Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 159

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Parameter legt den maximal zulässigen Drehzahlfehler zwischen dem Dreh-
zahl-Sollwert und dem Drehzahl-Istwert fest.
Der Parameter ist bei allen Betriebsarten mit Geberrückführung (HTL/TTL/LTX) und
bei der Hubwerksfunktion ohne Geberrückführung aktiv. Wenn der Drehzahlfehler die-
sen Grenzwert überschreitet, wird der Umrichter abgeschaltet und geht je nach Firm-
ware-Stand in den Drehzahlfehler (SP-Err oder ENC02). Bei Einstellung "100  %" ist
die Drehzahlüberwachung deaktiviert.
P6-08 Max. Frequenz für Drehzahl-Sollwert
Einstellbereich: 0; 5 – 20 kHz
Wenn der Motordrehzahl-Sollwert durch ein Frequenzeingangssignal (angeschlossen
an Binäreingang 3) gesteuert werden soll, verwenden Sie diesen Parameter.
Über diesen Parameter können Sie die Eingangsfrequenz festlegen, die der maxima-
len Motordrehzahl (in P1-01 eingestellt) entspricht. Die in diesem Parameter maximale
einstellbare Frequenz, muss im Bereich zwischen 5 kHz und 20 kHz liegen.
Bei Einstellung "0" ist diese Funktion deaktiviert.
P6-09 Regelung Drehzahlstatik/Lastaufteilung
Einstellbereich: 0.0 – 25.0 %
Diese Funktion setzt jeweils einen Motor pro Umrichter voraus. In Anwendungen, bei
denen mehrere Motoren eine gemeinsame Last antreiben, jedoch aufgrund der Me-
chanik unterschiedliche Motorbelastungen auftreten können, kann diese Funktion die
Belastung einzelner Motoren ausgleichen. Gruppenantriebe sind nicht möglich.
Dieser Parameter funktioniert nur in VFC-Drehzahlregelung P4-01 = 0.
Bei der Einstellung P6-09 = 0.0 ist die Regelungsfunktion für die Drehzahlstatik/
Lastaufteilung deaktiviert. Bei der Einstellung P6-09 > 0.0 bewirkt diese Funktion eine
Reduzierung der Istdrehzahl gegenüber der Solldrehzahl bei zunehmender Belastung.
Istdrehzahl = Solldrehzahl - P6-09 × P1-09 × (aktuelles Applikationsmoment des Mo-
tors) / Motornennmoment
In den meisten Fällen ist ein kleiner Wert in P6-09 ausreichend, um eine ausreichende
Lastaufteilung zu erzielen. Ein zu hoher Wert für dazu, dass die Istdrehzahl bei kleiner
Solldrehzahl oder bei starker Belastung gegen 0 regelt.
P6-10 Reserviert
P6-11 Drehzahlhaltezeit bei Freigabe (Festsolldrehzahl 7)
Einstellbereich: 0.0 – 250 s
Legt einen Zeitraum fest, in dem der Umrichter mit Festsolldrehzahl 7 (P2-07) läuft,
wenn das Freigabesignal am Umrichter anliegt. Bei der Festsolldrehzahl kann es sich
um einen beliebigen Wert zwischen der Frequenzunter- und -obergrenze in beliebiger
Richtung handeln.
Diese Funktion kann in Anwendungen hilfreich sein, in denen unabhängig vom Nor-
malsystembetrieb ein kontrolliertes Startverhalten erforderlich ist. Diese Funktion er-
möglicht dem Anwender den Umrichter so zu programmieren, dass er für einen be-
stimmten Zeitraum vor der Rückkehr in den Normalbetrieb immer mit der gleichen Fre-
quenz und der gleichen Drehrichtung startet.
Bei der Einstellung "0.0" ist diese Funktion deaktiviert.
Parameter
Erläuterung der Parameter
Betriebsanleitung – MOVITRAC
9
159
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis