Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 126

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Parameter
Erläuterung der Parameter
P1-04 Verzögerungsrampenzeit
P1-05 Stoppmodus
P1-06 Energiesparfunktion
126
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Einstellbereich:
Für die Umrichter:
IP20
230 V: 0.75 – 5.5 kW
400 V: 0.75 – 11 kW
575 V: 0.75 – 15 kW
Coast (austrudeln)  –  0.01  –  5.0  –
 600 s
Für die Umrichter:
IP20
230 V: 7.5 – 75 kW
400 V: 15 – 160 kW
575 V: 18.5 – 110 kW
Coast (austrudeln)  –  0.1  –  5.0  –
 6000 s
Legt die Zeit in Sekunden fest, in der die Ausgangsfrequenz (Drehzahl) von 50 auf
0 Hz fällt. Beachten Sie, dass die Rampenzeit durch eine Änderung der Drehzahlober-
oder -untergrenze nicht beeinflusst wird, da die Rampenzeit sich auf 50  Hz bezieht
und nicht auf P1-01 / P1-02.
Eine Rampe von 0 s wird als "coast" (austrudeln) auf der Anzeige angezeigt, da dieser
Wert zum Austrudeln führt.
0: Stopprampe: Die Drehzahl wird entlang der in P1-04 eingestellten Rampe auf
Null verringert, wenn die Umrichterfreigabe weggenommen wird. Die Endstufe wird
erst dann gesperrt, wenn die Ausgangsfrequenz Null ist. Wenn in P2-23 eine Hal-
tezeit für Drehzahl Null eingestellt ist, hält der Umrichter die Drehzahl Null wäh-
rend dieser Zeit, bevor er gesperrt wird.
1: Austrudeln: In diesem Fall wird der Umrichterausgang gesperrt, sobald die Frei-
gabe zurückgenommen wird. Der Motor trudelt unkontrolliert bis zum Stillstand
aus.
0: aus
1: an
Wenn diese Funktion aktiviert ist, überwacht der Umrichter kontinuierlich den Motor-
lastzustand, indem der Umrichter den Ausgangsstrom mit dem Motornennstrom ver-
gleicht. Wenn sich der Motor mit konstanter Geschwindigkeit im Teillastbereich dreht,
verringert der Umrichter die Ausgangsspannung automatisch. Dadurch wird der Ener-
gieverbrauch des Motors verringert. Wenn die Motorlast steigt oder der Frequenzsoll-
wert sich ändert, wird die Ausgangsspannung sofort erhöht. Die Energiesparfunktion
arbeitet nur wenn der Umrichterfrequenz-Sollwert über eine bestimmte Zeitperiode
konstant bleibt.
Anwendungsbeispiele sind z.  B. Lüfteranwendungen oder Förderbänder, bei denen
der Energiebedarf im Bereich zwischen Voll-, Leer- oder Teillastfahrten optimiert wird.
®
LTP-B
IP66
230 V: 0.75 – 4 kW
400 V: 0.75 – 7.5 kW
575 V: 0.75 – 11 kW
Coast (austrudeln)  –  0.01  –  5.0  –
 600 s
IP66
230 V: 5.5 – 75 kW
400 V: 11 – 160 kW
575 V: 15 – 110 kW
Coast (austrudeln)  –  0.1  –  5.0  –
 6000 s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis