Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easy800 Handbuch Seite 261

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variable Zeitwerte
Verknüpfen Sie die Bausteineingänge T ..I1 und T ..I2 mit Operanden, können
Sie variable Sollwerte nutzen. Abhängig vom gewählten Zeitbereich werden
die Sollwerte wie folgt übernommen:
S, Wert in Millisekunden. Die letzte Stelle wird auf 0 oder 5 gerundet,
Maximalwert = 999995 ms.
M:S, Wert in Sekunden, Maximalwert = 5999 s.
H:M, Wert in Minuten, Maximalwert = 5999 min.
Die Verzögerungszeiten gelten wie bei den Konstanten
beschrieben.
Beispiele für Zeitbereich S:
Operandenwert 9504 -> Zeitwert beträgt 9,500 s.
Operandenwert 45507 -> beträgt 45,510 s.
Beispiel für Zeitbereich M:S:
Operandenwert 5999 -> Zeitwert beträgt 99 min, 59 s.
Beispiel für Zeitbereich H:M:
Operandenwert 5999 -> Zeitwert beträgt 99 h, 59 min.
Wegen der unterschiedlichen Betriebsarten des Funktionsbausteines erge-
ben sich unterschiedliche Wirkungsweisen:
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
5 Funktionsbausteine
5.32 T, Zeitrelais
257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis