Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Einen Pid-Regler - Eaton easy800 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktionsbausteine
5.13 DC, PID-Regler
DC02 UNP
+
>I1
>I2
>KP
>TN
>TV
>TC
>MV
QV>
188
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Spulen
Funktion
Gezielte Aktivierung der Bausteinfunktion
DC..EN
Aktivieren der Proportionalfunktion
DC..EP
Aktivieren der Integralfunktion
DC..EI
Aktivieren der Differentialfunktion
DC..ED
Aktivieren der Handstellgröße, Handbetrieb
DC..SE
Beispiel für einen PID-Regler
M 51--------------------------uÄ DC02EN
M 52---------------------------Ä DC02SE
Abbildung 130:Verdrahtung der Bausteinspulen
Die Bausteinspulen werden von Merkern aktiviert.
DC02LI-------------------------S M 96
Abbildung 131:Verdrahtung der Kontakte
Die Meldung des Bausteines geht auf einen Merker.
Parametrierung der Bausteinein-/ausgänge
Wenn Sie den Baustein erstmalig im Schaltplan verwenden, gelangen Sie
mit OK automatisch in die Gesamtanzeige der Bausteinparameter, wie bei-
spielhaft in der Abbildung links dargestellt. Hier nehmen Sie die Bausteinein-
stellungen vor. Die Anzeige enthält folgende Elemente:
Funktionsbaustein: PID-Regler, Nummer 02
DC02
Betriebsart: Unipolar
UNP
Parametersatz kann über Menüpunkt PARAMETER aufgerufen werden
+
Sollwert des Reglers: -32768 - +32767
>I1
Istwert des Reglers: -32768 - +32767
>I2
Proportionalverstärkung K
>KP
aufgelöst in %; Beispiel: Der Wert 1500 wird im Baustein als 15 verarbeitet.
Nachstellzeit T
: 0 - 65535,
>TN
n
aufgelöst in 100 ms; Beispiel: Der Wert 250 wird im Baustein als 25 s verarbeitet.
Vorhaltezeit T
: 0 - 65535,
>TV
V
aufgelöst in 100 ms; Beispiel: Der Wert 20 wird im Baustein als 2 s verarbeitet.
Abtastzeit T
: 0 - 65535, aufgelöst in 100 ms
>TC
c
Vorgabe der Handstellgröße: -4096 - +4095
>MV
Stellgröße:
QV>
• unipolar: 0 - 4095
• bipolar: -4096 - +4095
dÄ DC02EP
dÄ DC02EI
vÄ DC02ED
; 0 - 65535,
p

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis