Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Kontakten Und Spulen Arbeiten; Kontakte Eingeben Und Ändern - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Mit Kontakten und Spulen arbeiten

4.5.1 Kontakte eingeben und ändern
I 02
Kontaktname
Kontaktnummer
Schalter, Taster und Relais aus einem herkömmlichen, fest verdrahteten
Schaltplan verdrahten Sie im easy800-Schaltplan über Eingangskontakte und
Relaisspulen.
Fest verdrahtet
Mit einem easy800-Gerät
verdrahtet
easy800-Anschluss
Schließer S1 an Eingangsklemme I1
Schließer S2 an Eingangsklemme I2
Q1
Last E1 an Ausgangsklemme Q1
S1
S2
S1 oder S2 schalten E1 ein.
Q1
E1
easy800-Schaltplan:
I 01--u---------------------Ä Q 01
I 02--k
Abbildung 91: Schaltplan mit Eingängen
Legen Sie zuerst fest, welche Eingangs- und Ausgangsklemmen Sie für Ihre
Schaltung benutzen.
Die Signalzustände an den Eingangsklemmen erfassen Sie im Schaltplan mit
den Eingangskontakten I, R oder RN. Die Ausgänge werden im Schaltplan
mit den Ausgangsrelais Q, S oder SN geschaltet.
Eine Sonderstellung nimmt bei den Eingangskontakten das Sprungziel und
bei den Ausgangsrelais die Absprungstelle ein, die zum Strukturieren eines
Schaltplanes verwendet werden (→ Abschnitt „4.5.15 Sprünge",
Seite 119).
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Kontakte und Spu-
len der verschiedenen Relaistypen oder Funktionsbausteine (Eingänge) im
Schaltplan verdrahten.
Einen Eingangskontakt wählen Sie im easy800-Gerät über den Kontaktna-
men und die Kontaktnummer.
Beispiel: Eingangskontakt Basisgerät
oder
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
4 Mit 800 verdrahten
4.5 Mit Kontakten und Spulen arbeiten
I 01
,
I 02
und Ausgang
Q 01
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis