Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easy800 Handbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
2.5 Eingänge anschließen
32
Steuerrelais easy800 11/11 MN04902001Z-DE www.eaton.com
Spannungsbereich der Eingangssignale
Signal AUS: 0 bis 40 V.
Signal EIN: 79 bis 264 V.
Eingangsstrom
R1...R12: 0,5 mA/0,25 mA bei 230 V/115 V.
Länge von Eingangsleitungen
Aufgrund von starker Störeinstrahlung auf Leitungen können die Eingänge
ohne Anlegen eines Signals den Zustand 1 signalisieren. Beachten Sie daher
folgende maximale Leitungslängen:
I1 bis I6, I9 bis I12: 100 m bei Eingangsentprellung eingeschaltet,
60 m ohne Zusatzschaltung bei Eingangsentprellung ausgeschaltet.
I7, I8: 100 m ohne Zusatzschaltung.
R1 bis R12: 40 m ohne Zusatzschaltung
Für die Erweiterungsgeräte gilt weiter:
Bei längeren Leitungen schalten Sie eine Diode (z. B. 1N4007) mit einer mini-
malen Sperrspannung von 1 kV und einen Durchlassstrom von 1 A in Reihe
zum Geräteeingang. Achten Sie darauf, dass die Diode wie im Schaltbild zum
Eingang zeigt; sonst erkennt das Gerät nicht den Zustand 1.
L
N
F1
E+ E–
R1
R2
R3
R4
Abbildung 23: Eingänge beim AC-Erweiterungsgerät EASY618-AC-RE über Dioden anschließen
Beschalten der Eingänge I7/I8 beim AC-800-Standard
An I7 und I8 können Sie Glimmlampen mit einem maximalen Reststrom von
2 mA/1 mA bei 230 V/115 V anschließen.
Verwenden Sie Glimmlampen, die mit separatem N-Anschluss
betrieben werden.
WARNUNG
Benutzen Sie an den Eingängen I7 und I8 keine Reed-
relaiskontakte. Diese können aufgrund des hohen Einschaltstro-
mes von I7 und I8 verbrennen bzw. verkleben.
R5
R6
R7
R8
R9
R10
R11 R12
115/230 V h
L
N
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis