Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easy800 Handbuch Seite 193

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart
Die Betriebsart legt den Wertebereich der Stellgröße fest.
Parameter
Funktion
Unipolarer 12 Bit Wert: 0 - +4095
UNP
Bipolarer 13 Bit Wert: (vorzeichenbehafteter 12 Bit Wert) -4096 - +4095
BIP
Eingänge
I1 und I2: An den Bausteineingängen I1 und I2 legen Sie den Regler-Soll- und
den Regler-Istwert fest.
KP: Mit dem Eingang KP passen Sie Regeldifferenz zur benötigten Proportio-
nalverstärkung an.
TN: Der Wert für die Nachstellzeit T
Integralanteils benutzt.
TV: Der Wert für die Vorhaltezeit T
Differentialanteils benutzt.
TC: Der Wert für die Abtastzeit T
abständen das Betriebssystem den Baustein zur Bearbeitung aufruft. Wenn
Sie den Wert 0 angeben, bestimmt die Zykluszeit des Gerätes die Zeit zwi-
schen den Bausteinaufrufen.
Die Zykluszeit des Gerätes ist je nach Programm nicht konstant.
Dies kann bei einer Abtastzeit von 0 s zu Unregelmäßigkeiten
im Regelverhalten führen.
Um die Zykluszeit des Gerätes konstant zu halten, verwenden
Sie den Funktionsbaustein „Soll-Zykluszeit"
(→ Abschnitt 5.31, „ST, Soll-Zykluszeit", Seite 252).
MV: Der Vorgabewert für die Handstellgröße M
rung der Spule DC..SE am Ausgang DC..QV als Stellwert ausgegeben.
Sie können den Bausteineingängen I1, I2, KP, TN, TV, TC und MV folgende
Operanden zuweisen:
Konstante.
Merker MD, MW, MB.
Analogeingänge IA01 bis IA04:
IA01: Klemme I7.
IA02: Klemme I8.
IA03: Klemme I11.
IA04: Klemme I12.
Analogausgang QA01.
Ausgang
QV eines anderen Funktionsbausteines.
...
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
am Eingang TN wird zur Bildung des
n
am Eingang TV wird zur Bildung des
v
am Eingang TC bestimmt, in welchen Zeit-
c
wird während der Aktivie-
v
5 Funktionsbausteine
5.13 DC, PID-Regler
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis