Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Batterie Ersetzen; Scheibenwaschanlage - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

196
Prüfen und nachfüllen
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem so genannten „Schnellladen",
müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
Das „Schnellladen" einer Batterie ist gefährlich ⇒
auf Seite 192. Es erfordert ein spezielles Ladegerät und die entsprechenden Kennt-
nisse. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Batterie nur von einem Fachbetrieb
schnellladen zu lassen.
Eine entladene Batterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 °C gefrieren
. Wir empfehlen Ihnen, eine aufgetaute Batterie nicht mehr zu benutzen, weil
das Batteriegehäuse durch die Eisbildung gerissen sein kann und dadurch Batterie-
säure auslaufen kann.
Beim Laden sollten die Stopfen der Batterie nicht geöffnet werden.
ACHTUNG!
Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie auf - Explosions-
und Verätzungsgefahr! Tauschen Sie eine gefrorene Batterie aus.
Batterie ab- bzw. anklemmen
Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie sind zunächst die folgenden
Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben werden:

Funktion

Elektrische Fensterheber (Funktionsstörun-
gen)
Radio - Codenummer eingeben
Stunden einstellen
Daten der Multifunktionsanzeige* sind
gelöscht
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen,
damit die volle Funktionsfähigkeit aller elektrischen Systeme gewährleistet ist.
in „Arbeiten an der Batterie"
Inbetriebnahme
⇒ Seite 48
siehe Radio-Bedienungsanlei-
tung
⇒ Seite 19
⇒ Seite 19

Batterie ersetzen

Wenn die Batterie ersetzt wird, muss die neue Batterie die gleiche Kapazität, Span-
nung (12 Volt), Stromstärke und die gleiche Größe haben. Die Fachbetriebe
verfügen über geeignete Batterie-Typen.
Aufgrund der speziellen Entsorgung der alten Batterie empfehlen wir, die Batterie
nur von einem Fachbetrieb ersetzen zu lassen.
Umwelthinweis
Batterien enthalten giftige Substanzen, wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen
daher vorschriftsmäßig entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den
Hausmüll!

Scheibenwaschanlage

Der Scheibenwaschbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe
bzw. Heckscheibe und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage*. Der Behälter befindet
⇒ Abb.
sich im Motorraum vorn links
Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 2 Liter, bei Fahrzeugen mit Scheinwerfer-
Reinigungsanlage ca. 5,5 Liter.
Abb. 188 Motorraum:
Scheibenwaschbehälter
188.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis