Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Ein- Und Ausgabedaten Der Swd-Teilnehmer - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 SmartWire-DT

7.2 Zyklische Ein- und Ausgabedaten der SWD-Teilnehmer

7.2 Zyklische Ein- und Ausgabedaten der SWD-Teilnehmer
284
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Alle Ein- und Ausgangsdaten der vorhandenen SWD-Teilnehmer werden in
einem Datenbereich, dem sogenannten Prozessabbild der easy800-SWD,
abgelegt. Die Eingabedaten können maximal 800 Bytes, die Ausgabendaten
maximal 642 Bytes umfassen. In Summe darf der Datenbereich 1000 Bytes
nicht überschreiten. Der zyklische Datenaustausch zwischen dem easy800-
SWD und den SWD-Teilnehmern erfolgt in einem gemeinsamen Datentele-
gramm. Die Eingangsdaten können abhängig vom Teilnehmer mehrere
Bytes umfassen. Die Eingangsdaten beinhalten Informationen z. B. zur
Schalterstellung sowie Diagnoseinformationen.
Die Ein- und Ausgangsdaten der Teilnehmer werden über eine Zuordnungs-
liste den Bit-Operanden oder den Wert-Operanden zugeordnet (siehe
easySoft-Pro Onlinehilfe). Die Operanden können Sie dann im Schaltplan wie
Eingänge und Ausgänge verdrahten (siehe → Abschnitt „ Verdrahten",
Seite 80).
Übersicht der Bit-Operanden easy800-SWD
Bit-Operand
Funktion
1)
I1 - I4
lokale Geräteeingänge
I5 - I12
funktionslos
I13
Sammelstörmelder SWD-Strang
I14
ist immer auf „1" gesetzt
I15
funktionslos
1)
I16
Sammelstörmelder für Kurzschluss an Q1 oder Q2
I17 - I99
in der Zuordnungstabelle den Eingangsdaten zuordenbar
1)
Q1/Q2
lokale Geräteausgänge
Q3 - Q16
funktionslos
Q17 - Q99
in der Zuordnungstabelle den Ausgangsdaten zuordenbar
1) nur bei EASY806-DC-SWD
Bit-Operand I14 ist bei easy800-SWD immer auf „1" gesetzt.
easy800-Standard zeigt mittels I14 den Zustand des Erweite-
rungsgerätes an. easy800-SWD kennt keine Erweiterungsge-
räte und ist somit funktionslos.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis