: Das easy800-Gerät befindet sich in der Betriebsart STOP. ▶ Wechseln Sie von der Statusanzeige mit OK -> PROGRAMM -> PROGRAMM>SCHALTPLAN in die Schaltplananzeige.
  • Seite 137 Tipps für das Arbeiten mit Funktionsbausteinen • Aktuelle Istwerte werden gelöscht, wenn Sie die Versorgungsspannung ausschalten oder ein easy800-Gerät in die Betriebsart STOP schalten. Ausnahme: Remanente Daten behalten ihren Zustand (→ Abschnitt „8.2.6 Daten nullspannungssicher speichern“, Seite 305). Die aktuellen Istwerte werden jeden Zyklus auf die Operanden übertra- gen.
  • Seite 138 4 Mit 800 verdrahten 4.7 Arbeiten mit Funktionsbausteinen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 139: Funktionsbausteine

    Parametersatz kann über Menüpunkt PARAMETER aufgerufen werden Parametersatz ist über Menüpunkt PARAMETER Die Werkseinstellung dieses Basisparameters ist +. Nicht alle easy800 verfügen über alle Funktionsbausteine. Eine Angabe dazu finden Sie in der jeweiligen Beschreibung des Funktionsbausteins. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 140: A, Analogwert-Vergleicher/Schwellwertschalter

    5.1 A, Analogwert-Vergleicher/Schwellwertschalter 5.1 A, Analogwert-Vergleicher/Schwellwertschalter Mit einem Analogwert-Vergleicher oder Schwellwertschalter vergleichen Sie z. B. Analogwerte oder Merkerinhalte und schalten beim Erreichen festge- legter Schwellwerte. easy800 erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Analogwert-Vergleichern/Schwell- wertschaltern. Kontakte und Spulen Kontakte Bedeutung Erreichen des Vergleichsergebnisses, entsprechend der gewählten Betriebsart GT, EQ oder LT...
  • Seite 141 IA04: Klemme I12. • Analogausgang QA01. • Ausgang … QV eines anderen Funktionsbausteines Sind sie nicht verknüpft, haben die Eingänge einen Grundwert von: • F1 und F2 = 1 • OS und HY = 0 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 142 – Der Istwert I1 steigt an. – Erreicht der Istwert den Sollwert, schaltet der Kontakt. – Der Istwert verändert sich und fällt unter den Wert Sollwert minus Hysterese. – Der Kontakt geht in seine Ruhelage. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 143 • Bereich D: I1 mit Offset verlässt den zulässigen Wertebereich. Der Kontakt CY schließt. Sobald I1 mit Offset sich wieder innerhalb des Wertebereiches befindet, öffnet CY. Speicherplatz 68 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Mode = INI/CPY Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 144: Ar, Arithmetik

    • Multiplizieren. • Dividieren. easy800 erlaubt den Einsatz von bis zu 32 ArithmetikFunktionsbausteinen. Ein Arithmetikbaustein benötigt kein Enable- oder Start-Signal und wird daher nicht in einem Spulenfeld des Schaltplans verdrahtet. Zur Kontrolle des Rechenergebnisses verfügt der Arithmetikbaustein über zwei booleschen Ausgänge, die Sie im Schaltplan als Kontakte verdrahten.
  • Seite 145 Überlauf-Meldekontakt CY und der Ausgang QV behält den Wert der zuletzt gültigen Operation. Beim ersten Aufruf des Bausteines ist der Wert am Ausgang QV gleich Null. Speicherplatz 40 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 146 1024 : 0 = letzter gültiger Wert vor dieser Rechenoperation, weil Überlauf (CARRY) (mathematisch richtig: „Unendlich“) AR..CY = Status 1 • -1000 : 10 = -100 • 1000 : (-10) = -100 • -1000 : (-10) = 100 • 10 : 100 = 0 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 147: Bc, Datenblock-Vergleicher

    Merkerbereiche. Dazu geben Sie die Anzahl der zu ver- gleichenden Bytes vor. Der Vergleich wird byteweise für die Merkertypen MB, MW und MD durchgeführt. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Datenblock-Verglei- chern. Kontakte und Spulen Kontakte Bedeutung Gleichheit der Vergleichsbereiche;...
  • Seite 148 (z. B. MB380), die Sie bei Verwendung von Merker-Operanden (direkte Adressierung) nicht ansprechen können. Offset-Berechnung zur Adressierung von Merker-Worten: Offset = MW (x - 1) x 2 Offset-Berechnung zur Adressierung von Merker-Doppelworten: Offset = MD (x - 1) x 4 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 149 Wert Merker Bereich 1 Vergleichsbereich 2 Wert Merker Bereich 2 (dezimal) (dezimal) MB10 MB40 MB11 MB41 MB12 MB42 MB13 MB43 MB14 MB44 Das Vergleichsergebnis des Bausteines BC01 lautet: BC01EQ = 1, die Datenblockbereiche besitzen den gleichen Inhalt. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 150 Parameter des Bausteines BC01: • Vergleichsbereich 1: MB60 • Vergleichsbereich 2: MD80 • Anzahl der Bytes: → Es wird byteweise verglichen. MD80 besitzt 4 Byte. Deshalb werden auch von MD81 die ersten zwei Byte verglichen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 151 Es wird byteweise verglichen. Von MD90 bis MD96 gibt es 28 Byte. 30 Byte beträgt die Anzahl der Bytes. Es wird der Fehler „Die Anzahl der Vergleichselemente übeschreitet einen der Vergleichsbereiche“ gemeldet. BC01E1 besitzt den Zustand 1. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 152 Der Wert von C 01QV ist 1024. Dieser Wert ist zu groß. Der Wert an NO darf zwischen 1 und +383 liegen. Es wird der Fehler „Der angegebene Offset der Vergleichsbereiche liegt außerhalb des erlaubten Bereiches.“ gemeldet. BC01E3 besitzt den Zustand 1. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 153: Bt, Datenblock-Übertrager

    Weiterhin können Merkerbereiche mit einem Wert beschrieben werden (Daten initialisieren). Es können folgende Merkertypen übertragen und beschrieben werden: • • • Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Datenblock-Übertragern. Kontakte und Spulen Kontakte Bedeutung Überschreiten des Quell- oder Zielbereiches BT..E1 Überlappen von Quell- und Zielbereich...
  • Seite 154: Merkerbereich Ohne Offset

    Werden sowohl an I1 als auch I2 Merker MB, MW oder MD angegeben, so gilt die Nummer der Merker als Anfang des Übertragungsbereiches. Merkerbereich mit Offset Wollen Sie mit einem Offset arbeiten, so legen Sie eine der folgenden Grö- ßen an den Baustein-Eingang I1oder I2. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 155 Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Mode=INI/CPY 1 Byte 10 Byte 100 Byte Beispiel 1: Initialisieren von Merkerblöcken, Angabe der Merkerbereiche direkt Es soll der Wert vom Merkerbyte 10 auf die Merkerbytes 20 bis 24 übertra- gen werden. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 156 Ziel- Wert Merker bereich Quellbereich bereich Zielbereich (dezimal) (dezimal) MB15 MB65 MB66 MB67 MB68 Nachdem die Spule BT01T_ einen Flankenwechsel von 0 nach 1 durchlief, steht der Wert 45 in den Merkerbytes MB65 bis MB68. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 157 (Byte 2) 00101101001011010010110100101101 MD81 757935405/ (Byte 3) 00101100010110110010110100101101 MD81 757935405/ (Byte 4, MSB) 00101101001011010010110100101101 Nachdem die Spule BT01T_ einen Flankenwechsel von 0 nach 1 durchlief, steht der Wert 757935405 in den Merkerdoppelworten MD80 und MD81. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 158 Der Wert von C 01QV ist 788. Dieser Wert ist zu groß. Der Wert an NO darf zwischen 1 und +192 liegen. Es wird der Fehler „Der angegebene Offset des Zielbereiches liegt außer- halb des erlaubten Bereiches.“ gemeldet. BT01E3 besitzt den Zustand 1. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 159 (dezimal) (dezimal) MB10 MB20 MB11 MB21 MB12 MB22 MB13 MB23 MB14 MB24 Nachdem die Spule BT01T_ einen Flankenwechsel von 0 nach 1 durchlief, wurde der Inhalt von MB10 bis MB14 auf MB20 bis MB24 kopiert. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 160 MD60 • Zielbereich: MW40 • Anzahl der Bytes: → Es wird byteweise übertragen. 12 Byte sollen kopiert werden. Der Bereich MD60 bis MD62 besitzt 12 Byte. Damit wird in den Bereich MW40 bis MW45 kopiert. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 161 Es wird byteweise übertragen. Von MD93 bis MD96 gibt es 16 Byte.18 Byte wurden als Länge fehlerhaft angegeben. Es wird der Fehler „Die Anzahl der Elemente überschreiten den Zielbereich“ gemeldet. BT01E1 besitzt den Zustand 1. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 162 Der Wert von C 01QV ist 10042. Dieser Wert ist zu groß. Der Wert an NO darf zwischen 1 und +383 liegen. Es wird der Fehler „Der angegebene Offset des Zielbereiches liegt außer- halb des erlaubten Bereiches.“ gemeldet. BT01E3 besitzt den Zustand 1. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 163: Beispiel Für Einen Baustein Zur Booleschen Verknüpfung

    Er kann dabei • Spezielle Bits aus Werten ausblenden, • Bitmuster erkennen, • Bitmuster verändern. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 booleschen Verknüpfun- gen. Kontakte und Spulen Kontakte Bedeutung Ergebnis am Ausgang QV> ist Null BV..ZE Beispiel für einen Baustein zur booleschen Verknüpfung BV01ZE------------------------Ä...
  • Seite 164: Bv, Boolesche Verknüpfung

    Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD → Verknüpfen Sie einen negativen Wert (z. B. -10 ), bildet die CPU das Zweierkomplement des Betrages. Beispiel: Binär Betrag(-10 00000000000000000000000000001010 Einerkomplement bilden 11111111111111111111111111110101 dazuaddieren Ergebnis binär 11111111111111111111111111110110 Ergebnis hexadezimal FFFFFFF6 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 165 Die NOT-Verknüpfung arbeitet nach folgenden Regeln: I1, positiver Wert Betrag von I1 negieren und 1 subtrahieren: -|I1| - 1 = I2 I1, negativer Wert Betrag von I1 und 1 subtrahieren: |I1| - 1 = I2 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 166: C, Zählrelais

    Für den Funktionsbaustein „Zählrelais“ können Sie dabei einen unteren und einen oberen Sollwert als Vergleichswerte festlegen sowie einen Startwert vorgeben. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Zählrelais. → Zur sicheren Funktion benötigen Sie rechteckförmige Zählim- pulse mit einem Puls-Pausenverhältnis von 1:1.
  • Seite 167: Sie Können Den Bausteineingängen Sh, Sl Und Sv Folgende Operanden Zuweisen

    Merker MD, MW, MB. • Analogeingänge IA01 bis IA04: • IA01: Klemme I7. • IA02: Klemme I8. • IA03: Klemme I11. • IA04: Klemme I12. • Analogausgang QA01. • Ausgang QV eines anderen Funktionsbausteines. … Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 168 Falls ein Zählrelais remanent ist, bleibt der Istwert beim Wechsel der Betriebsart von RUN nach STOP sowie beim Abschalten der Versorgungs- spannung erhalten. Wird easy800 in der Betriebsart RUN gestartet, arbeitet das Zählrelais mit dem nullspannungssicher gespeicherten Istwert weiter. Wirkungsweise des Bausteines ..
  • Seite 169 – Der Istwert verlässt den Wertebereich des Zählrelais. – Entsprechend der Richtung positiver Wert oder negativer Wert werden die Kontakte OF, FB und ZE aktiv. Speicherplatz 52 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 170: Cf, Frequenzzähler

    I1 verbunden, die Funktion des Bausteines wird über den Geräteein- gang I5 aktiviert. CF01OF-------------------------Ä Q 01 CF01FB-------------------------Ä Q 02 CF01ZE-------------------------Ä Q 03 Abbildung 114:Verdrahtung der Bausteinkontakte Die Meldungen des Bausteines ergehen direkt an die Geräteausgänge. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 171 Wert aus. Dem Ausgang QV können Sie folgende … Operanden zuweisen: • Analogausgang QA01. • Merker MD, MW, MB Remanenz Der Frequenzzähler besitzt keine remanenten Istwerte, da die Frequenz fort- während neu gemessen wird. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 172 1: Zähleingang I1 bis I4 2: Oberer Sollwert >SH 3: Unterer Sollwert >SL 4: Freigabe CF..EN 5: Kontakt (Schließer) CF..OF: Oberer Sollwert überschritten 6: Kontakt (Schließer) CF..FB: Unterer Sollwert unterschritten 7: Istwert gleich Null CF..ZE Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 173: Ch, Schneller Zähler

    Angezogen: vorwärts zählen, Nicht angezogen: rückwärts zählen. Übernahme des Startwertes bei positiver Flanke. CH..SE Beispiel für einen schnellen Zähler I 05---------------------------Ä CH03EN I 06---------------------------Ä CH03RE I 07---------------------------Ä CH03D_ I 08---------------------------Ä CH03SE Abbildung 116:Verdrahtung der Bausteinspulen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 174 Funktionsbaustein: Schneller Zähler, Nummer 03 CH03 Parametersatz kann über Menüpunkt PARAMETER aufgerufen werden Oberer Sollwert: -2147483648 - +2147483647 >SH Unterer Sollwert: -2147483648 - +2147483647 >SL Startwert (Preset): -2147483648 - +2147483647 >SV Istwert: -2147483648 - +2147483647 QV> Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 175 Falls ein Zähler remanent ist, bleibt der Istwert beim Wechsel der Betriebsart von RUN nach STOP sowie beim Abschalten der Versorgungsspannung erhalten. Wird ein easy800 in der Betriebsart RUN gestartet, arbeitet der Zähler mit dem nullspannungssicher gespeicherten Istwert weiter. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 176 – Der Zähler zählt vorwärts und erreicht den oberen Sollwert. Der Kontakt „oberer Sollwert erreicht“ CH..OF wird aktiv. • Bereich C: – Die Spule CH..SE wird kurzzeitig betätigt und der Istwert wird vom Startwert überschrieben. Die Kontakte gehen in die entsprechende Stellung. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 177 – Der Istwert verlässt den Wertebereich des Zählers. – Entsprechend der Richtung positiver Wert oder negativer Wert werden die Kontakte OF, FB und ZE aktiv. Speicherplatz 52 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 178: Ci, Schneller Inkrementalwertzähler

    Puls-Pausenverhältnis von 1:1. Die Signale der Kanäle A und B müssen um 90° versetzt sein, sonst wird die Zählrichtung nicht erkannt. Die Zählfrequenz beträgt für easy800-Standard maximal 3000 Hz und für EASY806-DC-SWD 5000 Hz. → Beachten Sie, dass die Digitaleingänge I1 bis I4 mit den Inkrementalzähler-Bausteinen verdrahtet sind:...
  • Seite 179 Merker MD, MW, MB. • Analogeingänge IA01 bis IA04: • IA01: Klemme I7. • IA02: Klemme I8. • IA03: Klemme I11. • IA04: Klemme I12. • Analogausgang QA01. • Ausgang … QV eines anderen Funktionsbausteines. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 180 Falls ein Zähler remanent ist, bleibt der Istwert beim Wechsel der Betriebsart von RUN nach STOP sowie beim Abschalten der Versorgungsspannung erhalten. Wird ein easy800 in der Betriebsart RUN gestartet, arbeitet der Zähler mit dem nullspannungssicher gespeicherten Istwert weiter. Wirkungsweise des Bausteines...
  • Seite 181 – Der Zähler zählt vorwärts und erreicht den oberen Sollwert. Der Kontakt CI..OF (Oberer Sollwert erreicht) wird aktiv. • Bereich C: – Die Spule CI..SE wird kurzzeitig betätigt und der Istwert wird vom Startwert überschrieben. Die Kontakte gehen in die entsprechende Stellung. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 182 – Die Resetspule CI..RE wird aktiviert. Der Istwert wird auf Null gesetzt. – Der Kontakt CI..ZE ist aktiv. • Bereich F: – Der Istwert verlässt den Wertebereich des Zählers. – Entsprechend der Richtung positiver Wert oder negativer Wert werden die Kontakte OF, FB und ZE aktiv. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 183: Cp, Vergleicher

    Folgende Abfragen sind möglich: • I1 größer I2. • I1 gleich I2. • I1 kleiner I2. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Vergleichern. Kontakte und Spulen Ein geschlossener Kontakt signalisiert: Kontakte Bedeutung >I1 >I2 ist kleiner als CP..LT...
  • Seite 184 I1 ist größer als I2, schließt Kontakt GT. • I1 gleich I2, schließt Kontakt EQ. • I1 ist kleiner als I2, schließt Kontakt LT. Speicherplatz 32 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 185: D, Textanzeige

    SP-Bausteines können Sie den Text inklusive Variable auch über die Mul- tifunktionsschnittstelle z. B. auf ein Terminal ausgeben. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Bausteinen zur Textan- zeige. Mit Hilfe der Programmier-Software easySoft-Pro editieren Sie die einzelnen Textzeilen im Register „Parameter“.
  • Seite 186 Die Werte der analogen Eingänge und des Analogausgangs können skaliert werden. Bereich wählbarer Beispiel Anzeigebereich 0 - 10 V 0 - 9999 0000 - 0100 0 - 10 V ± 999 -025 - 050 0 - 10 V ± 9,9 -5,0 - 5,0 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 187 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Beispielhafte Sonderzeichen: ° ! " # $ % & ' () * + , - . / : ; < = > ? [\] ^ _ ` { | } ~. und das Leerzeichen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 188 HEIZEN.. AUSGEFALLEN! Abbildung 126:Beispiele für Textausgaben Sollwerteingabe in einer Anzeige Diese Funktion ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800- Standard ab Geräteversion 04 verfügbar. → Während der Eingabe von Werten bleibt der Text statisch auf dem Display erhalten. Die Istwerte werden aktualisiert.
  • Seite 189: Db, Datenbaustein

    Der Funktionsbaustein speichert Werte, wie z. B. Sollwerte für Funktions- bausteine. Der am Eingang I1 anliegende Wert wird gezielt in dem Operan- den gespeichert, der mit dem Ausgang QV verknüpft ist. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Datenbausteinen. Kontakte und Spulen Kontakte Bedeutung Übertragungsbestätigung mit Status „1“, wenn T_ den Zustand „1“...
  • Seite 190 (z. B.: MD42) an den Ausgang QV übergeben. Er behält den Wert bis zum nächsten Überschreiben. Speicherplatz 36 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Abbildung 129:Wirkdiagramm Datenbaustein 1: Wert an Eingang DB..>I1 2: Triggerspule DB..T_ 3: Wert an DB..QV> Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 191: Dc, Pid-Regler

    5 Funktionsbausteine 5.13 DC, PID-Regler 5.13 DC, PID-Regler Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 04 verfügbar. Es stehen 32 PID-Regler-Funktionsbausteine zur Verfügung. GEFAHR  Wenn Sie den PID-Regler einsetzen, ist regelungstechnisches Wissen Voraussetzung.
  • Seite 192: Beispiel Für Einen Pid-Regler

    100 ms; Beispiel: Der Wert 20 wird im Baustein als 2 s verarbeitet. Abtastzeit T : 0 - 65535, aufgelöst in 100 ms >TC Vorgabe der Handstellgröße: -4096 - +4095 >MV Stellgröße: QV> • unipolar: 0 - 4095 • bipolar: -4096 - +4095 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 193 Merker MD, MW, MB. • Analogeingänge IA01 bis IA04: • IA01: Klemme I7. • IA02: Klemme I8. • IA03: Klemme I11. • IA04: Klemme I12. • Analogausgang QA01. • Ausgang QV eines anderen Funktionsbausteines. … Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 194 (t) = Sollwert bei Abtastzeit t (t) = Istwert bei Abtastzeit t Der Integralanteil Der Integralanteil Y ist proportional zu der Summe der Regeldifferenz über die Zeit. Die von dem Gerät verwendete Gleichung für den Integralanteil lau- tet: Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 195 → Wird die Handstellgröße übernommen oder abgeschaltet, so können extreme Stellwertänderungen vorkommen. → Arbeitet der Baustein in der Betriebsart UNI, unipolar, wird eine Handstellgröße mit einem negativen Vorzeichen mit dem Wert Null als Stellgröße ausgegeben. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 196: Ft, Signalglättungsfilter

    5 Funktionsbausteine 5.14 FT, Signalglättungsfilter 5.14 FT, Signalglättungsfilter Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 04 verfügbar. Der Baustein glättet verrauschte Signale, zum Beispiel analoge Eingangssig- nale. Er arbeitet dazu wie ein Tiefpassfilter. Es stehen 32 Signalglättungsfil- ter-Funktionsbausteine zur Verfügung.
  • Seite 197 Baustein deaktiviert und zurückgesetzt. Der Ausgangswert geht auf null. Wird der Baustein beim Start des Gerätes oder nach einem Rücksetzen erst- malig aufgerufen, wird der Ausgangswert mit dem Eingangswert initialisiert. Das beschleunigt das Anlaufverhalten des Bausteines. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 198 Y(t-1) = Ausgangswert bei Abtastzeit t - 1 Abtastzeit: Die Abtastzeit T ist vom eingestellten Wert der Ausgleichszeit abhängig. Ausgleichszeit T Abtastzeit T 0,1 s - 1 s 10 ms 1 s - 6553 s 0,01 T Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 199 Zykluszeit erreicht. n = T mit n = 1, 2, 3, … Der Baustein arbeitet immer mit einer Abtastzeit, die einem ganzzahligen Vielfachen der Zykluszeit entspricht. Dies kann eine Verlängerung der para- metrierten Ausgleichszeit bewirken. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 200: Gt, Wert Aus Dem Net Holen

    NET bezeichnet. Der GET-Funktionsbaustein GT holt sich die für ihn bestimmten Daten automatisch, sobald sie ein anderer NET-Teilnehmer mit dem PUT-Funktionsbaustein PT auf dem NET bereitstellt. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 GT-Funktionsbausteinen. EASY802-DC-SWD steht dieser Funktionsbaustein nicht zur Verfügung. Kontakte und Spulen Ein geschlossener Kontakt signalisiert für die Dauer eines Abarbeitungszyk-...
  • Seite 201 ßen Betrieb ist (→ Abschnitt 9.6, „800-Standard erweitern“, Seite 323). Wirkungsweise des Bausteines Abbildung 135:Wirkdiagramm Funktionsbaustein GT 1: GT..Q1 2: Wert an GT..QV → Beim Einschalten der Versorgungsspannung erhalten die Funkti- onsbausteine GT den Wert 0. Speicherplatz 28 Byte Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 202: Hw, Wochen-Zeitschaltuhr

    5 Funktionsbausteine 5.16 HW, Wochen-Zeitschaltuhr 5.16 HW, Wochen-Zeitschaltuhr Ein easy800-Gerät ist mit einer Echtzeituhr ausgestattet, die Sie im Schalt- plan als Wochen- und Jahres-Zeitschaltuhr einsetzen können. → Die Schritte zur Einstellung der Uhrzeit, → Abschnitt „ Uhrzeit und Datum einstellen“, Seite 311.
  • Seite 203 Tag 1 und Tag 2 Mit den Parametern DY1/DY2 grenzen Sie den Zeitraum ein, in dem der Aus- gang HW..Q1 geschaltet werden soll. Geben Sie entweder einen Zeitraum von mehreren Tagen oder von nur einem Tag ein: Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 204 Kanal: • A zwischen 6:30 Uhr und 9:30 Uhr • B zwischen 17:00 Uhr und 22:30 Uhr HW01 HW01 >DY1 MO >DY1 MO >DY2 FR >DY2 FR >ON 06:30 >ON 17:00 >OFF 09:30 >OFF 22:30 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 205 Abbildung 138: „Nachtschaltung“ → Liegt die Ausschaltzeit vor der Einschaltzeit, schaltet das easy800-Gerät am folgenden Tag aus. Zeitüberschneidungen Die Zeiteinstellungen einer Wochen-Zeitschaltuhr überschneiden sich. Die Uhr schaltet montags um 16:00 Uhr ein, am Dienstag und Mittwoch bereits um 10:00 Uhr. Die Ausschaltzeit liegt montags bis mittwochs bei 22:00 Uhr.
  • Seite 206 >OFF 16:00 >ON 12:00 >OFF 18:00 → Nach dem Einschalten aktualisiert das easy800-Gerät den Schaltzustand immer aus allen vorhandenen Schaltzeitvorgaben. 24 Stunden schalten Die Schaltuhr soll 24 Stunden schalten. Montags um 0:00 Uhr einschalten und dienstags um 0:00 Uhr ausschalten.
  • Seite 207: Hy, Jahres-Zeitschaltuhr

    5 Funktionsbausteine 5.17 HY, Jahres-Zeitschaltuhr 5.17 HY, Jahres-Zeitschaltuhr Ein easy800-Gerät ist mit einer Echtzeituhr ausgestattet, die Sie im Schalt- plan als Jahres- und Wochen-Zeitschaltuhr einsetzen können. → Die Schritte zur Einstellung der Uhrzeit → Abschnitt , „Uhrzeit und Datum einstellen“, Seite 311.
  • Seite 208 5 Funktionsbausteine 5.17 HY, Jahres-Zeitschaltuhr → Der im easy800-Gerät integrierte elektronische Uhrenbaustein arbeitet in dem Datumsbereich 01.01.2001 bis 31.12.2099 Kontakte und Spulen Der Kontakt schließt jeden Tag zur Einschalt- und öffnet zur Ausschaltzeit. Kontakte Bedeutung Schaltkontakt, schließt im festgelegten Zeitraum HY..Q1...
  • Seite 209 Im Normalfall sollte der ON-Tag kleiner als der OFF-Tag sein, sonst gilt der Sonderfall wie im Beispiel 8 (→ Abschnitt , „Beispiel 8: Zeitbereich zwei Tage über den Jahreswechsel wählen (2-kanalig)“, Seite 209). Folgende neun Eingaberegeln sind erlaubt ( = Stelle benutzt) Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 210 Bei dieser Regel ist immer die gleiche Jahreszahl im ON- und OFF-Eingabe- >ON --.--.XX bereich pro Kanal einzugeben. >OFF XX.XX.XX Regel 9 Überlappende Kanäle: Das erste ON-Datum schaltet ein und das erste OFF-Datum schaltet aus. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 211: Beispiel 2: Monatsbereiche Auswählen (1-Kanalig)

    Die Jahres-Zeitschaltuhr HY04 soll am 25.12. eines jeden Jahres um >ON 25.12.-- 00:00 Uhr einschalten und bis zum 27.12. eines jeden Jahres um 00:00 Uhr >OFF 26.12.-- eingeschaltet sein, „Weihnachten schalten“..2010 2011 2012 2013 ... 26/12 26/12 26/12 Abbildung 144:„Feier“-Tage wählen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 212 Die Jahres-Zeitschaltuhr HY01 soll in den Jahren 2011 und 2012 am 02.05. um 00:00 Uhr einschalten und jeweils bis zum 1.11. um 00:00 Uhr einge- schaltet sein. 2010 2011 2012 2013 31/10 31/10 Abbildung 147:Zeitbereich für eine begrenzte Anzahl von Jahre wählen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 213 2.01. 2011 um 00:00 Uhr eingeschaltet sein sowie am 31.12. 2011 um 00:00 Uhr einschalten und bis zum 2.01. 2012 um 00:00 Uhr eingeschaltet bleiben. 2010 2011 2012 Abbildung 149:Zeitbereich zwei Tage über den Jahreswechsel wählen Parametereinstellungen der Jahres-Zeitschaltuhr HY01: Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 214 Zeitschaltuhr den Kontakt beim ersten erkannten ON ein, unab- hängig welcher Kanal dieses ON liefert. Analog dazu schaltet die Jahres-Zeitschaltuhr den Kontakt beim ersten erkannten OFF aus, selbst wenn ein anderer Kanal noch ON liefert! Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 215: Jc, Bedingter Sprung

    überspringen. Als Sprungziel setzen Sie den Funktionsbaustein LB.. (Sprungmarke) ein. Die Funktionbausteine JC und LB verwenden Sie im Schaltplan. Ein easy800-Gerät erlaubt bis zu 32 bedingte Sprünge. → Zu jedem Funktionsbaustein JC.. muss ein Funktionsbaustein LB.. als Sprungmarke existieren. Verwenden Sie die Funktions- bausteine JC..
  • Seite 216 Wenn Sie den Funktionsbaustein JC.. nachträglich in die Bau- steinliste einfügen wollen, um bereits vorhandene andere Funk- tionsbausteine zu überspringen, empfiehlt sich die Verwendung der Programmier-Software easySoft . Diese erlaubt die Ver- schiebung eines Funktionsbausteines in eine beliebige Position. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 217: Lb, Sprungmarke

    Sprung mit dem Funktionsbaustein JC.. . Die Funktionsbau- steine JC und LB verwenden Sie immer paarweise im Schaltplan. Ein easy800-Gerät erlaubt die Verwendung von bis zu 32 Sprungmarken. Funktionsbaustein Da der Funktionsbaustein LB.. einfach nur Sprungziel ist, benötigt er keine Verknüpfung im Schaltplan und keine Parametrierung.
  • Seite 218: Ls, Wertskalierung

    Koordinatenpaare X1, Y1 und X2, Y2 definiert ist (siehe unten „Der mathematische Zusammenhang lautet:“). Eine typische Anwendung ist das Umwandeln von Werten, beispielsweise 0…20 mA in 4…20 mA. Ein easy800-Gerät verfügt über 32 Wertskalierungs- Bausteine. Kontakte und Spulen Die Freigabespule LS..EN aktiviert im Standard-Schaltplan die Funktion des Bausteines;...
  • Seite 219 Damit der Skalierungsbaustein arbeitet, muss er über die Spule LS..EN = 1 freigegeben sein. Ist die Spule LS..EN nicht aktiv, wird der gesamte Funktionsbaustein deaktiviert und zurückge- setzt. Der Ausgangswert geht auf Null. Abbildung 153:Funktionsbaustein Wertskalierung – Wertebereich verkleinern a Quellbereich b Zielbereich Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 220 • 4 mA, entsprechend Messwert 0 und • 20 mA, entsprechend dem maximalem Messwert. Die Aufgabe des Bausteines ist es, den Wert anzupassen, um ihn an seinem Ausgang LS..QV mit 0 bis 100 % darzustellen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 221 >Y2 +100 • Y1 = 0 und QV> MD01 • den zweiten Stützpunkt der Geraden mit ihren Maximalpunkt-Koordi- naten: • X1 = 1023 • Y1 = 100 • den Übergabe-Merker MD01 mit dem skalierten Wert. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 222: Mr, Masterreset

    Mit der Betriebsart des Bausteines können Sie festlegen, ob Sie nur die Aus- gänge oder nur die Merker oder die Merker und Ausgänge zurücksetzen wol- len. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Masterreset-Bausteinen. 5.21.0.1 Kontakte und Spulen Kontakte...
  • Seite 223 Führen Sie den Masterreset als letzten Baustein aus, damit alle Datenbereiche sicher gelöscht werden. Ansonsten können dahinter folgende Bausteine die Datenbereiche überschreiben. Der Kontakt MR..Q1 folgt dem Status der eigenen Triggerspule und bestätigt den Rücksetzvorgang. Speicherplatz 20 Byte Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 224: Mx, Datenmultiplexer

    5 Funktionsbausteine 5.22 MX, Datenmultiplexer 5.22 MX, Datenmultiplexer Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 07 verfügbar. Mit dem Funktionsbaustein „Datenmultiplexer“ wählen Sie, wie mit einem Betriebsarten-Wahlschalter, aus acht Eingangswerten MX..I1 bis MX..I8 einen Wert aus. Der Baustein stellt diesen Wert nach Übernahme an seinem Ausgang MX..QV bereit.
  • Seite 225 Eingangswerte in ihrer Reihenfolge durch; d. h.: • Kanalnummer 0 gibt den Eingang MX..I1 an MX..QV weiter. • Kanalnummer 7 gibt den Eingang MX..I8 an MX..QV weiter. Auch bei gesetztem Eingang EN können Sie die Kanalnummer ändern. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 226 M 33---------------------------Ä MX01EN Abbildung 160:Schaltplan zur Freigabe des Bausteines „Datenmultiplexer“ Geben Sie die Parameter des Bausteines wie links gezeigt ein. MX01 >K MB08 >I1 +40 >I2 MB01 >I3 MB02 >I4 MB03 >I5 >I6 >I7 >I8 QV> MB04 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 227: Nc, Zahlenwandler

    Der Binärwert wird im Gerät weiterverarbeitet. Er kann z. B. mit einem Wert addiert werden. Der Binärwert wird im Simulator als dezimaler Wert ange- zeigt. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Zahlenwandlern. Kontakte und Spulen Mit der Spule NC..EN aktivieren Sie die Funktion des Bausteines. Ist die Spule NC..EN nicht aktiv, wird der gesamte Baustein deaktiviert und zurück-...
  • Seite 228 IA04: Klemme I12. • Analogausgang QA01. Ausgang …QV> eines anderen Funktionsbausteines. • Ausgang Der Ausgang QV> gibt den gewandelten Wert aus. Sie können dem Bausteinausgang NC..QV folgende Operanden zuweisen: • Analogausgang QA01. • Merker MD, MW, MB. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 229 Bit 32 = 1 → Vorzeichen = Minus. → Da jeder Wert mit 4 Byte bzw. 4 Viererbit dargestellt wird und jedes Viererbit im BCD-Code den Wert 9 annehmen kann, ist die größte darstellbare Zahl 9999999. Die kleinste darstellbare Zahl ist -9999999. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 230 Werte größer als 9999999 werden als 161061273 ausgegeben. Werte kleiner als -9999999 werden als -161061273 ausgege- ben. Der Arbeitsbereich des Bausteines wird überschritten. Speicherplatz 32 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 231: Ot, Betriebsstundenzähler

    Zuständen. Der Stand des Betriebsstundenzählers bleibt auch im span- nungslosen Zustand erhalten. Solange die Freigabespule des Bausteines aktiv ist, zählt easy800 die Stunden im Minutentakt, die Anzeige erfolgt jedoch in Stunden. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 4 Betriebsstundenzählern.
  • Seite 232 Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Genauigkeit Die Betriebsstundenzähler arbeiten auf die Minute genau. Wird innerhalb einer Minute die Freigabespule abgesteuert, geht der Sekundenwert verlo- ren.Der Wertebereich des Betriebsstundenzählers liegt zwischen 0 Stunden bis über 100 Jahre. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 233: Po, Impulsausgabe

    5.25 PO, Impulsausgabe 5.25 PO, Impulsausgabe Dieser Funktionsbaustein ist für easy806-DC-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 07 verfügbar. EASY802-DC-SWD steht dieser Baustein nicht zur Verfügung, da keine lokalen Ausgänge vor- handen sind. Mit dem Baustein Impulsausgabe können Sie im Normalbetrieb eine bestimmte Anzahl von Impulsen, Impulsfolge genannt, am Ausgang Q01 oder Q2 erzeugen.
  • Seite 234 Parameter bestimmt, die in den Kapiteln „Normalbetrieb“ und „Tipp- betrieb“ nachzulesen sind. Umgangsweise mit möglichem Fehler für Normal- und Tippbetrieb • Erkennt der Baustein gleich beim Start eine Fehlparametrierung, werden keine Impulsfolgen an den Geräteausgang ausgegeben. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 235 Parametrierung, so wird der Kontakt E1 geschlossen. Um den Normalbetrieb zu stoppen, steuern Sie die Spule BR an. In diesem Fall wird die Impulsfrequenz entsprechend der Bremsrampe reduziert. Bei bereits aktiviertem Normalbetrieb bleibt eine erneute aufsteigende Flanke an S wirkungslos. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 236 FS = Startfrequenz [Hz], FO = Betriebsfrequenz [Hz] n = Summe der Impulse für gesamte Strecke = Impulsanzahl Hochlaufphase = Impulsanzahl Betriebsphase RF = Frequenzänderung in der Hochlaufphase [mHz/Schritt] BF = Frequenzänderung in der Bremsphase [mHz/Schritt] Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 237 Wird der Tippbetrieb abgeschaltet (TP = 0), während amGeräteausgang eine Impulsfolge mit Tippfrequenz ausgegeben wird (Zeitpunkt „E“), so wird die Impulsfolge kontinuierlich bis zur Startfrequenz reduziert (Bremsphase), siehe Bereich „B“ in → Abbildung 167, Seite 234. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 238 Betriebsfrequenz bis zur Startfrequenz Falls Sie für bidirektionale Schrittmotoren ein Richtungssignal benötigen, ver- wenden Sie einen der anderen Geräteausgänge. Der Tippbetrieb wird oft verwendet, um eine Anlage einzurichten. Speicherplatz 96 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 239: Pt, Wert In Das Net Stellen

    PT..Q1 Die Zwischenspeicherung und anschließende Übergabe des Eingangswertes ins NET. 1). PT..AC Einen Übertragungsfehler. 1) PT..E1 1) Diese Ausgänge sind für EASY806-DC-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 07 verfügbar. Beispiel für einen PUT-Baustein Spulen Funktion Triggerspule, bei positiver Flanke speichert der Baustein den Eingangswert zwischen und über- PT..T_...
  • Seite 240 Das Wirkdiagramm zeigt den Zusammenhang des Sendevorgangs und sein Auslösen durch die Triggerspule: Abbildung 170:Wirkdiagramm PUT-Baustein 1: Triggerspule 2: Kontakt Rückmeldung Triggerspule 3: Senden Speicherplatz 36 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 241: Pw, Pulsweitenmodulation

    5.27 PW, Pulsweitenmodulation 5.27 PW, Pulsweitenmodulation Dieser Funktionsbaustein ist für EASY806-DC-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 04 verfügbar. EASY802-DC-SWD steht dieser Baustein nicht zur Verfügung, da keine lokalen Ausgänge vor- handen sind. Der Funktionsbaustein PW.. moduliert das Tastverhältnis eines Rechtecksig- nales.
  • Seite 242 Die Pulsweite (PW) ist dabei proportional der Stell- größe(SV). Die Periodendauer und die Mindesteinschaltdauer können inner- halb der vorgegebenen Grenzen frei gewählt werden. Abbildung 173:Impulse am Bausteinausgang PW: Pulsweite PD: Pulsdauer ME: Mindesteinschaltdauer, Mindestausschaltdauer Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 243 Q1/Q2 Abbildung 174:Wirkdiagramm Pulsweitenmodulation EN: Freigabespule SV: Stellgröße ME: Mindesteinschaltdauer bzw. Mindestausschaltdauer E1: Fehlermeldekontakt Q1/Q2: Impulsfolge am Geräteausgang Q1 und/oder Q2 Speicherplatz 48 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang Ausführungszeit in μs easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 244: Sc, Setze Datum/Uhrzeit

    Mit diesem Baustein stellen Sie gezielt das Datum und die Uhrzeit in das Netzwerk. Alle anderen Netzteilnehmer übernehmen das Datum und die Uhr- zeit des sendenden Teilnehmers. Ein easy800-Gerät ermöglicht den Einsatz von einem Funktionsbaustein „Setze Datum/Uhrzeit“. EASY802-DC-SWD steht dieser Funktionsbaustein nicht zur Verfügung.
  • Seite 245 Der Triggerimpuls erfolgt zum Zeitpunkt 03:32:21 (hh:mm:ss). Zum Zeitpunkt 03:33:00 werden die anderen Teilnehmer synchronisiert. Diese Zeit wird von allen übernommen. Der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Genauigkeit der Zeitsynchronisation Die maximale Zeitabweichung zwischen den funktionsfähigen Teilnehmer untereinander beträgt 5 s. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 246: Sp, Serielles Protokoll

    5 Funktionsbausteine 5.29 SP, Serielles Protokoll 5.29 SP, Serielles Protokoll Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 07 verfügbar. Die Parametrierung des Bausteins kann nur über easySoft oder easySoft-Pro erfolgen. Mit Hilfe des SP-Bausteines können Sie Texte oder Daten über die serielle Schnittstelle an einen Drucker oder ein Terminal senden.
  • Seite 247 Steuersequenz, die einen angeschlossenen Drucker oder ein Terminal veranlasst, automatisch hinter jeder ausgegebenen Textzeile einen automatischen Zeilenumbruch vorzu- nehmen. Diese Option gilt für alle SP-Bausteine, muss also nur bei einem Baustein aktiviert werden. Sie hilft Ihnen beispielsweise, einen gut lesbaren Etikettendruck zu erzeugen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 248: Startsequenz

    Schaltplan oder den Funktionsbaustein in den Bausteinplan gezogen haben, können sie im Register „Globale Kommunikationsparameter“ die Schnittstellenparameter eingeben. Die Schnittstelle übernimmt diese Para- meter, sobald im RUN-Betrieb an einem aufgerufenen SP-Baustein die SP..EN-Spule gesetzt wird. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 249 Mit Hilfe der Netzwerk-Bitdaten SN senden die Steuer- relais ein Signal an das Textausgaberelais, das als Folge den zugeordneten Text ausgibt. Die Zuordnung zwischen den emp- fangenen Netzwerk-Bitdaten RN und dem SP-Baustein ist im Textausgaberelais zu programmieren. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 250: Sr, Schieberegister

    Sie durch Ansteuerung der Spule FP (Forward Pulse) oder der Spule BP (Backward Pulse). Die Werte, die ins Schieberegister übernommen werden sollen, befinden sich je nach Schieberichtung und Betriebsart an unterschiedlichen Eingängen. Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Schieberegistern. Kontakte und Spulen...
  • Seite 251 Wird die Betriebsart BIT ausgewählt, bleiben die Eingänge I1, I2 und Ausgänge D1-D8 angezeigt. Sie haben in der Betriebsart BIT keine Funktion! Werden sie mit Operanden beschrieben, bleiben sie wirkungslos. Die Verdrahtung des SR-Bausteines (BIT) erfolgt im Schaltplan. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 252 Mit jeder steigender Flanke an FP (ForwardPulse) wird der Bit-Wert am Dateneingang FD (ForwardData) in das erste Registerfeld Q1 übernommen. Dabei werden die ursprünglichen Inhalte der Registerfelder um ein Feld in Richtung höherer Feldnummern verschoben. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 253: Beispiel: Schieberegister Betriebsart Bit, Vorwärts

    Mit jeder steigender Flanke an BP (BackwardPulse) wird der Doppelwort- Wert am Dateneingang I2 in das letzte Registerfeld D8 übernommen. Dabei werden die ursprünglichen Inhalte der Registerfelder um ein Feld in Richtung niedrigerer Feldnummern verschoben. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 254: Beispiel: Schieberegister Betriebsart Dw, Rückwärts

    – Einschalten von SR..RE löscht den Registerinhalt. Anwendungsbeispiel Unterschiedliche Werkstücke durchfahren eine Fertigungsstraße mit mehre- ren Bearbeitungsstationen. Ein Operator ermittelt den Arbeitumfang für die einzelnen Werkstücke, formuliert ihn als Fertigungscode und schreibt ihn in ein Schieberegister. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 255 Fertigungsstation 2. Der Vorgang wiederholt sich für jedes weitere Werkstück und für jede wei- tere Bearbeitungsstation, bis die fertigen Werkstücke die Straße verlassen. Im Schaltplan von easy800 werden die Spulen verknüpft: ------------------------------Ä SR01EN M 09--------------------------Ä SR01FP Abbildung 184:easy800-Schaltplan für Beispiel 2...
  • Seite 256: St, Soll-Zykluszeit

    5 Funktionsbausteine 5.31 ST, Soll-Zykluszeit 5.31 ST, Soll-Zykluszeit Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 04 verfügbar. Der Baustein „Soll-Zykluszeit“ kommt als Zusatzbaustein für den PID-Regler und die Zählerbausteine zum Einsatz. Er bewirkt eine feste Zykluszeit für die Bearbeitung des Schaltplanes und der Bausteine.
  • Seite 257 Setzen Sie den Wert der Soll-Zykluszeit so gering wie möglich. Die Bearbeitung der Bausteine, das Einlesen der Eingänge und die Ausgabe der Ausgänge werden nur einmal pro Zyklus durch- geführt. Ausnahme: Alle Bausteine, die unabhängig von der Zykluszeit arbeiten. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 258: T, Zeitrelais

    5 Funktionsbausteine 5.32 T, Zeitrelais 5.32 T, Zeitrelais Der Funktionsbaustein T verfügt bei easy800-SWD ab Geräteversion 01 und bei easy800-Standard ab Geräteversion 04 über die zusätzlichen Betriebsar- ten „Rückfallverzögert mit Retriggerung und mit Zufallszeitbereich schalten“. Mit diesem Zeitrelais verändern Sie Schaltplandie Schaltdauer und den Ein- und Ausschaltzeitpunkt eines Schaltkontaktes.
  • Seite 259: Zeitbereich

    Ü Blinkend schalten, synchron, 2 Sollwerte Ü Blinkend schalten, asynchron, 2 Sollwerte 1) Nur bei Einsatz eines Steuerrelais easy800-Standard ab Geräteversion 04 oder easy800-SWD ab Geräteversion 01. Zeitbereich Der Bausteinparameter bestimmt, in welchem Zeitbereich und mit welcher Auflösung das Relais arbeitet.
  • Seite 260 Falls ein Zeitrelais remanent ist, bleibt der Istwert beim Wechsel der Betriebsart von RUN nach STOP sowie beim Abschalten der Spannungsver- sorgung erhalten. Wird easy800 in der Betriebsart RUN gestartet, arbeitet das Zeitrelais mit dem nullspannungssicher gespeicherten Istwert weiter. Der Zustand des Triggerimpulses muss entsprechend der Funktion des Zeitrelais sein.
  • Seite 261 Operandenwert 5999 -> Zeitwert beträgt 99 min, 59 s. • Beispiel für Zeitbereich H:M: • Operandenwert 5999 -> Zeitwert beträgt 99 h, 59 min. Wegen der unterschiedlichen Betriebsarten des Funktionsbausteines erge- ben sich unterschiedliche Wirkungsweisen: Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 262 • Bereich D: Die Stoppspule ist nach Ablauf der Zeit unwirksam. • Bereich E: Die Resetspule setzt das Relais und den Kontakt zurück. • Bereich F: Nach Aktivierung der Resetspule wird der Schaltkontakt ausgeschaltet und der interne Zeitzähler zurückgesetzt. Das Funktionsrelais erwartet einen neuen Triggerimpuls. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 263: Zeitrelais, Rückfallverzögert Mit Und Ohne Zufallsschalten

    • Bereich E: Die Triggerspule fällt zweimal ab. Die Sollzeit setzt sich aus t plus t zusammen (Schaltfunktion nicht retriggerbar). • Bereich F: Die Triggerspule fällt zweimal ab. Die Istzeit t wird gelöscht und die Sollzeit t läuft komplett ab (Schaltfunktion retriggerbar). Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 264: Zeitrelais, Ansprech- Und Rückfallverzögert Mit Und Ohne Zufallsschalten

    • Bereich F: Die Resetspule setzt das Relais nach dem Ablaufen der Ansprechverzögerung zurück. • Bereich G: Nach Aktivierung der Resetspule wird der interne Zeitzähler zurückgesetzt. Der Schaltkontakt bleibt ausgeschaltet. Das Funktionsrelais erwartet einen neuen Triggerimpuls. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 265 Abbildung 196:Wirkdiagramm Zeitrelais, Impulsformend 2 • Bereich D: Die Resetspule setzt das Zeitrelais zurück. • Bereich E: Die Resetspule setzt das Zeitrelais zurück. Die Triggerspule führt nach dem Abschalten der Resetspule noch Strom, während die Verzögerungszeit abläuft. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 266: Zeitrelais, Blinkend Synchron Und Asynchron

    3: Resetspule T..RE 4: Schaltkontakt (Schließer) T..Q1 • Bereich A: Das Relais blinkt, solange die Triggerspule angesteuert ist. • Bereich B: Die Stoppspule unterbricht den Ablauf der Zeit. • Bereich C: Die Resetspule setzt das Relais zurück. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 267: Tb, Tabellenfunktion

    5 Funktionsbausteine 5.33 TB, Tabellenfunktion 5.33 TB, Tabellenfunktion Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 07 verfügbar. Mit dem Baustein „Tabellenfunktion“ können Sie auf einfache Weise Tabel- leneinträge in Form von Doppelworten (32 Bit) erstellen und lesen. Der Bau- stein arbeitet nach dem Prinzip eines Stapelspeichers (Stack), wobei Sie jedoch beim Lesen zwischen einer F IFO- oder LIFO-Funktion wählen können...
  • Seite 268 Analogausgang QA01. • Merker MD, MW, MB. Wirkungsweise des Bausteines → Damit der Baustein Tabellenfunktion arbeitet, muss er über eine aktive Spule TB..EN freigegeben sein. Ist die Spule nicht aktiv, wird der gesamte Baustein deaktiviert. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 269 Fertigungscode und schreibt ihn in eine Tabelle. Die Werkstücke gelangen in dieser Reihenfolge in die Bearbeitungsstation, die beim Werkstückwechsel die notwendigen Fertigungsschritte der Tabelle entnimmt. Sobald die Tabelle 16 Einträge erreicht, sperrt der Funktionsbaustein die Ein- gabe durch den Operator. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 270 >I1 MD10 metrieren Sie hier die Operanden für den Fertigungscode am Eingang QV> MD11 TB16I1 und den Ausgang TB16QV. QN> Im Schaltplan von easy800 werden die notwendigen Spulen und Kontakte verknüpft: ------------------------------Ä TB16EN M 01--------------------------Ä TB16WP M 02--------------------------Ä TB16RF TB16TF------------------------Ä M 05 Abbildung 200:Beispiel Tabellenfunktion •...
  • Seite 271: Vc, Wertebegrenzung

    Dieser Funktionsbaustein ist für easy800-SWD ab Geräteversion 01 und für easy800-Standard ab Geräteversion 04 verfügbar. Mit dem Baustein „Wertebegrenzung“ geben Sie Werte innerhalb festgeleg- ter Grenzwerte aus.Ein easy800-Gerät erlaubt den Einsatz von bis zu 32 Wer- tebegrenzern. Kontakte und Spulen...
  • Seite 272: Beispiel Mit Zeit- Und Zählerbaustein

    Eine Warnleuchte blinkt, wenn der Zähler den Wert 10 erreicht. In diesem Beispiel werden die Funktionsbausteine C01 und T01 im Standard- Schalt- plan verdrahtet und deren Ein-Ausgänge parametriert. L01+ L01– Zähler Wert 10 Abbildung 202:Festverdrahtung mit Relais Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 273 Zehnerstelle bewegen. ÍÚ • den Wert an der Stelle ändern. ▶ Speichern Sie den Wert mit OK und wechseln Sie mit ESC zurück zum Schaltplan. ▶ Stellen Sie die Parameter für T 01 ein. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 274 ▶ Bestätigen Sie die Eingabe des Wertes mit OK. ▶ Verlassen Sie die Eingabe des Bausteines mit ESC. Schaltplan testen: ▶ Schalten Sie easy800 in die Betriebsart RUN und wechseln Sie zurück zum Programm. Unter dem Menüpunkt „Bausteine“ können Sie sich jeden Parametersatz anzeigen lassen.
  • Seite 275: Das Netzwerk Net

    Programme von und zu jedem Teilnehmer laden. NET-Teilnehmer können alle easy800-Geräte ausgenommen EASY802-DC-SWD sein. → Verteilen Sie die Aufgaben auf mehrere Geräte, die über das NET Daten untereinander austauschen: easy800- oder MFD- Geräte zum Steuern und Regeln und MFD-Geräte zum Anzeigen und Bedienen. easy800 (NET-ID 1)
  • Seite 276 Sie in der Online-Hilfe der easySoft-Pro. GEFAHR  Stellen Sie sicher, dass durch das automatische Starten von easy800 nicht ungewollt Maschinen und Anlagen starten bzw. anlaufen. Übertragungsverhalten der NET-Teilnehmer Zusätzlich zum Prozess, der das Programm abarbeitet, startet bei einem Gerät mit NET-Anschluss ein paralleler Kommunikationsprozess, der den...
  • Seite 277: Net-Teilnehmer Mit Oder Ohne Programm

    Der NET-Parameter REMOTE-IO dieses NET-Teilnehmers wird automatisch aktiviert. • Mögliche NET-IDs: 02 - 08 • Mögliche Geräte: easy800 und MFD Kombinationsmöglichkeiten von NET-Teilnehmern • Der NET-Teilnehmer mit der NET-ID 1 hat ein eigenes Programm und alle anderen NET-Teilnehmer werden im REMOTE-IO-Modus ohne eigenes Programm betrieben.
  • Seite 278 Nur der NET-Teilnehmer mit der NET-ID = 1 kann auf alle Ausgänge der pro- grammlosen NET-Teilnehmer schreiben. Ein NET-Teilnehmer mit einer NET-ID ≠ 1 kann auf die Ausgänge anderer NET-Teilnehmer nicht schreiben. Dies ist unabhängig davon, ob die anderen NET-Teilnehmer im REMOTE-IO-Modus betrieben werden oder nicht. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 279: Beschreibung Der Net-Parameter

    Die werkseitig eingestellte Baudrate geht von einer Gesamtlänge der Netzwerkleitungen von 125 m aus. Eine maximal parametrierte Baudrate ist sehr wichtig, wenn am NET ein MFD im Terminalmodus arbeiten soll und daher zusätz- liche NET-Übertragungszeit erfordert. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 280: Beschreibung Der Net-Parameter

    Über das NET wollen Sie die Online-Dienste der Programmier-Software easySoft-Pro nutzen. In der Kommunikations-Ansicht erhalten Sie aber die Fehlermeldung „Gerät antwortet nicht“. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie eine Online-Verbindung aufbauen wollen oder sich bereits im Verbindungszustand „Online“ befinden. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 281 ändern, im Schaltplan eines NET-Teilnehmers benutzen, ist SEND IO für diesen Teilnehmer zu deaktivieren. Ansonsten erhöhen die Zustandsänderungen am Zählereingang unnötig das Nachrichtenaufkommen auf dem NET. Übertragen Sie diese Zustandsänderungen mittels SN-/RN-Operanden. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 282 Nachvollziehen eines Betriebsartenwechsels findet also nicht statt. GEFAHR  Stellen Sie sicher, dass durch das automatische Starten von easy800 Maschinen und Anlagen nicht ungewollt starten bzw. anlaufen. → Beachten Sie: Wenn EASY806-DC-SWD der NET-Teilnehmer mit der NET-ID 1 ist, werden bei einem Fehler am SWD-Strang möglicherweise auch die NET-Teilnehmer in die Betriebsart...
  • Seite 283: Übertragungssicherheit Des Netzwerkes

    Restfehlerwahrscheinlichkeit: r < 10 = 10 Resultat: Eine von 10 Nachrichten ist so gestört, dass die Störung als sol- che nicht erkannt werden kann. Für dieses Netzwerk entspricht das einer Betriebszeit von ca. 1000 Jahren. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 284: Smartwire-Dt

    7 SmartWire-DT 6.4 Übertragungssicherheit des Netzwerkes 7 SmartWire-DT SmartWire-DT lässt sich mit easy800-SWD betreiben. Mit easy800-Standard besteht diese Möglichkeit nicht. Dieses Kapitel bietet Ihnen einen Überblick über SmartWire-DT. Ausführliche Beschreibungen finden Sie in den Handbüchern: • SmartWire-DT Das System (MN05006002Z-DE) •...
  • Seite 285 Bei den SWD-Komponenten unterscheidet man zwischen SWD-Teilnehmern und SWD-Elementen. SWD-Teilnehmer sind alle SWD-Komponenten, die auf eine Anfrage von easy800-SWD antworten, also Daten austauschen können. Sie erhalten eine SWD-Teilnehmeradresse. SWD-Elemente sind passive SWD-Komponenten, die keine Daten austau- schen, aber für den Betrieb des SmartWire-DT notwendig sind. SWD-Ele- mente sind beispielsweise Powerfeed-Module, SWD-Leitungen, Adapter etc.
  • Seite 286 Das Powerfeed-Modul EU5C-SWD-PF2 speist sowohl die 24-V-DC-Versor- gungsspannung für Schütze als auch die 15 V DC-Versorgungsspannung für weitere SWD-Teilnehmer auf dem SWD-Strang ein. 15 V 15 V ① ② Abbildung 207:Schematischer Aufbau eines SWD-Strangs mit PowerFeed-Modul EU5C-SWD-PF2 a EASY806-DC-SWD b EU5C-SWD-PF2 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 287: Konfigurationen

    Es gilt zwischen folgenden SWD-Konfigurationen zu unterscheiden: 1. Projektkonfiguration Bevor easy800-SWD in Betrieb gehen kann, muss dem Gerät bekannt sein, welche SWD-Teilnehmer vorhanden und wie deren Parameter ein- gestellt sind. Es muss klar sein, welche Ein- und Ausgänge der SWD-Teil- nehmer welchen Operanden im Schaltplan zugeordnet sind.
  • Seite 288: Zyklische Ein- Und Ausgabedaten Der Swd-Teilnehmer

    Q17 - Q99 in der Zuordnungstabelle den Ausgangsdaten zuordenbar 1) nur bei EASY806-DC-SWD → Bit-Operand I14 ist bei easy800-SWD immer auf „1“ gesetzt. easy800-Standard zeigt mittels I14 den Zustand des Erweite- rungsgerätes an. easy800-SWD kennt keine Erweiterungsge- räte und ist somit funktionslos.
  • Seite 289 Merkerdopperwort MD1 bis MD128 Diagnosemöglichkeiten easy800-SWD verfügt über folgende Diagnosemelder: • I13 - Sammelstörmelder; ist „1“, wenn ein erforderlicher Teilnehmer am SWD-Strang ausgefallen ist oder wenn easy800-SWD einen „falschen“ Teilnehmer am SWD- Strang findet. • Zyklische Diagnoseinformationen • Erweiterte Diagnoseinformationen Zyklische Diagnoseinformationen SmartWire-DT stellt Ihnen zyklische Diagnoseinformationen zur Verfügung.
  • Seite 290 Damit easySoft-Pro die erweiterten Diagnosemeldungen anzeigt, gehen Sie folgendermaßen vor: ▶ Wählen Sie in easySoft-Pro die Schaltfläche „Kommunikation“. ▶ Stellen Sie eine Verbindung zu easy800-SWD her indem Sie die Schalt- fläche „Verbindung“ -> „Online“ wählen. ▶ Wählen Sie im Eigenschaftsfeld die Registerkarte „Diagnosepuffer“.
  • Seite 291: Swd-Geräteparameter

    Fehler weiterhin seinen Schaltplan abarbeiten oder in die Betriebsart STOP wechseln soll. In welcher Betriebs- art sich easy800-SWD befindet, können Sie übrigens an der POW-LED über- prüfen. Eine grün blinkende POW-LED zeigt die Betriebsart RUN, eine POW- LED mit grünem Dauerlicht die Betriebsart STOP an.
  • Seite 292 • bei deaktivierter Option, dass easy800-SWD den eingestellten Geräteparameter „Erforderlicher Teilnehmer“ prüft. SWD-Teilnehmer √ Wenn easy800-SWD diese Option prüft, hat es bereits festgestellt, dass ein „falscher“ Kompatible Geräte zulässig SWD-Teilnehmer vorhandenen ist und dass es sich bei dem Teilnehmer nicht um ein Universalmodul handelt.
  • Seite 293 7.3 SWD-Geräteparameter Anwendungsfälle für den gezielten Einsatz der Geräteparameter STOP bei SWD-Fehler, deaktiviert: • Diese Option lassen Sie deaktiviert, wenn Sie ein easy800-SWD aus- schließlich mit den lokalen Eingängen I1 bis I4 und ohne SWD-Strang betreiben wollen. • Diese Option lassen Sie deaktiviert, wenn Sie trotz SWD-Fehler noch einen lokalen Ausgang z.
  • Seite 294: Fehler Am Swd-Strang

    Teilnehmer keinen SWD-Fehler aus. Der Geräteparameter „Erforderlicher Teilnehmer“, der für jeden SWD-Teilnehmer einzeln einstell- bar ist, wird in diesem Fall nicht weiter geprüft. easy800-SWD bleibt in der Betriebsart RUN. Die POW-LED ist grün blinkend; Config-LED ist grün, Dau- erlicht;...
  • Seite 295 Wenn es sich um ein Universalmodul handelt und der Geräteparameter „Durch Universalmodul ersetzbar“ ist angeklickt, wird das Diagnosebit SUBST auf 1 gesetzt und easy800-SWD geht in die Betriebsart RUN. Wenn es sich um ein Universalmodul handelt und der Geräteparameter „Durch Universalmodul ersetzbar“ ist nicht angeklickt, wird der Gerätepara- meter „STOP bei SWD-Fehler“...
  • Seite 296 Config-LED zeigt in beiden Fällen den nicht erlaubten SWD-Teilnehmer durch rotes Dauerlicht an. • „STOP bei SWD-Fehler“ ist aktiviert: easy800-SWD bleibt in die Betriebs- art STOP. Die POW-LED leuchtet grün, Dauerlicht; die Config-LED wie vorangegangen beschrieben mit rotem Dauerlicht oder grün blinkend;...
  • Seite 297: Led-Anzeigen Am Gerät

    15-V-Versorgungsspannung grün blinkend Warten auf Adressierung grün blinkend schnell Fehler an Teilnehmer und Diagnosemeldung ist „1“ grünes Dauerlicht Teilnehmer entspricht der Sollkonfiguration Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „SmartWire-DT - Das Sys- tem“ (MN05006002Z-DE). Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 298 7 SmartWire-DT 7.4 Fehler am SWD-Strang Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 299: 800-Einstellungen

    Schaltplan auf die Speicherkarte übertragen, unabhängig davon, ob es aktiviert wurde oder nicht. Wird dieser easy800-Schaltplan von der Karte zurückgeladen, wird auch das Passwort in das easy800-Gerät übertragen und ist sofort aktiv. 8.1.1 Passwort eingeben Ein Passwort richten Sie über das Sondermenü ein, unabhängig von der Betriebsart RUN oder STOP.Wenn bereits ein Passwort aktiviert ist, können...
  • Seite 300: Schaltplan

    Schnittstelle dieses Gerätes. Der Datenaustausch über das Netzwerk easyNet wird nicht beeinflusst. Beachten Sie die einschränkende Wir- kung einer geschützten Schnittstelle, wenn Sie das easy800-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen (→ Abschnitt „8.1.6 Passwort nicht mehr bekannt oder fehlerhaft eingegeben“, Seite 299).
  • Seite 301: Passwort Aktivieren

    Das Passwort ist jetzt aktiv, d. h. der Passwortschutz ist hergestellt. Bevor Sie nun eine geschützte Funktion, bzw. ein geschütztes Menü ausfüh- ren oder in das Sondermenü wechseln können, müssen Sie das Gerät mit dem Passwort aufschließen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 302: Aufschließen

    PASSWORT…->WECHSELN PW. Der Eintrag WECHSELN PW blinkt. WECHSELN PW AKTIVIEREN PW Das easy800-Gerät zeigt dieses Menü nur an, wenn bereits ein Passwort vor- handen ist. ▶ Rufen Sie mit OK die Passworteingabe auf. PASSWORTEINGABE: ▶ Wechseln Sie mit OK auf das 6-stellige Eingabefeld.
  • Seite 303: Passwort Löschen

    ▶ Öffnen Sie das Passwortmenü über die Menüpunkte SICHERHEIT... -> ------ PASSWORT…->WECHSELN PW. Ist kein Passwort eingetragen, zeigt das easy800-Gerät sechs Striche an. Ein vorhandenes Passwort wird mit XXXXXX angezeigt. 8.1.6 Passwort nicht mehr bekannt oder fehlerhaft eingegeben Wenn Sie das Passwort nicht mehr genau kennen, können Sie Ihre Pass- worteingabe mehrmals hintereinander wiederholen.
  • Seite 304: System

    8 800-Einstellungen 8.2 System 8.2 System 8.2.1 Eingangsverzögerung einschalten Ein easy800-Gerät wertet Eingangssignale werkseitig über eine Eingangs- verzögerung, die sogenannte I-ENTPRELLUNG, aus. Dadurch ist sicherge- stellt, dass beispielsweise das Kontaktprellen von Schaltern und Tastern aus- geblendet wird. Für viele Anwendungen ist jedoch die Erfassung sehr kurzer Eingangssignale erforderlich.
  • Seite 305: P-Tasten

    Tasten geschaltet werden, um so ein ungewolltes Betätigen zu verhindern. Im Sondermenü aktivieren Sie die P-Tasten. → Ist easy800 mit einem Passwort geschützt, so können Sie das Sondermenü erst aufrufen, wenn Sie zuvor den Passwortschutz aufheben. Die P-Tasten werden über den Menüpunkt P-TASTEN aktiviert bzw. deakti- viert.
  • Seite 306 Verhalten bei Upload/Download zur Karte oder PC Wird ein gültiger Schaltplan easy800-Standard auf eine Speicherkarte oder in den PC übertragen, bleibt die Einstellung erhalten. Das gilt auch in umge- kehrter Richtung, also von der Speicherkarte oder vom PC in das easy800. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 307 Das Anlaufverhalten mit Speicherkarte ist für solche Anwendungen gedacht, bei denen ein Programmwechsel, auch von Laien, durch Austausch der Spei- cherkarte vorgenommen werden soll. easy800-SWD verfügt über diese Funktion nicht. Ist das Programm auf der Speicherkarte unterschiedlich zu dem Programm im easy800-Standard-Gerät, wird beim Einschalten der Versorgungsspan-...
  • Seite 308: Externe Tasten Aktivieren

    8 800-Einstellungen 8.2 System 8.2.4 Externe Tasten aktivieren Die Menüpunkte I-Tasten und R-Tasten ermöglichen dem Bediener, ein easy800-Standard in rauher Umgebung über externe Bedientasten – z. B. RMQ-Befehlsgeräte – zu bedienen. easy800-SWD verfügt über diese Funk- tion nicht. → Sie können nur eine der beiden Optionen I- oder R-Tasten akti- vieren.
  • Seite 309: Kontrast Und Hintergrundbeleuchtung Einstellen

    Kontrast und der Hintergrundbeleuchtung ist eine Geräte- einstellung. ▶ Wechseln Sie in das Sondermenü. → Ist das easy800-Gerät durch ein Passwort geschützt, steht das Sondermenü nur nach dem Aufschließen des easy800-Gerätes zur Verfügung (→ Abschnitt „8.1.3 800 aufschließen“, ab Seite 298).
  • Seite 310 Zählbausteine. • Datenbaustein. • Zeitrelais. Ein easy800-Gerät besitzt vier remanente Betriebsstundenzähler. Diese sind immer remanent und können gezielt nur durch einen Rücksetzbefehl gelöscht werden. Betriebsstundenzähler reduzieren nicht den Speicher für remanente Daten. Speicher für remanente Daten Die folgende Tabelle zeigt den maximal verfügbaren Speicher für remanente Daten innerhalb des RAMs.
  • Seite 311: Remanenzverhalten Einstellen

    Verfügung (→ Abschnitt „8.1.3 800 aufschließen“, Seite 298). In der Grundeinstellung bei Auslieferung sind keine remanenten Istwert- daten ausgewählt. Daher werden alle Istwerte gelöscht, wenn das easy800- Gerät in die Betriebsart STOP oder spannungslos geschaltet wird. å Æ ▶ Wechseln Sie in die Betriebsart STOP.
  • Seite 312: Bereiche Löschen

    (gilt nur in der Betriebsart STOP): • Beim Transfer des Schaltplans von der easySoft-Pro (PC) oder Speicher- karte in das easy800-Gerät werden die remanenten Istwerte auf 0 zurückgesetzt. Ausgenommen Sie haben in easySoft-Pro die Option Merkerinhalte bei Transfer erhalten oder beim Gerät die Option MERKER ERHALTEN akti- viert.
  • Seite 313: Menüsprachen

    ĆESKY Russisch РУССКИЙ → Die Sprachauswahl steht nur zur Verfügung, wenn das easy800- Gerät nicht durch ein Passwort gesichert ist. ▶ Rufen Sie mit DEL und ALT das Sondermenü auf. ▶ Wählen Sie hier das Menü MENUESPRACHE… zur Änderung der Menüsprache.
  • Seite 314: Konfigurator

    In diesem Menü parametrieren Sie ein Ethernet-Gateway EASY209-SE, das an der seriellen Schnittstelle angeschlossen ist. → Ein Ethernet-Gateway EASY209-SE kann an easy800-Standard ab Geräteversion 10 und an easy800-SWD ab Geräteversion 01 betrieben werden. Voraussetzungen: • Das easy800-Gerät befindet sich in der Betriebsart STOP.
  • Seite 315: Uhr Einstellen

    Über die Funktionsbausteine HW und HY lassen sich damit Schaltuhr- funktionen realisieren. Uhrzeit und Datum einstellen Ist die Uhr noch nicht eingestellt oder wird das easy800-Gerät nach Ablauf der Pufferzeit wieder eingeschaltet, startet die Uhr mit der Einstellung „MI 1:00 01.05.2002“ Die easy800-Uhr arbeitet mit Datum und Uhrzeit, sodass Stunde, Minute, Tag, Monat und Jahr eingestellt werden müssen.
  • Seite 316 Winterzeit → Sommerzeit-Umstellung: von 1:00 Uhr auf 2:00. Sommerzeit → Winterzeit-Umstellung: von 2:00 Uhr auf 1:00. → Wenn Sie easy800-SWD einsetzen, parametrieren Sie Beginn und Ende der Sommerzeit über den Menüpunkt REGEL oder wählen Sie in easySoft-Pro die mitgelieferte Regel GB für die aktuell gültige Zeitumstellung.
  • Seite 317 ▶ Wählen Sie den Tag und den Monat, an dem die Sommerzeit beginnen soll. ▶ Wählen Sie den Tag und den Monat, an dem die Sommerzeit enden soll. Beim easy800-Gerät erfolgt die jeweilige Umstellung in den Folgejahren immer an den gewählten Tagen, beispielsweise an jedem Sonntag. →...
  • Seite 318 Der Parameter Zeitdifferenz (DIFF:) entspricht der Eingabe für den Umschalt- tag zur Sommerzeit und kann in diesem Menü nicht verändert werden. Das easy800-Gerät schaltet jetzt entsprechend Ihrer Regel zwischen Sommer- und Winterzeit hin und her. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 319: 800 Intern

    Schützkontaktes liegt dabei - abhängig von den verwendeten Komponenten - zwischen 15 ms bis 40 ms für das Anziehen und Abfallen. Das easy800-Gerät arbeitet intern mit einem Mikroprozessor, der die Kon- takte und Relais eines Schaltplans programmtechnisch nachbildet und daher Schaltvorgänge wesentlich schneller ausführen kann.
  • Seite 320: Wie 800 Schaltplan Und Funktionsbausteine Auswertet

    Segment endet. Dabei prüft es u. a., ob Kontakte parallel oder in Reihe geschaltet sind und speichert die Schaltzustände aller Kontaktfelder. Segment 5 Im fünften Segment weist das easy800-Gerät allen Spulen in einem Durch- lauf, von Schaltplanzeile 1 - n, die neuen Schaltzustände aus dem Prozessab- bild der Ausgänge zu.
  • Seite 321: Zykluszeitüberwachung

    Kontaktfeld in der Q 01 Q 01 zweiten Schaltplanzeile bereits durchlaufen. 2. Zyklus: Erst hier wird die Selbsthaltung aktiv. Das easy800-Gerät hat die Spulenzustände am Ende des ersten Zyklus auf den Kontakt übertra- Q 01 gen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 322: Besonderheiten Von Funktionsbausteinen Berücksichtigen

    Beispiel: Nicht rückwärts verdrahten Der folgende Schaltplan zeigt beispielhaft, warum Sie nicht rückwärts ver- drahten sollen. Das easy800-Gerät trifft im dritten Strompfad auf eine Verbin- dung zum zweiten Strompfad, in dem das erste Kontaktfeld leer ist. Das Aus- gangsrelais wird deshalb nicht geschaltet.
  • Seite 323: Zeitverhalten Der Ein- Und Ausgänge

    Eingangsverzögerung (I-Entprellung) Die Zeit vom Einlesen der Ein- und Ausgänge bis zum Schalten der Kontakte im Schaltplan können Sie beim easy800-Gerät über eine Eingangsverzöge- rung, die sogenannte I-ENTPRELLUNG, erhöhen, → Abschnitt „8.2.1 Eingangsverzögerung einschalten“, Seite 300. Diese Funktion ist hilfreich, um beispielsweise ein sauberes Schaltsignal trotz Kontaktprellen zu erzeugen.
  • Seite 324 > 15 V an der Eingangsklemme anliegen, bevor das Signal intern von 0 auf 1 umschaltet (A). Hinzugerechnet werden muss die Zykluszeit (B), da ein easy800-Gerät das Signal erst am Anfang eines Zyklus in den Schaltplan übernimmt. Beim Abfallen des Gleichspannungssignales von 1 auf 0 und aktivierter I- ENTPRELLUNG gilt die gleiche Verzögerungszeit (C) von 20 ms, bevor das...
  • Seite 325: Verzögerungszeit Bei 800 Ac-Geräten

    Die typische Eingangsverzögerung aufgrund der I-ENTPRELLUNG beträgt damit mindestens 80 ms. Hinzugerechnet werden muss die Zykluszeit, da ein easy800-Gerät das Signal erst am Anfang eines Zyklus in den Schaltplan übernimmt. Umgekehrt wird der Eingang wieder ausgeschaltet, wenn das easy800-Gerät zweimal nacheinander keine Halbwellen mehr erkennt (1.
  • Seite 326 Halbwelle, den entsprechenden Eingang (Kontakt) intern von 0 auf 1 schaltet (A). Abbildung 216:Schaltverhalten bei deaktivierter I-ENTPRELLUNG Wird keine positive Halbwelle erkannt, schaltet easy800 den Kontakt aus (B). (50 Hz) = 20 ms, t (60 Hz) = 16,7 ms •...
  • Seite 327: 800-Standard Erweitern

    (→ Abschnitt „2.2 Montage des Erweiterungsgerätes“, Seite 22). Die Eingänge der Erweiterungsgeräte verarbeiten Sie im Schaltplan eines easy800-Gerätes als Kontakte, so wie die Eingänge des Basisgerätes. Die Eingangskontakte heißen R1 bis R12. R15 und R16 sind die Sammelstörmelder der Erweiterungsgeräte mit Tran- sistorausgang (→...
  • Seite 328 Die Erweiterung kann später an Spannung gelegt werden als das Basisgerät. Damit ginge das Basisgerät mit einer fehlenden Erweiterung in die Betriebs- art RUN. Der folgende easy800-Schaltplan erkennt, ab wann die Erweiterung betriebsbereit oder ausgefallen ist. I 14----M 01-------------------Ä : 08 ------------------------------S M 01 I 14--------------------------Ä...
  • Seite 329: Serielle Schnittstelle Überwachen

    Das Gerät führt - baudratenabhängig - eine zeitliche Überwachung der Kom- munikation über die serielle Multifunktions-Schnittstelle durch. Wird ein gestarteter Datenaustausch für die entsprechende Erkennungszeit unterbro- chen, verwirft das easy800-Gerät die bis zu diesem Zeitpunkt empfangenen Daten und wartet auf ein neues Starttelegramm. Baudrate [kBaud]...
  • Seite 330: Ladbares Betriebssystem

    CRC: z. B. 25825, Checksumme des Betriebssystems, wird nur in der Betriebsart STOP angezeigt. ▶ Verlassen Sie mit ESC die Anzeige. Geräte-Versionsnummer Bei jedem easy800-Gerät befindet sich an der linken Seite des Gehäuses die Geräte-Versionsnummer. Dies sind die ersten beiden Ziffern der Gerätenum- DC 20,4 …28,8 V mer.
  • Seite 331: Diagnosemöglichkeiten

    Display sehen. Zur Display-Anzeige drücken Sie aus dem Menü Statusanzeige zweimal die ALT-Taste des Gerätes. EASY802-DC-SWD hat keine Diagnosekontakte. EASY806-DC-SWD verfügt über die Diagnosekontakte ID1 bis ID8. Die folgende Tabelle gilt für easy800- Standard und für EASY806-DC-SWD. Diagnosekontakt...
  • Seite 332: Transistorausgang

    0 = ausgeschaltet (Schließer) Mindestens ein Ausgang hat einen Fehler 1 = eingeschaltet (Schließer) → I15 und I16 können nur bei easy800-Varianten mit Transistoraus- gängen verwendet werden. Folgende Beispiele zeigen die Verwendung des Sammelstörmelders I16 zur Funktionsprüfung der Transistorausgänge Q1…Q4 bei easy800-Standard.
  • Seite 333 Zeitrelais T08 (ansprechverzögert, 60 s) alle 60 s der Merker M16 zurück gesetzt. Besitzt I16 weiterhin den Zustand 1, bleibt M16 gesetzt. Der Aus- gang Q1 wird für eine kurze Zeit in den Zustand 1 gesetzt, bevor I16 ihn erneut abschaltet. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 334 10 Diagnosemöglichkeiten 10.4 Transistorausgang Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 335: Was Ist, Wenn

    11.1 Meldungen vom 800-Betriebssystem 11 Was ist, wenn…? Wenn sich ein easy800 nicht wie erwartet verhält, können Ihnen die folgen- den Hinweise bei der Behebung möglicher Probleme helfen. Funktioniert ein Programm - trotz ausfühlicher Simulation in easySoft-Pro - nicht wie erwar- tet, bietet Ihnen die Stromflussanzeige im easy800-Display eine Möglichkeit,...
  • Seite 336: Situationen Bei Der Schaltplanerstellung

    11.2 Situationen bei der Schaltplanerstellung Situationen bei der Erklärung Abhilfe Schaltplanerstellung Kontakt- oder Spulenein- easy800 läuft in der Betriebsart RUN Betriebsart STOP wählen gabe im Schaltplan nicht möglich Schaltuhr schaltet zu Uhrzeit oder Schaltuhr-Parameter stehen nicht Uhrzeit und Parameter prüfen...
  • Seite 337: Ereignis

    Die Istwerte werden nicht Die Remanenz ist nicht eingeschaltet. Im Menü SYSTEM die Remanenz remanent gespeichert. einschalten. Das Menü REMANENZ… easy800 befindet sich in der Betriebsart Betriebsart STOP wählen wird im Menü SYSTEM nicht angezeigt. Die remanenten Daten Dieses Verhalten tritt ausschließlich beim Vermeiden Sie den Einsatz des werden gelöscht bei einem...
  • Seite 338: Funktionsfähigkeit Des Swd-Strangs Gestört

    800-SWD im laufenden Betrieb oder nach dem Einschalten Tritt am SWD-Strang ein Fehler auf, zeigt die SWD-LED diesen durch rotes Blinken oder Dauerlicht an. easy800-SWD kann den Schaltplan trotzdem wei- ter abarbeiten, wenn Sie den Geräteparameter „STOP bei SWD-Fehler“ nicht angeklickt haben. Allerdings müssen Sie entscheiden, ob ein solches Verhalten sinnvoll ist.
  • Seite 339: Funktionsfähigkeit Des Net Gestört

    • Sie haben einen bestehenden NET-Teilnehmer ausgebaut und durch ein neues nicht parametrierbares Gerät ersetzt. Blinkend NET im störungsfreien Betrieb. Ereignis Erklärung Abhilfe easy800-Standard kann Synchronisierung zwischen den Geräten Stellen Sie die NET-Parameter easyControl-Geräte EC4P direkt an der EC4P ein. nicht zuverlässig konfigu- rieren (NET-Parameter). Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 340: Überwachung Anhand Von Diagnosebits

    Werten Sie das entsprechenden Diagnosebit nicht aus, so kann es in Ihrer Anwendung zu Fehlfunktionen kommen. Beispiel zur Abfrage des Diagnosebit ID.. ID03-----------------------------Ä:01 GT03Q1-------------------------DB16T_ ..:01..Abbildung 221:Abfrage des Diagnosebit im Schaltplan = Sichtbarer Bereich Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 341: Net-Teilnehmer Ersetzen

    Bei einem Netzwerk, das mit 250 kB betrieben wird, soll der NET-Teilnehmer NT7 ausgetauscht werden. Wenn Sie als Ersatz ein easy800-Gerät verwenden, das sich noch im Auslie- ferungszustand befindet und keine NET-ID besitzt, wird dieses Gerät nicht automatisch in das Netzwerk integriert. Trotz angeschlossener Versorgungs- spannung und korrekter NET-Verbindung bleibt die LED NET ausgeschaltet.
  • Seite 342: Teilnehmer Mit Net-Id 1 Fällt Aus

    Betriebszustand RUN wechselt. Sicherheitsmaßnahme: Überwachen Sie bei jedem NET-Teilnehmer mit Pro- gramm die Diagnosebits ID.., um einen fehlenden NET-Teilnehmer schnellst- möglich zu erkennen (→ Abschnitt „11.5.1 Überwachung anhand von Diag- nosebits“ , Seite 336). Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 343: Anhang

    12 Anhang 12.1 Approbation und Zertifizierung 12 Anhang 12.1 Approbation und Zertifizierung easy800-Geräte sind für mehrere Länder und Regionen sowie für den Betrieb auf Schiffen approbiert. Gleiches gilt für Erweiterungsgeräte. 12.1.1 Approbationen und Länderzulassungen für 800-Geräte Produkt Standards • IEC/EN → Abschnitt „12.3.1 Normen und Bestimmungen“, Seite 342;...
  • Seite 344: Approbationen Und Länderzulassungen Für Erweiterungsgeräte

    Weiter sind Erweiterungsgeräte für Russland, gemäß GOST-R und für die Ukraine gemäß Ukrain-GOST approbiert. 12.1.4 Schiffsapprobationen für Erweiterungsgeräte 6.. easy6.. (Bureau Veritas) (DET NORSKE (Germanischer (Lloyds Register of VERITAS) Lloyd) Shipping) Zertifikat- 42991- 02 HH 02/20029 Nummer: easy6.. EASY618-..-RE Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 345: Abmessungen

    7.5 mm (0.3") 35 mm (1.38") 107.5 mm (4.23“) 125.5 mm (4.94") 4.5 mm (0.18“) 48.5 mm (1.91“) 70.5 mm (2.78“) 4.5 mm 120 mm (4.72") 72 mm (2.83“) (0.18") Abbildung 222:Abmessungen Abbildung 223:Abmessungen easy800-Standard easy800-SWD Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 346: Technische Daten

    12 Anhang 12.3 Technische Daten 12.3 Technische Daten Unterscheiden sich die Daten der Geräte easy800-Standard und easy800- SWD werden diese gesondert aufgeführt. Ansonsten gelten die Angaben für alle easy800-Geräte. 12.3.1 Normen und Bestimmungen easy800 Normen und Bestimmungen EN 55011, EN 50178, EN 61131-2, IEC EN 61000-4, IEC60068-2-6, IEC60068-2-27 12.3.2 Allgemeine Umgebungsbedingungen...
  • Seite 347 Isolationsfestigkeit EN 50178 Anschlussquerschnitte und Werkzeug eindrähtig, minimal bis maximal easy800-Standard: 0,2 – 4 (AWG 22 – 12) easy800-SWD: 0,2 bis 1,5 (AWG 24 -16) feindrähtig mit Aderendhülse, easy800-Standard: 0,2 – 2,5 (AWG 22 – 12) minimal bis maximal...
  • Seite 348: Spannungsversorgung

    ≦ 5 Verpolungsschutz Eingangsstrom bei Bemessungsspannung easy800-Standard: 140 EASY802-DC-SWD: 500 EASY806-DC-SWD: 900 Einschaltstrom und Einschaltdauer easy800-SWD: 12,5 A für 6 ms Spannungseinbrüche (IEC EN 61131-2) Verlustleistung bei 24 V DC easy800-Standard: typ. 3.4 EASY802-DC-SWD: max 5 EASY806-DC-SWD: max. 6 Sicherung 1 bis 4 ≧...
  • Seite 349: Dc-Spannungsversorgung Aux

    12 Anhang 12.3 Technische Daten EASY8..-DC-.., easy800-SWD Potentialtrennung zu AUX zu easyNet zu serieller Schnittstelle easy800-Standard: nein (Potentialtrennung erfolgt in der Leitung) easy800-SWD: ja zu easyLink nein zu Eingängen nein zu Ausgängen easy800-Standard: ja easy800-SWD: nein zu SWD nein 1) soweit vorhanden 12.3.3.3 DC-Spannungsversorgung AUX...
  • Seite 350: Cpu, Echtzeituhr/Zeitrelais/Speicher

    Zur Pufferung der Versorgungsspannung für die Echtzeituhr dient ein Super- kondensator, auch als Doppelschicht-Kondensatoren (engl. double layer capacitor) bezeichnet. Die volle Aufladung des Superkondensators wird erreicht, wenn das easy800-Gerät für 24 Stunden an die Spannungsversorgung angeschaltet ist. Pufferung/Genauigkeit der Echtzeituhr (siehe Abbildung) nur EASY8..-..-.C.“(Clock) und easy800-SWD Pufferzeit 25°C 55°C...
  • Seite 351: Eingänge

    Entprellung EIN 50/60 Hz 80 ⁄ 66⅔ Entprellung AUS 50/60 Hz 20 ⁄ 16⅔ max. zulässige Leitungslänge (pro Eingang) I1 bis I6, I9 bis I12 Entprellung EIN typ. 100 Entprellung AUS typ. 60 I7, I8 typ. 100 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 352 0,15 (I7, I8, I11, I12) Hardware-Verzögerungszeit „1“ -> „0“ Entprellung EIN Entprellung AUS typ. 0,025 (I1 - I4) max. 0,02 (I1-I4) typ. 0.25 (I5, I6, I9, I10), typ. 0.15 (I7, I8, I11, I12) Leitungslänge (ungeschirmt) Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 353 ≦ 5 ≦ 5 Impulsform Rechteck Rechteck Puls-Pausenverhältnis Inkrementalwertzähler Anzahl 2 (I1 + I2, I3 + I4) 2 (I1 + I2, I3 + I4) Zählfrequenz ≦ 3 ≦ 5 Impulsform Rechteck Rechteck Signalversatz 90° 90° Puls-Pausenverhältnis Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 354: Analogeingänge

    11.2 Genauigkeit vom Istwert zwei easy800-Standard-Geräte ± 3% ± 0.12 V innerhalb eines Gerätes ± 2% ± 0.12 V Konvertierungszeit analog/digital Eingangsverzögerung EIN Eingangsverzögerung AUS jeder CPU-Zyklus Eingangsstrom < 1 Leitungslänge, abgeschirmt < 30 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 355: Ausgänge

    DC-13, L/R ≦ 150 ms, 24 V DC, 1 A (500 S/h) Schalt- 200000 spiele Ausschaltvermögen, IEC 60947 AC-15, 250 V AC, 3 A (600 S/h) Schalt- 300000 spiele DC-13, L/R ≦ 150 ms, 24 V DC, 1 A (500 S/h) Schalt- 200000 spiele Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 356 (Make/Break) cos ϕ ≠ 1 bei B 300 Control Circuit Rating Codes R 300 Light Pilot Duty (Gebrauchskategorie) max. Bemessungsbetriebsspannung V DC max. thermischer Dauerstrom bei R 300 max. Ein-/Ausschaltscheinleistung 28/28 (Make/Break) bei R 300 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 357: Transistorausgänge

    12 Anhang 12.3 Technische Daten 12.3.6.2 Transistorausgänge Die Transistorausgänge an easy800-SWD können alternativ auch als Ein- gänge betrieben werden. EASY8..-DC-T..., easy800-SWD Anzahl Geräteausgänge easy800-Standard: 8 (Q1-Q8) easy800-SWD: 2 (Q1/Q2) Ausgänge SWD-Teilnehmer easy800-Standard: keine easy800-SWD: 83 (Q17-Q99) Spannungsversorgung der Transistorausgänge bei easy800-Standard:...
  • Seite 358 12 Anhang 12.3 Technische Daten EASY8..-DC-T..., easy800-SWD thermisch easy800-Standard: ja (Q5 – Q8) easy800-SWD: nein (Auswertung möglich über Diagnoseeingang I15) Kurzschlussauslösestrom für R ≦ 10 mΩ easy800-Standard: 0.7 ≦ I ≦ 2 pro (abhängig von der Anzahl der aktiven Kanäle...
  • Seite 359: Für Easy800-Swd Gilt

    Schutzbeschaltung Für easy800-SWD gilt: (nach EN 60947-5-1) Gleichzeitigkeitsfaktor g DC13, DC14 relative Einschaltdauer = 15 ms 0,95 R = 240 Ω maximale Schaltfrequenz L = 1,15 H bei maximale Einschaltdauer ED = 50 % Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 360: Analogausgang

    Ausgangsstrom max. 0.01 Bürdenwiderstand 1 kΩ Überlast- und Kurzschlussschutz Auflösung analog V DC 0.01 Auflösung digital 10, (Wert: 0 – 1023) Einschwingzeit μs Genauigkeit -25 °C – +55 °C 25 °C Konvertierungszeit analog/digital jeder CPU-Zyklus Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 361: Netzwerk Net

    Querschnitt bis 175 m, < 70 mΩ/m (AWG) 0,13 (26) Querschnitt bis 40 m, < 140 mΩ/m (AWG) 1,5 (16) 1) Buslängen ab 40 m nur mit Leitungen mit verstärkten Querschnitt und Anschlussadapter erreichbar. 1 Baud = 1 bit/s Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 362: Smartwire-Dt

    Config-LED: grün/rot Anschlüsse Stiftleiste, 8-polig Anschlussstecker Flachstecker SWD4-8MF2 Busabschluss geräteseitig integriert Das SWD-Strangende muss abge- schlossen werden mit: SWD-RC8-10 1) Werden SWD-Komponenten mit einer höheren Gesamtstromaufnahme angeschlossen, muss ein Powerfeed- Modul EU5C-SWD-PF2 eingesetzt werden. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 363: Ein- Und Ausgänge Der Erweiterungsgeräte

    2) verwendbar für Basisgerät ab Geräteversion 02 3) auch als Digitaleingänge R2/R3 verwendbar 4) Digitaleingänge R2/R3 bei Auswertung der 0 - 10 V Spannungseingänge Spezielle Erweiterungsgeräte für den Anschluss an andere Bussysteme ent- nehmen Sie bitte dem aktuellen Hauptkatalog. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 364: Kombinationsmöglichkeiten Basis- Und Erweiterungsgeräte

    In der folgenden Tabelle sind die Kombinationsmöglichkeiten der Basis- und Erweiterungsgeräte angegeben. Mögliche Kombinationen sind durch den Hinweis auf die beschreibende Seite gekennzeichnet. easy800-SWD-Geräte haben keine Schnittstelle easyLink und können des- halb auch keine Erweiterungsgeräte anschließen. Die Erweiterungsmöglich- keiten bieten sich im SWD-Strang durch Anschluss zusätzlicher E/A-Modul- Teilnehmer.
  • Seite 365: Kompatibilität Von Swd-Teilnehmern

    Funktionselement, LED-G, Front M22-SWD-K11LED-G M22-SWD-K22LED-G M22-SWD-K11LED-G Funktionselement, 2 Pos., M22-SWD-K22LED-G LED-G, Front M22-SWD-K22LED-G Funktionselement, 3 Pos., LED-G, Front M22-SWD-LED-B Funktionselement, LED-B, Front M22-SWD-K11LED-B M22-SWD-K22LED-B M22-SWD-K11LED-B Funktionselement, 2 Pos., M22-SWD-K22LED-B LED-B, Front M22-SWD-K22LED-B Funktionselement, 3 Pos., LED-B, Front Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 366 M22-SWD-K11LEDC-G M22-SWD-K22LEDC-G Boden M22-SWD-K11LEDC-G Funktionselement, 2 Pos., M22-SWD-K22LEDC-G LED-G, Boden M22-SWD-K22LEDC-G Funktionselement, 3 Pos., LED-G, Boden M22-SWD-LEDC-B Funktionselement, LED-B, M22-SWD-K11LEDC-B M22-SWD-K22LEDC-B Boden M22-SWD-K11LEDC-B Funktionselement, 2 Pos., M22-SWD-K22LEDC-B LED-B, Boden M22-SWD-K22LEDC-B Funktionselement, 3 Pos., LED-B, Boden Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 367 4 Eingänge EU5E-SWD-8DX Digitalmodul, 8 Eingänge EU5E-SWD-4D4D Digitalmodul, 4 Eingänge, 4 Ausgänge EU5E-SWD-4D2R Digitalmodul, 4 Eingänge, 2 Ausgänge EU5E-SWD-X8D Digitalmodul, 8 Ausgänge EU5E-SWD-4AX Analogmodul, 4 Eingänge EU5E-SWD-2A2A Analogmodul, 2 Eingänge, 2 Ausgänge EU5E-SWD-4PT Analogmodul, 4 Temperatur-Eingänge Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 368: Menüstrukturen

    → Abschnitt „9.8 Geräteinformation anzeigen“, Seite 325 INFORMATION... æ 1) Wechsel nur beim ersten Aufruf des Bausteines. 12.7.2 Hauptmenü mit aktiviertem Passwortschutz Bei aktiviertem Passwortschutz und abgeschlossenem easy800 werden Sie zum Menü PASSWORT geführt, um das Gerät aufzuschließen. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 369: Sondermenü

    → Abschnitt „8.2.5 Kontrast und Hintergrundbeleuchtung ANZEIGE... einstellen“, Seite 305 REMANENZ... I-ENTPRELLUNG... P-TASTEN... ANLAUF RUN æ ANLAUF KARTE Remanenz nur in der Betriebsart STOP Æ I-TASTEN... R-TASTEN... → Abschnitt „8.2.6.1 Remanenzverhalten einstellen“, ANZEIGE... Seite 307 REMANENZ... Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 370 Seite 94 KONFIGURIEREN → Abschnitt „3.9 Analog-Erweiterungsgerät konfigu- NET... rieren“, Seite 84 LINK... ETHERNET-GW → Kommunikations-Erweiterungsgeräte in der jewei- ligen Montageanweisung NET... → Konfiguration über RS232-Schnittstelle im Hand- LINK... buch MN05013012Z-DE (früher: AWB2528-1596D) ETHERNET-GW Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 371: Liste Der Funktionsbausteine

    Impulsausgabe PUT (Wert in das NET) Pulse Width Modulation Pulsweitenmodulation Synchronize Clocks Uhr über NET synchronisieren Serial Protocol Serielles Protokoll Shift Register Schieberegister Set Time Sollzykluszeit Timing relays Zeitrelais Table function Tabellenfunktion Value Capsuling Wertbegrenzung Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 372: Bausteinspulen

    Set Enable Setzen eines Vorgabewertes Stop Stop der Bausteinbearbeitung Trigger Triggerspule zum Starten des Zeitrelais Word Pulse Triggerspule Bei Erkennen einer positiven Flanke (Trigger) und EN = 1 wird der Wert in die Tabelle eingetragen Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 373: Bausteinkontakte

    Spule Kontakt Nummer Seite (* = NET-ID 1-8) Schließer/Öffner (* = NET-ID 1-8) Eingänge Eingänge easy800-Standard 01–12 EASY802-DC-SWD 17-99 EASY806-DC-SWD 01-04, 17-99 Eingänge I.. (Basisgerät) anderer NET-Teilnehmer easy800-Standard *I/*I 01–12 EASY806-DC-SWD *I/*I 01-04 Cursor-Tasten 01–04 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 374 Eingänge easy800-Standard (Erweiterung) anderer NET-Teilnehmer *R/*R 01–12 Bit-Eingänge via NET für easy800-Standard und EASY806-DC-SWD *RN/*RN 01–32 Diagnose-Eingänge Status der Erweiterung anderer Teilnehmer via NET bei easy800-Standard *I/*I Kurzschluss/Überlast bei anderem Teilnehmer via NET easy800-Standard *I/*I EASY806-DC-SWD *I/*I Status der Erweiterung bei easy800-Standard Kurzschluss/Überlast am Basisgerät mit Transistorausgang...
  • Seite 375 Istwert hat Zählbereich überschritten (carry) C X CY/C X CY Unterer Sollwert unterschritten (fall below) C X FB/C X FB Oberer Sollwert überschritten (overflow) C X OF/C X OF Istwert gleich Null (zero) C X ZE/C X ZE Frequenzzähler Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 376 D-Teil aktivieren DC X ED X = 01–32 I-Teil aktivieren DC X EI Aktivieren (enable) DC X EN P-Teil aktivieren DC X EP Handstellgröße übenehmen DC X SE Wertebereich Stellgröße überschritten DC X LI/DC X LI Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 377 PO X AC/PO X AC Fehler: Falsche Parametrierung, FO<FS oder PF<FS. PO X E1/PO X E1 Wert in das NET stellen (PUT) Aktivieren (trigger) PT X T_ X = 01 Freigabe aktiv PT X Q1/PT X Q1 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 378 T X Q1/T X Q1 Tabellenfunktion Aktivieren (enable) TB X EN X = 01 Tabelle leer TB X TE/TB X TE Tabelle voll TB X TF/TB X TF Wertbegrenzung Aktivieren (enable) VC X EN X = 01–32 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 379: Baustein-Eingänge (Konstanten, Operanden)

    Vorgabe-Istwert; (Pre-set) Norm Abtastzeit Norm Ausgleichszeit Norm Vorhaltezeit Norm Nachstellzeit X1, Stützpunkt 1 Abszisse Unterer Wert Quellbereich Stützpunkt 2 Abszisse Oberer Wert Quellbereich Stützpunkt 1 Ordinate Unterer Wert Zielbereich Stützpunkt 2 Ordinate Oberer Wert Zielbereich Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 380: Baustein-Ausgänge (Operanden)

    Vermeiden Sie leere Strompfade, die nach dem Löschen von Operanden zwischen beschriebenen Strompfaden eingestreut sind. Solche leeren Strompfade belegen ebenso viel Speicher- platz, wie ein beschriebener Strompfad. Platzbedarf pro Strompfad/ Platzbedarf pro Konstante am Baustein Baustein-Eingang Byte Byte Strompfad – Funktionsbausteine Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 381 4 (pro Kanal) MX easy800 Optimierung des Speicherplatzbedarfs Sollten Sie z. B. in einem Projekt mit mehreren easy800-Geräten in dem Teil- nehmer „1“ 32 Textbausteine verwenden und Sie beabsichtigen weitere Funktionen bzw. Bausteine hinzuzufügen, empfiehlt es sich, diese Erweite- rung des Schaltplanes auf die einzelnen intelligenten easy800-Geräte im NET auszulagern und die entsprechenden Informationen mit den einzelnen Teil- nehmer über das NET auszutauschen.
  • Seite 382: Ascii-Tabelle

    0x17 Ctrl-W End transmission blocks 0x18 Ctrl-X Cancel 0x19 Ctrl-Y End of medium 0x1A Ctrl-Z Substitute 0x1B Ctrl-[ Escape 0x1C Ctrl-\ File separator 0x1D Ctrl-] Group separator 0x1E Ctrl-^ Record separator 0x1F Ctrl-_ Unit separator Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 383: Basis-Und Erweiterungs-Zeichensatz Westeuropa

    U+0039 U+0059 U+0079 U+2195 U+003A U+005A U+007A U+2264 ≤ U+003B U+005B U+007B U+2265 ≥ U+003C < U+005C U+007C U+2588 U+003D U+005D U+007D U+25A0 ■ U+003E > U+005E U+007E U+25A1 □ ▪ U+003F U+005F U+007F U+25AA Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 384 U+00FB û U+00DC Ü U+00FC ü U+00DD Ý U+00FD ý U+00DE U+00FE þ U+00DF ß U+00FF ÿ Die oben dargestellten Zeichensätze Basis- und Erweiterung Westeuropa können Sie über den Funktionsbaustein D-Textanzeige eines easy800-Gerä- tes ausgeben. Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 385: Stichwortverzeichnis

    ....159 Temperatursensor ..... 42 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 386 ......80 Strompfad ......80, 115 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 387 ......283 I-TASTEN ....... 304 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 388 ..... . . 62 ......299 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 389 ..... . . 120 Rückwärtszählen, CH ..... 169 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 390 ......16 -verhalten ......77 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 391 ..... . 315 Vorwärtszählen, CH ..... . 169 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 392 Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 393 Eaton’s Electrical Sector ist weltweit führend in den Berei- Eaton Adressen weltweit: chen Energieverteilung, unterbrechungsfreie Stromversor- www.moeller.net/address gung, Schalten, Schützen, Automatisieren und Visualisieren von industriellen Prozessen. Durch die Kombination der breiten Produktpalette und unseren Ingenieur-Dienstleis- E-Mail: info-bonn@eaton.com tungen liefern wir weltweit Energiemanagement-Lösun- gen zur Realisierung höchster Anforderungen im Maschi-...

Inhaltsverzeichnis