Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Betrieb - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Funktionale Sicherheit (STO)
Sicherheitstechnische Auflagen
11.2.6

Anforderungen an den Betrieb

Testen der Funktion STO
Wartung der Funktion STO
204
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Der Betrieb ist nur in den spezifizierten Grenzen der Datenblätter zulässig. Dies
gilt sowohl für die externe Sicherheitssteuerung als auch für MOVITRAC
und zugelassene Optionen.
Die Lüfter müssen sich frei drehen können. Den Kühlkörper staub- und schmutz-
frei halten.
Der Einbauraum, in den der Umrichter montiert ist, muss frei von Staub und Kon-
denswasser sein. Lüfter und Luftfilter regelmäßig auf einwandfreie Funktion prü-
fen.
Alle elektrischen Verbindungen sowie das korrekte Anzugsdrehmoment der Klem-
men müssen regelmäßig geprüft werden.
Leistungskabel auf Beschädigungen durch Hitzeentwicklung prüfen.
Die Funktion STO jedes Mal vor der Inbetriebnahme des Systems auf die korrekte
Funktionsweise mit folgenden Tests prüfen. Hierbei die eingestellte Freigabequelle
entsprechend der Einstellungen in P1-15 berücksichtigen.
1. Ausgangssituation:
Der Frequenzumrichter ist nicht freigeben, sodass sich der Motor im Stillstand be-
findet.
– Die STO-Eingänge werden nicht mehr bestromt (Frequenzumrichteranzeige
zeigt "Inhibit" an).
– Geben Sie den Frequenzumrichter frei. Da die STO-Eingänge weiterhin nicht
bestromt werden, zeigt die Frequenzumrichteranzeige weiterhin "Inhibit" an.
2. Ausgangssituation:
Der Frequenzumrichter ist freigegeben. Der Motor dreht sich.
– Schalten Sie die STO-Eingänge spannungsfrei.
– Prüfen Sie, ob die Frequenzumrichteranzeige "Inhibit" anzeigt, der Motor stoppt
und der Betrieb gemäß Abschnitte "Funktionsweise der sicheren Abschaltung
(STO)" (→ 2 196) und "STO-Status und Diagnose" (→ 2 198) abläuft.
Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal
pro Jahr) auf einwandfreie Funktion. Die Prüfabstände sind anhand der Risikobeurtei-
lung festzulegen.
Des Weiteren prüfen Sie die Funktion STO nach jeder Änderung des Sicherheitssys-
tems oder nach Wartungsarbeiten auf Intaktheit.
Wenn Fehlermeldungen auftreten, sehen Sie die Bedeutung unter Abschnitt "Service
und Fehlercodes" (→ 2 111) nach.
®
LTP-B
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis