Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Inbetriebnahme Hubwerksfunktion - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.1

Allgemeine Hinweise

5.5.2

Inbetriebnahme Hubwerksfunktion

Im Folgenden finden Sie Empfehlungen für die Inbetriebnahme.
Motordaten:
Parameterfreischaltung:
Motorregelung:
Im VFC-Betrieb muss die automatische Ausmessfunktion durchgeführt werden,
hierzu muss der Motor möglichst kalt sein!
Hubwerksparameter:
P4-12 = 1 (Hubwerksfunktion aktiviert)
Thermischer Bremswiderstandsschutz:
Wenn kein Sensor zum Schutz des Bremswiderstands verwendet wird, können optio-
nal folgende Parameter zum Schutz gegen eine Bremswiderstands-Übertemperatur
eingestellt werden. Einen sicheren Schutz liefert jedoch nur ein Sensor.
HINWEIS
Bei aktiviertem Hubwerksmodus muss der Umrichter mit der Freigabe gestartet wer-
den. Wird die Freigabe zeitgleich oder zeitlich früher als der STO angelegt, bleibt der
Umrichter im "STOP"-Modus.
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss ein Bremswiderstand instal-
liert sein.
Rechtsdrehfeld des Motors entspricht der Richtung nach oben.
Linksdrehfeld des Motors entspricht der Richtung nach unten.
Um die Drehrichtung umzukehren, stoppen Sie den Motor. Dazu aktivieren Sie die
Bremse. Setzen Sie die Reglersperre, bevor Sie die Drehrichtung umkehren.
P1-03/04: Möglichst kurze Rampenzeit
P1-07: Motornennspannung
P1-08: Motornennstrom
P1-09: Motorbemessungsfrequenz
P1-10: Motornenndrehzahl
P1-14 = 201 (Erweitertes Parametermenü)
P4-01 = 0 (VFC-Drehzahlregelung)
P4-05 = Cos φ
P6-19: Bremswiderstandswert
P6-20: Bremswiderstandsleistung
Inbetriebnahme
Hubwerksfunktion
Betriebsanleitung – MOVITRAC
5
73
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis