Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan Erstellen - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.2 Schaltplan erstellen

ÊÊÊÊÊÊÊ-ÊÊÊÊÊÊÊ-
ÊÊÊÊÊÊÊ-ÊÊÊÊÊÊÊ-
ÊÊÊÊÊÊÊ-ÊÊÊÊÊÊÊ-
L: 1 C:1 B:7944
Der Schaltplan unterstützt vier Kontakte und eine Spule in Reihe. Die Display-
Anzeige zeigt 6 Felder des Schaltplanes.
Den Cursor bewegen Sie mit den Cursortasten
Schaltplanraster. Die ersten vier Spalten sind die Kontaktfelder, die fünfte
Spalte bildet das Spulenfeld. Jede Zeile ist ein Strompfad. easy800 legt den
ersten Kontakt automatisch an Spannung.
Gegeben ist das folgende Beispiel für eine Lampenansteuerung. Das
easy800-Gerät übernimmt die Verdrahtung und die Aufgaben der unterlegten
Schaltung.
I
L01+
F1
S1
Q1
S2
Q1
E1
L01-
Abbildung 68: Lampensteuerung mittels Relais
▶ Verdrahten Sie nun den Schaltplan wie nachfolgend beschrieben.
I01----I02--...-Ä Q01
L: 1 C:1 B:7944
Abbildung 70: Schaltplan mit Eingängen
Am Eingang liegen bei diesem Beispiel die Schalter S1 und S2.
sind die Schaltkontakte zu den Eingangsklemmen im Schaltplan.
Das Relais Q1 wird im Schaltplan durch die Relaisspule
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Í Ú ú í
L01 +
L01 –
F1
S1
+24V 0V
I1
I01----I02--
Q1
1
2
E1
L01 –
Abbildung 69: Lampensteuerung mit einem
easy800-Standard
I01
I02
Q1
,
und Ausgang
3 Inbetriebnahme
3.8 Der erste Schaltplan
über das unsichtbare
S2
I2
-[ Q01
und
I01
I02
Ä Q01
abgebildet.
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis