Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitrelais, Ansprech-Und Rückfallverzögert Mit Und Ohne Zufallsschalten - Eaton easy500 Betriebsanleitung

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10.5.3 Zeitrelais, ansprech-und rückfallverzögert mit und ohne Zufallsschalten
Zeitwert I1: Ansprech-Verzögerungszeit
Zeitwert I2: Rückfall-Verzögerungszeit
Betriebsart mit Zufallsschalten: Der Kontakt des Zeitrelais schaltet zufällig
innerhalb der Sollwertbereiche.
1
2
3
4
t
t
t
s1
s2
A
B
Abbildung 67:Wirkdiagramm Zeitrelais, ansprech- und rückfallverzögert 1
1: Triggerspule TTx
2: Stoppspule HTx
3: Resetspule RTx
4: Schaltkontakt (Schließer) Tx
: Ansprechzeit
ts1
: Rückfallzeit
ts2
• Bereich A: Das Relais arbeitet die beiden Zeiten ohne Unterbrechung ab.
• Bereich B: Die Triggerspule fällt vor dem Erreichen der Ansprechverzögerung ab.
• Bereich C: Die Stoppspule hält den Ablauf der Ansprechverzögerung an.
• Bereich D: Die Stoppspule hat in diesem Bereich keine Wirkung.
Die Beschreibung zur Retriggerung während der Ansprechverzögerung fin-
den Sie auf → Kapitel 4 „Mit  verdrahten", Seite 127
1
2
3
4
t
t
+ t
= t
t
s1
1
2
s2
s1
E
Abbildung 68:Wirkdiagramm Zeitrelais, ansprech- und rückfallverzögert 2
• Bereich E: Die Stoppspule hält den Ablauf der Rückfallverzögerung an.
• Bereich F: Die Resetspule setzt das Relais nach dem Ablaufen der Ansprechverzögerung zurück
• Bereich G: Nach Aktivierung der Resetspule wird der interne Zeitzähler zurückgesetzt. Der Schaltkon-
takt bleibt ausgeschaltet. Das Funktionsrelais erwartet einen neuen Triggerimpuls.
Betriebsanleitung 05/10 MN05013003Z-DE www.eaton.com
t
+ t
= t
t
t
t
1
2
s1
s2
s1
s2
C
D
t
F
G
4 Mit  verdrahten
4.10 Zeitrelais
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy700

Inhaltsverzeichnis