Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easy800 Handbuch Seite 242

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktionsbausteine
5.27 PW, Pulsweitenmodulation
PW01
+
>SV
>PD
>ME
238
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Der Bausteinkontakt PW..E1 meldet auf den Merker M12.
Parametrierung der Bausteinein-/ausgänge
Wenn Sie den Baustein erstmalig im Schaltplan verwenden, gelangen Sie
mit OK automatisch in die Gesamtanzeige der Bausteinparameter, wie bei-
spielhaft in der Abbildung links dargestellt. Hier nehmen Sie die Bausteinein-
stellungen vor. Die Anzeige enthält folgende Elemente:
Funktionsbaustein; Datenmultiplexer, Nummer 01
PW01
Parametersatz kann über Menüpunkt PARAMETER aufgerufen werden
+
Stellgröße: 0 - 4095
>SV
Periodendauer: 5 - 65535 ms
>PD
Mindesteinschaltdauer = Mindestausschaltdauer: 1 - 65535 ms
>ME
Sie können den Bausteineingängen SV und PD bis ME folgende Operanden
zuweisen:
Konstante
Merker MD, MW, MB
Analogeingänge IA01 bis IA04:
IA01: Klemme I7
IA02: Klemme I8
IA03: Klemme I11
IA04: Klemme I12
Analogausgang QA01
Ausgang ...QV> eines anderen Funktionsbausteines
Wirkungsweise des Bausteines
Ist der Baustein durch „1"-Signal an der Spule PW..EN freigegeben, wird der
Stellwert am Eingang SV in eine Impulsfolge mit konstanter Perioden-
dauer(PD) transformiert. Die Pulsweite (PW) ist dabei proportional der Stell-
größe(SV). Die Periodendauer und die Mindesteinschaltdauer können inner-
halb der vorgegebenen Grenzen frei gewählt werden.
PW
PW
1
0
PD
ME
Abbildung 173:Impulse am Bausteinausgang
PW: Pulsweite
PD: Pulsdauer
ME: Mindesteinschaltdauer, Mindestausschaltdauer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis