Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Mit Zeit- Und Zählerbaustein - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktionsbausteine
5.35 Beispiel mit Zeit- und Zählerbaustein
5.35 Beispiel mit Zeit- und Zählerbaustein
268
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Analogausgang QA01
Ausgang
QV eines anderen Funktionsbausteines
...
Ausgang
Der Ausgang VC..QV gibt den Eingangswert innerhalb der festgelegten Gren-
zen als ganzzahligen Wert aus. Dem Ausgang
Operanden zuweisen:
Analogausgang QA01
Merker MD, MW, MB
Wirkungsweise des Bausteines
Damit der Baustein arbeitet, muss er freigegeben sein. Die
Spule VC..EN ist aktiv. Ist die Spule VC..EN nicht aktiv, wird der
gesamte Baustein deaktiviert und zurückgesetzt. Der Ausgangs-
wert geht auf Null.
Ist die Freigabespule aktiv, wird der Wert am Eingang VC..I1 übernommen.
Ist der Wert größer als der obere Grenzwert oder kleiner als der untere
Grenzwert, werden die Grenzwerte am Ausgang VC..QV ausgegeben.
Speicherplatz
40 + je 4 Byte/Konstante an Bausteineingang
Ausführungszeit in μs
easy800-Standard
34
Eine Warnleuchte blinkt, wenn der Zähler den Wert 10 erreicht. In diesem
Beispiel werden die Funktionsbausteine C01 und T01 im Standard- Schalt-
plan verdrahtet und deren Ein-Ausgänge parametriert.
L01+
S2
S1
C
R
P1
L01–
Zähler
Wert 10
Abbildung 202:Festverdrahtung mit Relais
easy800-SWD
9
P1
K1T
K1T
E1
2s
QV können Sie folgende
...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis