Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easy800 Handbuch Seite 252

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktionsbausteine
5.30 SR, Schieberegister
SR01 DW
+
>I1
>I2
D1>
D2>
D3>
D4>
D5>
D6>
D7>
D8>
248
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Funktionsbaustein SR Schieberegister, Nummer 01
SR01
Betriebsart: Doppelwort
DW
Erscheint in der Parameteranzeige
+
Eingangswert DW vorwärts:
>I1
-2147483648 - +2147483647
Eingangswert DW rückwärts:
>I2
-2147483648 - +2147483647
Registerwert 1 des Schieberegisters, Wertebereich alle Register: -2147483648 - +2147483647
D1>
Registerwert 2
D2>
Registerwert 3
D3>
Registerwert 4
D4>
Registerwert 5
D5>
Registerwert 6
D6>
Registerwert 7
D7>
Registerwert 8
D8>
Eingänge
Nur in der Betriebsart DW legen Sie an die Baustein-Eingänge I1 und I2 die
Werte an, die in das Schieberegister eingelesen werden sollen.
Sie können den Bausteineingängen folgende Operanden zuweisen:
Konstante.
Merker MD, MW, MB.
Analogeingänge IA01 bis IA04:
IA01: Klemme I7.
IA02: Klemme I8.
IA03: Klemme I11.
IA04: Klemme I12.
Analogausgang QA01.
Ausgang
QV eines anderen Funktionsbausteines.
...
Ausgänge
Ebenfalls nur in der Betriebsart DW geben die Bausteinausgänge D1 bis D8
die Registerwerte 1 bis 8 aus. Die Ausgänge können folgende Operanden
besitzen:
Analogausgang QA01.
Merker MD, MW, MB.
Wirkungsweise des Bausteines
Die Spule SR..EN ist angesteuert.
Sie haben die Betriebsart BIT eingestellt
Mit jeder steigender Flanke an FP (ForwardPulse) wird der Bit-Wert am
Dateneingang FD (ForwardData) in das erste Registerfeld Q1 übernommen.
Dabei werden die ursprünglichen Inhalte der Registerfelder um ein Feld in
Richtung höherer Feldnummern verschoben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis